Weiter zum Inhalt

Lexikon: Collegium Humanum

Das Collegium Humanum (Internationales Studienwerk – Collegium Humanum e. V.) war ein 1963 von Werner Georg Haverbeck, einem ehemaligen Nationalsozialisten, sowie Pfarrer der anthroposophischen Christengemeinschaft, als „Heimvolkshochschule für Umwelt und Lebensschutz“ im ostwestfälischen Vlotho gegründeter Verein und Veranstaltungsort, der sich ab den frühen 1980er Jahren dem Rechtsextremismus, Antisemitismus und der Holocaustleugnung zuwandt. Das Stammhaus war zentraler Ort des „Verein zur Rehabilitierung der wegen Bestreitens des Holocaust Verfolgten“. 2008 wurde der Verein vom Bundesminister des Innern Wolfgang Schäuble aufgrund „fortgesetzter Leugnung des Holocaust“ verboten.

Artikel zum Thema

Bauernhilfe e.V.

Die Bauernhilfe e.V. war ein rechtsextremer Unterverein des neonazistischen Collegium Humanum (CH) und wurde im Mai 2008 mit dem Verbot…

Von

Gedächtnisstätte e.V.

Der Verein Gedächtnisstätte wurde am 23.5.1992 gegründet. Zweck dieses Vereins mit Sitz im ostwestfälischen Vlotho ist laut Satzung die Schaffung…

Von

Verfassungsschutz Niedersachsen zum Collegium Humanum

Das 1963 gegründete Collegium Humanum (CH) mit Sitz in Vlotho verfügt über keine festen Vereinsstrukturen. Die Vorsitzende Ursula HAVERBECK-WETZEL ist…

Von

Haverbeck-Wetzel, Ursula

Ursula Haverbeck-Wetzel (Jg. 1928) ist eine der wenigen extrem rechten Frauen, vor denen Verfassungsschutzbehörden in ihren Jahresberichten warnen.

Von

Was steckt hinter dem „Collegium Humanum“?

Das Collegium Humanum ist wohl eines der ältesten Seminarhäuser der extremen Rechten. In den letzten Jahren entwickelte es sich zum…

Von

Collegium Humanum

Das 1963 gegründete rechtsextreme „Collegium Humanum ? Akademie für Umwelt und Lebensschutz e.V.“ (CH) mit Sitz in Vlotho in Nordrhein-Westfalen,…

Von

Stolz, Sylvia

Sylvia Stolz (Jg. 1963) ist eine mit befristetem Berufsverbot belegte Rechtsanwältin. Sie zählt zu den führenden Köpfen der Holocaustleugnerszene und…

Von