Weiter zum Inhalt

Frankfurter Buchmesse Nur drei rechte Verlage?

Es ist wieder soweit. Am 10.10.2018 öffnet die weltgrößte Buchmesse in Frankfurt am Main ihre Tore und lädt zum literarischen und gesellschaftlichen Diskurs ein. Während der letztjährigen Messe sorgte der rechtsextremen „Antaios Verlag“ für mehrere Skandale, die ihm eine enorme öffentliche Aufmerksamkeit bescherten (vgl. BTN, II). Deshalb sind nun wieder alle Augen auf einige wenige einschlägige Verlage des rechten Spektrums gerichtet. Doch diese Fokussierung ist bedenklich, da es noch zahlreiche andere Verlage und verlegerisch tätige Vereine gibt, die rassistisches, menschenfeindliches oder homophobes  Gedankengut verbreiten.

 
So war die Buchmesse 2017: Mit Polizei, Identitären, Rechtsextremen. Dieses Jahr soll ein neues Raumkonzept für mehr Ruhe sorgen. (Quelle: BTN)

 

Im Zentrum der öffentlichen Debatte steht auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse nicht der „Antaios Verlag“, der zur Verwunderung vieler dieses Jahr nicht an der Messe teilnimmt, sondern der in Berlin ansässige „Junge Freiheit Verlag“. Dieser gibt mit der Wochenzeitung „Junge Freiheit“ das wichtigste Scharniermedium zwischen Rechtskonservativen und der so genannten „Neuen Rechten“ heraus. Der „Junge Freiheit Verlag“ ist mit seinem Chefredakteur Dieter Stein und dem Publizisten Karlheinz Weißmann das Zentrum eines rechtskonservativen bis rechtsextremen Netzwerks, zu dem auch die „Förderstiftung konservative Bildung und Forschung“ und die „Bibliothek des Konservativismus“ gehören.  Letztere ist ein selbsternannter rechtsintellektueller Think Tank, in dem unter anderem auch  erklärten Demokratiefeinden der Weimarer Zeit gedacht wird. Nachdem bekannt wurde, dass die Messeleitung den „Junge Freiheit Verlag“ auf der diesjährigen Messe in einen sackgassenförmigen Randbereich auslagert hat, inszenieren seine Vertreter sich als „oppositionellen, kritischen Verlag“, der Opfer politisch-medialer Repression sei. Gemeinsam mit der „Jungen Freiheit“ werden drei weitere einschlägige Verlage dort platziert, die letztes Jahr ebenfalls im Schlaglicht des medialen Interesses standen. Da ist  der „CATO Verlag“, der als ein Teil des Netzwerks um die „Junge Freiheit“ zu betrachten ist, und die „Manuscriptum Verlagsbuchhandlung“. Ebenfalls präsent in der Sackgasse: Die Zeitschrift „TUMULT – Vierteljahresschrift für Konsensstörung“, die vom „Förderverein  Freunde der Vierteljahresschrift TUMULT“ herausgegeben wird.

Diese Verlage prägen die Berichterstattung über rechtsextremes Gedankengut auf der Frankfurter Buchmesse, sind jedoch bei Weitem nicht die einzigen Verlagshäuser, die über ein mindestens fragwürdiges bis offen rechtsextremes Verlagsprogramm verfügen – sie sind nur die drei Verlage in exponierter Außenlage, die anderen sind auf dem Buchmesse-Gelände verteilt.

So ist über den harmlos wirkenden Leopold Stocker Verlag, dessen Besitzer aus einer alten österreichischen Nazi-Familie stammt und der in der Vergangenheit sogar den bekannten Holocaustleugner David Irving verlegt hat (Rudolf Hess. Ein gescheiterter Friedensbote? Die Wahrheit über die unbekannten Jahre 1941-1945, 1987), auch der Ares Verlag auf der Messe präsent, der einschlägige Titel rechtsextremer Autoren veröffentlicht. Der „Ahriman Verlag“ dagegen bezeichnet sich selbst als „links und damit Voltairiane“, allerdings erscheinen hier u. a. Bücher mit Titeln wie „Die Flutung Europas mit falschen Flüchtlingen“, in denen von „Rapefugees“, der „Soros-Verschwörung“ und dem „Zerrspiegel der Lügenpresse“ die Rede ist.

Der „Neuen Rechten“ nahe steht der österreichische „Karolinger Verlag„, der vor allem Autoren der Antimoderne verlegt und u.a. eine „Bibliothek der Reaction“ herausbringt. Dagegen hat sich der Lepanto-Verlag aus Rückersdorf der Islamfeindlichkeit verschrieben und wird auch über den Phalanx Versand der „Identitären Bewegung“ vertrieben. Der FinanzBuchVerlag bringt die rassistischen Bücher Thilo Sarrazins heraus und verlegt weitere Autoren des rechtspopulistischen Spektrums.

Die „Deutsche Vereinigung für eine christliche Kultur e. V.“ verlegt „Lebensschützer-“ und Anti-Sexuelle-Vielfalt-Literatur, teilweise von Rechtsaußen-Autoren. Ebenfalls für die christliche Abtreibungsgegner und Homofeindliche publiziert der Schweizer Verlag Fontis AG. Der Resch Verlag publiziert seit Jahren ingenieurs- und energietechnische Bücher – und seit jüngerer Zeit Schriften fundamentalchristlicher Abtreibungsgegner und rechtspopulistischer Feinde von Homosexualität.

Daneben sind Verlage auf der Buchmesse vertreten, wie der „Europa Verlag„, der zwar AfD-nahe und rechtspopulistische Büchern herausbringt, aber auch völlig andere Werke wie das AfD-Aussteiger-Buch von Franziska Schreiber.

 

So war es auf der Frankfurter Buchmesse 2017:

Auf der anderen Seite von Antaios – fünf Tage auf der Frankfurter BuchmesseFrankfurter Buchmesse: Neu-rechte Schläger-Schergen als Nachbarn

 

Wir sind auch in diesem Jahr auf der Frankfurter Buchmesse am Stand der Amadeu Antonio Stiftung.

Belltower.News macht gemeinnützigen Journalismus, denn wir klären auf und machen das Wissen von Expert*innen zu Antisemitismus, Rassismus und
Rechtsextremismus und allen anderen Themen der Amadeu Antonio Stiftung für ein breites Publikum zugänglich.
Unsere Reportagen, Recherchen und Hintergründe sollen immer frei verfügbar sein und nie hinter einer Paywall verschwinden.
Dafür brauchen wir aber auch Ihre Hilfe.
Bitte unterstützen Sie unseren Journalismus, Sie helfen damit der digitalen Zivilgesellschaft!

Weiterlesen

20130321_gez_a

Aufmarsch der Kämpfer gegen die GEZ-„Zwangsgebühren“

Mitglieder der marktradikalen und rechtsoffenen „Partei der Vernunft“ haben für Samstag einen bundesweiten Aktionstag gegen den Rundfunkbeitrag initiiert. Mehr als 36.000 Teilnehmer sagten deren Facebook-Veranstaltung zu. Nachdem bereits das neurechte Magazin „Blaue Narzisse“ und der Hassblog „PI-News“ mit aufriefen und regional Kameradschaften ihr Kommen ankündigten, folgt nun auch die NPD mit einem Aufruf.

Von Roland Sieber

Von
ariman

Auf der Frankfurter Buchmesse 2018 Ahriman Verlag

Sitz: Freiburg i. Breisgau Dieser Verlag bezeichnet sich selbst in kruder Weise als „links und damit Voltairiane“, allerdings erscheinen hier u.…

Von
hygiene

Kommentar Wie berichten über Verschwörungsdemonstrationen?

Angesichts der Demonstrationswelle von „Hygiene“-Demos, „Corona-Rebellen“, „Querdenken“ oder „Widerstand 2020“: Wenn wir kein „Pegida reloaded“-Erlebnis wollen, sollten die Medien aufhören,…

Von

Schlagen Sie Wissenswertes in unserem Lexikon nach.