Weiter zum Inhalt

Lexikon: Tag der deutschen Zukunft

Rechtsextreme Demonstration aus dem Spektrum der  aktionsorientierten „Freien Kräfte“, die im Jahresrhythmus an wechselnden Orten in Deutschland stattfindet.

Artikel zum Thema

yellowstone-national-park-1581879_1920

Öko-Faschismus Die radikalen Ideen der Cybernazis zu Umwelt- und Tierschutz

Online floriert eine neue rechtsextreme Szene, die Öko-Faschisten. Sie vertreten radikale Vorstellung zum Thema Umwelt- und Tierschutz, stets gepaart mit der Vorstellung einer „weißen” Vorherrschaft. Auch die Terroristen von Christchurch und El Paso bezeichneten sich als „Öko-Faschisten”.

Von
Der Volkslehrer Presseausweis

Falsche Presseausweise Hausdurchsuchung beim antisemitischen YouTuber „Der Volkslehrer“

Bei dem rechtsextremen und antisemitischen YouTuber Nikolai Nerling, „Der Volkslehrer“, fand am Donnerstag eine Hausdurchsuchung statt. Jedoch nicht wegen Volksverhetzung, sondern wegen Dokumentenfälschung. Es geht dabei um das Geschäft mit nicht autorisierten Presseausweisen.

Von
2019-06-01 Chemnitz TddZ 2 (236)

TddZ in Chemnitz Keine Zukunft für Neonazis

Der Versuch der Neonaziszene, ihre „Tag der deutschen Zukunft“-Demo in Chemnitz am Samstag vor der Bedeutungslosigkeit zu retten ist gescheitert –  auch dank des zahlenmäßig deutlich überlegenen Gegenprotestes.

Von
2018_Goslar_2

Niedersachsen 2018 Weder sturmfest noch erdverwachsen – Mobilisierungsschwache extreme Rechte

Was bleibt uns in Erinnerung? In Niedersachsen sind klassische rechtsextreme Parteien praktisch nicht mehr sichtbar, dafür beschäftigt die AfD auch hier „Identitäre“ und demonstriert mit Menschen aus dem NPD-Umfeld. Die gute Nachricht: Der Protest gegen Rechts ist stark im Norden.

Von
11

Niedersachsen 2017 Ausdifferenzierte rechte Szene trifft auf Protest

J

Von
2017-12-12-bw-canva

Baden-Württemberg 2017 TDDZ und Footballarmy, AfD und rechte Betriebsratsliste

Es ist wieder diese Zeit im Jahr – Zeit der Jahresrückblicke. Wir blicken auf Rechtsextremismus und Rechtpopulismus in den Bundesländern und starten in Baden-Württemberg: Etwa mit dem „Tag der Deutschen Zukunft“ und der „Footballarmy Dynamo Dresden“.

Von
2016-12-16-nrw

NRW 2016 Viel Aktivität, wenig Mobilisierungsfähigkeit

Alle Jahre wieder fragen wir: Was passierte im Bereich Rechtsextremismus in den verschiedenen Bundesländern? Welche Themen waren wichtig, welche Akteure…

Von
2016-02-02-brandenburg

Jahresrückblick 2015, Brandenburg Gauland, BraMM und andere Flüchtlingsfeindlichkeiten

Das alles dominierende Thema rechter Akteure im Jahr 2015 war in Brandenburg der Kampf gegen die Aufnahme und die Unterbringung…

Von
TddzBild

„Tag der deutschen Zukunft“ (TddZ) in Dresden Den Nazis keine Zukunft geben!

Für den kommenden Samstag mobilisiert die deutsche Neonaziszene kräftig zum „Tag der deutschen Zukunft“ nach Dresden. Bereits zum sechsten Mal soll die so benannte Demonstration stattfinden, dieses Jahr allerdings erstmalig nicht im Norden Deutschlands. In Dresden wird mit über 1000 Neonazis gerechnet, vor allem aus der gewaltbereiten Kameradschaftsszene. Ein breites Bündnis organisiert den Gegenprotest und will die Nazis nicht marschieren lassen.

Von der Redaktion

Von
tddz-hamburg_0

Die „Mitte der Gesellschaft“ im Visier der extremen Rechten Ein Jahresrückblick aus Hamburg

In Hamburg sorgte der Rechtsextremismus im auslaufenden Jahr für zahlreiche Schlagzeilen. Anlass war neben der NSU-Mordserie der überregionale Aufmarsch zum „Tag der deutschen Zukunft“. Während sich dem offenen Agitieren auf der Straße breites zivilgesellschaftliches Engagement entgegenstellte, gestaltet sich die Auseinandersetzung mit Rechtsextremistischem im hanseatischen Alltag schwieriger.

Ein Beitrag vom Mobilen Beratungsteam gegen Rechtsextremismus Hamburg (MBT HH)

Von