Weiter zum Inhalt

Oury Jalloh Migrant/innenorganisationen, Opferberatungsstellen und Flüchtlingsrat fordern juristische und politische Aufarbeitung

Schon seit Jahren bezweifeln Freunde von Oury Jalloh und NGOs die Theses der „Selbstanzündung“, die bisher in Ermittlungsverfahren zum Tod Jallohs vertreten wurde. Nun gibt Ihnen ausgerechnet ein Staatsanwalt recht, der bisher Fremdeinwirkung stets verneint hat. Trotzdem soll das Verfahren eingestellt werden. Nun fordern Migrant*innenorganisationen, Opferberatungsstellen und Flüchtlingsrat fordern juristische und politische Aufarbeitung.

 
Demonstration in Gedenken an Oury Jalloh im Januar 2017 in Dessau. (Quelle: Flickr / Strassenstriche.net / CC by NC 2.0)

Neue Entwicklungen im Todesfall Oury Jalloh: Vertrauen in den Rechtsstaat erschüttert – Migrant*innenorganisationen, Opferberatungsstellen und Flüchtlingsrat fordern juristische und politische Aufarbeitung   Wie überregionale Medien gestern mit Bezug auf Recherchen des ARD-Magazins Monitor berichteten, geht die Staatsanwaltschaft in Dessau-Roßlau mittlerweile davon aus, dass Dritte, d.h. Polizeibeamte für die Tötung und Verbrennung Oury Jallohs im Polizeigewahrsam verantwortlich sind. Diese Einschätzung wurde nie öffentlich gemacht, die Staatsanwaltschaft Halle hat sogar erklärt, das Verfahren endgültig einstellen zu wollen, da es keine Anhaltspunkte für eine „Beteiligung Dritter“ gebe.  Angesichts dieser schockierenden und nicht nachvollziehbaren Tatsachen ist unser Vertrauen in den Rechtsstaat – in der ersten Woche der Nebenklageplädoyers im NSU-Verfahren – ein weiteres Mal nachhaltig erschüttert worden.  Wir fordern nachdrücklich die Wiederaufnahme der Ermittlungen und eine vollständige juristische Aufklärung des Falles.  Es darf nicht der Eindruck entstehen, dass hier Täter geschützt, Straftaten vertuscht und rechtstaatliche Prinzipien mit den Füßen getreten werden. Der Forderung nach  unabhängigen Ermittlungen schließen wir uns an. Ebenso erwarten wir von der Regierungskoalition in Magdeburg Bemühungen für eine schonungslose Aufklärung des Vorgangs und möglichen Fehlverhaltens von Verantwortlichen in Polizei und Justiz, etwa im Rahmen eines Untersuchungsausschuss.  Im Januar werden wir am Todestag Jallohs eine Mahnwache vor der Polizeiwache in Dessau abhalten, und erneut einfordern, dieses Tötungsdelikts aufzuklären und die Täter zur Rechenschaft zu ziehen.  Verband der Migrantenorganisationen Halle e.V. Multikulturelles Zentrum Dessau e.V. Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt e.V. Mobile Beratung für Opfer rechter Gewalt (Sachsen-Anhalt)    Aktuelleste Entwicklung: Die ZEIT berichtet: „Das Verfahren um den Tod des Asylbewerbers Oury Jalloh könne nach Ansicht der Generalstaatsanwaltschaft im Falle neuer Erkenntnisse jederzeit wieder aufgenommen werden. „So eine Einstellung bedeutet nicht den Tod des Verfahrens“, sagte ein Sprecher der Behörde in Naumburg (Sachsen-Anhalt).“

 

Mehr zum Fall Oury Jalloh:

Neue Erkenntnisse: Asylbewerber Oury Jalloh wurde vermutlich ermordetBreak the Silence – Initaitive Oury Jallohvgl. ZEIT: Schrecken ohne Ende 

 

Das Foto wurde unter Creative Commons Lizenz CC by NC 2.0 veröffentlicht.

Belltower.News macht gemeinnützigen Journalismus, denn wir klären auf und machen das Wissen von Expert*innen zu Antisemitismus, Rassismus und
Rechtsextremismus und allen anderen Themen der Amadeu Antonio Stiftung für ein breites Publikum zugänglich.
Unsere Reportagen, Recherchen und Hintergründe sollen immer frei verfügbar sein und nie hinter einer Paywall verschwinden.
Dafür brauchen wir aber auch Ihre Hilfe.
Bitte unterstützen Sie unseren Journalismus, Sie helfen damit der digitalen Zivilgesellschaft!

Weiterlesen

Deutschland-WM

Diskriminierende Entgleisungen der WM

Momentan findet die Fußball-WM in Russland statt. Dass diese nicht ohne rassistische Zwischenfälle ablaufen würde, war zu erwarten. Beim gemeinsamen Fußballschauen offenbaren sich die Abgründe des unverkrampften Nationalismus. Wir dokumentieren menschenfeindliche Entgleisungen der WM: Rassismus, Sexismus, Homo- und Transfeindlichkeit.

Von
2019-09-18-franco-1

Franco A. Der mutmaßliche Rechtsterrorist taucht im Bundestag und im Gericht auf

Oberleutnant Franco A. hortete einerseits gestohlene Waffen und schmiedete detaillierte rechtsextrem motivierte Anschlagspläne und baute sich andererseits eine „Zweitexistenz“ als…

Von
anettam

Kommentar Gibt es Neonazi-Opfer zweiter Klasse?

Es ist schon erstaunlich, wie anhaltend das Attentat auf Passaus Polizeichef Mannichl bundesweit für Schlagzeilen sorgt. Andere Opfer von Rechtsextremisten…

Von

Schlagen Sie Wissenswertes in unserem Lexikon nach.