Weiter zum Inhalt Skip to table of contents

Ben Sherman

Von|

Der Modeschöpfer Ben Sherman galt in den 1960er-Jahren als Held der Londoner Kulturmeile Carnaby Street und der damaligen Party- und Musikszene. Für die Jugendbewegung der Mods war er eine Kultfigur. Seine typischen „Button-Down“ – Hemden wurden ab Ende der 1960er von der ursprünglich unpolitischen Skinhead-Bewegung getragen. Ben Sherman gilt als ?traditionelle Skinhead-Marke? und hat keinerlei politische Hintergründe und Aussagen. Die Marke versucht dementsprechend auch, sich von der Vereinnahmung durch Neonazis zu distanzieren und den Vertrieb über zweifelhafte Internetseiten zu unterbinden.

| Kleidung: Allgemeine Kennzeichen
| Kleidung: Marken, die bei Neonazis beliebt sind

| Übersicht: Rechtsextreme Symbole, Erkennungszeichen und Codes

Weiterlesen

ü 2018-08-27 Chemnitz (177) NS Soldaten

Stilkritik Nazi-Trends 2018 – Kleidung mit NS-Bezug

Was ist bei Neonazis gerade im Trend? In der Logik der Sache liegt es, dass alles, was mit einer Glorifizierung des Nationalsozialismus einhergeht, in der rechtsextremen Szene immer angesagt ist. Wir haben uns umgeschaut und eine kleine Auswahl an mal mehr, mal weniger eindeutigen Symbolen, Sprüchen und Aufdrucken zusammengestellt.

Von|
Eine Plattform der