Weiter zum Inhalt

Rechtsextreme Bands „Kommando Freisler“

„Kommando Freisler“ ist ein Untergrundprojekt aus Raum Kassel, dessen Mitglieder vorwiegend auch in der rechtsextremen Band „Agitator“ aktiv sind. Der Name der Band bezieht sich auf den Präsidenten des Volksgerichtshofs während des NS-Regimes, Roland Freisler, der für tausende Todesurteile verantwortlich war.

 
Ausschnitt aus einem CD-Cover von "Kommando Freisler" oder "Kommando F"

Die Texte von „Kommando Freisler“ sind Holocaust verherrlichend und extrem antisemitisch. Ihre Hassbotschaften verbindet die Band mit bekannten Schlagermelodien. So wird aus „Der Nippel“ von Mike Krüger der Song „Das Giftgas“ und in dem Lied „In Belsen“ heißt es zur Melodie des Volkslieds „Die Vogelhochzeit“ unter anderem: „In Belsen, in Belsen, da hängen se an den Hälsen“ und „In Auschwitz weiß ein jedes Kind, dass Juden nur zum Heizen sind.“

Das erste Album von „Kommando Freisler“ mit dem Titel „Geheime Reichssache“ (2003) wurde in Australien gepresst und gelangte über einen skandinavischen Vertrieb auf den deutschen Markt. Es wurde indiziert, ebenso wie das zweite Album „Kaufen, hören, hassen“ (2007), das im „Witwe Bolte Versand“ des NPD-Bundesvorstandmitglieds Thorsten Heise erschien. 2010 veröffentlichte die Band, wieder in Heises Versand, ihr drittes Album, „FSK 18“.

Im November 2009 wurden der Sänger von „Kommando Freisler“, Oliver Keudel, und der Schlagzeuger Sebastian Kramm im Zusammenhang mit dem Album „Geheime Reichssache“ wegen Volksverhetzung zu Geldstrafen verurteilt. Ein dritter Angeklagter wurde im Januar 2010 ebenfalls zu einer Geldstrafe verurteilt. Die Strafen gegen Keudel und Kramm wurden im Oktober 2010 auf mehrere Monate Freiheitsstrafe auf Bewährung erhöht. Während der Ermittlungen fanden auch Durchsuchungen bei Thorsten Heise statt, der verdächtigt wurde, Urheber und Vertreiber von „Geheime Reichsache“ zu sein.

Im März 2010 kam „Kommando Freisler“ in die Schlagzeilen, als sie von dem Lied „Das Spiel“ des Popstars Annett Lousian eine rechtsextreme Cover-Version mit dem Titel „Der Pitbull“ veröffentlichten.

Mehr bei Belltower.news:

| Beliebte Bands der rechtsextremen Szene 2011

| Rechtsextreme Musik

| Liste rechtsextremer Bands und Liedermacher

Belltower.News macht gemeinnützigen Journalismus, denn wir klären auf und machen das Wissen von Expert*innen zu Antisemitismus, Rassismus und
Rechtsextremismus und allen anderen Themen der Amadeu Antonio Stiftung für ein breites Publikum zugänglich.
Unsere Reportagen, Recherchen und Hintergründe sollen immer frei verfügbar sein und nie hinter einer Paywall verschwinden.
Dafür brauchen wir aber auch Ihre Hilfe.
Bitte unterstützen Sie unseren Journalismus, Sie helfen damit der digitalen Zivilgesellschaft!

Weiterlesen

Aryan Voice 2

Rechtsextreme Musik Aryan Voice

Rechtsrock-Band (RAC) aus Deutschland. CD, „Demo“, 1998, mit mehr als einschlägigem Titelbild (s.o.). Mit Logo präsentierte sich die Band als…

Von
italo pop – Google Suche

Rezension Wie Nationalismus und Popmusik zusammen kommen

Wie kommt Nationalismus in Popmusik und Schlager vor? Welche Rolle spielt die Benennung einer Nation, wenn wir von „Italo Pop“…

Von
Naidoo Video

Xavier Naidoo Das große Verschwörungs-Potpourri

Das neueste Interview mit Xavier Naidoo ist vor allem ein Beweis dafür, wie tief der Sänger im Verschwörungssumpf steckt.

Von

Schlagen Sie Wissenswertes in unserem Lexikon nach.