Weiter zum Inhalt

Lexikon: Soziale Netzwerke

Berichte zu Rechtsextremismus, Rassismus und anderen Formen von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit in Sozialen Netzwerken– und was wir dagegen tun können.

Artikel zum Thema

Design ohne Titel

Wahlkampfarena TikTok Die AfD verliert ihre Dominanz – zumindest offiziell

Angeblich ist die AfD der politische Platzhirsch auf TikTok. Aber haben andere Parteien nicht längst aufgeholt? Eine Analyse zum Wahlkampf 2025. 

Von
501029012

Faktenchecks Warum sie für unsere Demokratie unverzichtbar sind

Meta wird zukünftig in den USA auf Faktenchecker verzichten. Warum sind sie wichtig und warum greifen rechte Akteure sie immer wieder an?

Von
abis7

Algorithmus bis Zivilcourage Dein Lexikon für demokratische Medienkompetenz

Das Projekt firewall der Amadeu Antonio Stiftung hat ein Glossar von A wie Algorithmus bis Z wie Zivilcourage veröffentlicht.

Von
hakendran

Interview mit Gavin Karlmeier „X hat keinen Umgang mit Hassrede mehr“

Nach 218 Folgen geht der Podcast „Haken dran!“ erstmal in die Pause – Fast 1 Jahr lang haben Gavin Karlmeier…

Von
technology-2500010_1280

Parlamentarische Anfrage „Freie Sachsen” nicht die einzige Partei, die Bürgerwehren organisiert

Laut der Bundesregierung sind die „Freien Sachsen“ nicht die einzigen, die Bürgerwehren organisieren.

Von
52717571332_41c983a8c6_o

Rechtsextreme Kleinstpartei „Freie Sachsen“ gründen Bürgerwehr

Die Kleinstpartei „Freie Sachsen“ hat in der Vergangenheit Proteste gegen die Corona-Maßnahmen organisiert. Jetzt hetzt sie gegen Geflüchtete und hat…

Von
petition-firewall-beitragsbild

Petition Kein Sparkurs bei politischer Bildung – demokratische Brandmauer halten!

Unsere Gesellschaft braucht eine nachhaltige Präventionsarbeit und politische Bildung für eine starke Demokratie und eine starke Zivilgesellschaft – gerade auch…

Von
social-media-5187243_1280

Digitale Dienste Gesetz (DDG) Zivilgesellschaftliche Beteiligung sichern!

Stellungnahme der Amadeu Antonio Stiftung zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr des Digitale Dienste-Gesetzes (DDG). Hintergrund: Den Digital…

Von
bertelsmann2

Studie Europäer:innen wünschen sich Vorgehen gegen Desinformationen im Internet

Mehr als die Hälfte der EU-Bürger:innen zweifelt am Wahrheitsgehalt von Informationen aus dem Internet. Falsche Inhalte zu erkennen und aktiv…

Von
Säulengang aus dem 19. Jahrhundert, links Säulen, rechts Türen, vorne ein Schild mit dem Bundesadler darauf, Aufschrift "Bundesministerium für Justiz".

Stellungnahme zum digitalen Gewaltschutzgesetz Was Opfern digitaler Gewalt hilft

Das Gesetz gegen digitale Gewalt soll Opfer von Hate Speech und digitalen Angriffen schützen – aber findet es die richtigen…

Von