Weiter zum Inhalt

Neonazis im Web 2.0 Erscheinungsformen und Gegenstrategien (Download)

Die Broschüre fußt auf den Erfahrungen von Belltower.news seit 2009 in unseren eigenen Diskussionsforen, im Projekt „Generation 50plus aktiv im Netz gegen Nazis“ und der Kampagne „Soziale Netzwerke gegen Nazis“.

 
Ausschnitt aus dem Titelbild der Broschüre "Neonazis im Web 2.0" (Quelle: AAS)

In der Broschüre werden die folgenden Themen behandelt:

| Grußwort von Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger
| Werden Menschen rechtsextrem, wenn sie einen Nazi-Beitrag lesen?
| Neonazis im Web 2.0: Was sie machen und woran man sie erkennt
Warum sind Neonazis im Web 2.0 aktiv?
Nicknames und Profile
– Themen und Gesprächsstrategien
| Neonazis im Web 2.0: Gegenstrategien
– Argumente für die Auseinandersetzung mit Neonazis im Web 2.0
– Ideen gegen Neonazis von der Meldung bis zur Aktion
Was Betreiber gegen Neonazis im Web 2.0 tun können
| Das Engagement der Amadeu Antonio Stiftung

Gefördert vom Bundesjustizministerium.

Eine gedruckte Version kann, so lange der Vorrat reicht, bestellt werden unter netz@amadeu-antonio-stiftung.de.

| Hier gibt es die Broschüre als PDF zum Download
| Inhalte der Broschüre auf netz-gegen-nazis.de

Ergänzung Januar 2012
Es gibt eine Nachfolge-Broschüre!
„Zwischen Propaganda und Mimikry – Neonazi-Strategien in Sozialen Netzwerken“
| Hier zum Download
| Inhalte aus dieser Broschüre auf netz-gegen-nazis.de

Belltower.News macht gemeinnützigen Journalismus, denn wir klären auf und machen das Wissen von Expert*innen zu Antisemitismus, Rassismus und
Rechtsextremismus und allen anderen Themen der Amadeu Antonio Stiftung für ein breites Publikum zugänglich.
Unsere Reportagen, Recherchen und Hintergründe sollen immer frei verfügbar sein und nie hinter einer Paywall verschwinden.
Dafür brauchen wir aber auch Ihre Hilfe.
Bitte unterstützen Sie unseren Journalismus, Sie helfen damit der digitalen Zivilgesellschaft!

Weiterlesen

jugendliche

Eine Befragung von Berliner Jugend(sozial)arbeiter*innen Die Verbreitung von Verschwörungserzählungen unter jungen Menschen

Menschen glauben an Verschwörungserzählungen, um sich eine komplexe Welt zu erleichtern. Hinter den gängigen Narrativen steckt oft Antisemitismus. Ist das…

Von
bgn_02

Wo geht es lang? Die App „Berlin gegen Nazis“ weiß es!

Die Hetze gegen Flüchtlinge und damit in Zusammenhang stehende Demonstrationen erhalten in Berlin derzeit enormen Aufwind. Heute Abend zum Beispiel…

Von
2017-11-22-Amadeu-Antonio-Preis-Gulliver

Nominiert für den Amadeu Antonio Preis 2017 – „Gulliver unter uns“

In der Open-Air-Inszenierung von “Gullivers Reisen” werden die Zuschauer_innen auf eine theatrale Abenteuerreise mitgenommen. Das Kanaltheater hat das bekannte Werk – aber auch seine unbekannten Teile – mit aktuellem Bezug neu aufleben lassen.

Von

Schlagen Sie Wissenswertes in unserem Lexikon nach.