Weiter zum Inhalt

Der NPD-Bundesvorstand 2014-2015

Am 01.11.2014 fand in Weinheim der letzte Bundesparteitag der NPD statt. Hier wurde ein neue Führungriege gewählt – allerdings mit wenig Beteiligung als sonst, da die Stadt sich bis zuletzt gegen die Veranstaltung gewehrt hatte. So hatten nur 139 Delegierte den Weg nach Baden-Württemberg gefunden. Der Posten des NPD-Vorsitzenden war nicht besonders begehrt: Der kommissarische Parteivorsitzende Udo Pastörs, der das Amt nach dem Ausscheiden und Ausstieg von Holger Apfel im Dezember 2013 übernommen hatte, wollte ihn gern loswerden und kündigte seinen Rückzug aus der Bundespolitik an. Die Kandidat_innen, die zu Wahl standen, sind allesamt nicht die beliebtesten in der Partei. Schließlich setzte sich der bisherige Bundespressesprecher Frank Franz mit 86 Stimmen vor Peter Marx (32 Stimmen, bisher Generalsekretär) und Sigrid Schüßler (18 Stimmen, ehemalige Vorsitzende des „Rings Nationaler Frauen“ bis März 2014) durch – eine Entscheidung für den Wunsch nach mehr Außenwirkung der NPD, nicht für mehr Zusammenhalt in den eigenen Reihen, wo Franz besonders den Neonazis in der Partei als zu gemäßigt gilt.  Die allerdings sind mit Thomas Wulff als gewähltem Mitglied des Parteivorstandes prominenter vertreten, als es zu erwarten war – immerhin läuft gegen den noch ein Parteiausschlussverfahren. Hier eine Auflistung, wie die NPD-Führungsgremien jetzt aussehen.

 
Generationswechsel, wieder einmal: Frank Franz (li). übernimmt die NPD-Führung von Udo Pastörs auf dem NPD-Bundesparteitag in Weinheim (Quelle: picture alliance / dpa)

Das Parteipräsidium:

Frank Franz – Parteivorsitzender (bisher: Bundespressesprecher)Frank Schwerdt – stellv. Parteivorsitzender, Amt Recht (wie bisher)Stefan Köster – stellv. Parteivorsitzender (bisher Parteipräsidium, Protokollführer)Ronny Zasowsk – stellv. Parteivorsitzender (bisher Parteipräsidium, Amt Bildung) Klaus Beier – Bundespressesprecher (bisher gewähltes Mitglied des Parteivorstandes)Jörg Hähnel – Amt für Öffentlichkeitsarbeit (wie bisher)Holger Szymanski – Bundesgeschäftsführer (bisher Beisitzer als Landesvorsitzender der NPD Sachsen)Sebastian Schmidtke – Bundesorganisationsleiter (bisher Beisitzer als Landesvorsitzender der NPD Berlin)Andreas Storr – Bundesschatzmeister (wie bisher)

Weitere gewählte Mitglieder im Parteivorstand

Stefan Lux (neu, stellvertretender Landesvorsitzender NPD Berlin)Ariane Meise (bisher gewähltes Mitglied des Parteivorstandes)Jens Pühse (bisher Parteipräsidium, Bundesgeschäftsführer)Ricarda Riefling (bisher Mitglied des Parteivorstandes, Bundesvorsitzende des Rings Nationaler Frauen)Wolfgang Schimmel (bisher gewähltes Mitglied des Parteivorstandes)Arne Schimmer (bisher gewähltes Mitglied des Parteivorstandes)Peter Schreiber (bisher berufenes Mitglied des Parteivorstandes, NPD Sachsen, Geschäftsführer Deutsche Stimme Verlagsgesellschaft)Florian Stein (neu, Pressesprecher der NPD Brandenburg)Thomas Wulff (neu, bisher als Landesvorsitzender der NPD Hamburg seines Amtes enthoben, weil zu offen nationalsozialistisch, Parteiausschlussverfahren 2013/14 scheiterte an Formfehler)

Berufene Beisitzer als Landesvorsitzende:

Ingo Stawitz – Schleswig-Holstein (wie bisher)Ulrich Eigenfeld – Niedersachsen (wie bisher)Peter Walde – Sachsen-Anhalt (wie bisher)Horst Görmann – Bremen (wie bisher)Claus Cremer – NRW (bisher gewähltes Mitglied des Parteivorstandes)Markus Walter – Rheinland-Pfalz (wie bisher)Alexander Neidlein – Baden-Württemberg (wie bisher)Stefan Jagsch – Hessen (wie bisher)Hartmut Krien als Vorsitzender der Kommunalpolitischen Vereinigung in der NPD (KPV) (wie bisher)

Mehr auf netz-gegen-nazis.de:

Wenn Sie mehr über die NPD-Führungskader wissen möchten, klicken sie auf die verlinkten Namen.

| Der NPD-Bundesvorstand 2011-2014

| Mehr zur NPD

Belltower.News macht gemeinnützigen Journalismus, denn wir klären auf und machen das Wissen von Expert*innen zu Antisemitismus, Rassismus und
Rechtsextremismus und allen anderen Themen der Amadeu Antonio Stiftung für ein breites Publikum zugänglich.
Unsere Reportagen, Recherchen und Hintergründe sollen immer frei verfügbar sein und nie hinter einer Paywall verschwinden.
Dafür brauchen wir aber auch Ihre Hilfe.
Bitte unterstützen Sie unseren Journalismus, Sie helfen damit der digitalen Zivilgesellschaft!

Weiterlesen

2014-12-22-Hessen

Hessen 2014 Mögliche rechtsextreme Morde im Wohnungslosenmilieu und durch Burschenschaftler

Hessen wurde im vergangenen Jahr gleichermaßen geprägt von zahlreichen neonazistischen Aktivitäten innerhalb des Parteienlagers, wie auch von rechtsextremen Gruppierungen aus…

Von
20130716_thueringer-medien

NPD-Funktionäre gründen Medien-Tarnverein

Für die NPD ist eine positive Außendarstellung äußerst wichtig. Die Partei versucht seit Jahren mit eigenen Regionalzeitungen in ein mediales Vakuum einzudringen und so die Berichterstattung selbst zu kontrollieren. In Thüringen gründeten NPD-Funktionäre nun sogar einen eigenen Verein: den „Thüringer Medienverbund e.V.“

Von
2019-11-23 Hannover NPD Demo (96)

NPD-Demo gegen die Presse 8.000 Demonstrant*innen gegen 100 Neonazis in Hannover

Über 8.000 Menschen demonstrierten am Samstag in Hannover gegen einen pressefeindlichen NPD-Aufmarsch, mit rund 100 Neonazis. Zur rechtsextremen Demo kamen Aktivist*innen der NPD und der Mini-Partei „Die Rechte“ aber auch faschistische Akteure von „Blood & Honour“ und ihrem bewaffneten Arm „Combat 18“. Unsere Bilder.

Von

Schlagen Sie Wissenswertes in unserem Lexikon nach.