Weiter zum Inhalt

Deutsche Akademie

Die Deutsche Akademie (DA) gründete sich 2000 als „intellektuelle“ Vorfeldorganisation der NPD. Als ihr Ziel nennt sie die „Heranbildung einer geistigen Gegenelite zum pseudodemokratischen Vasallensystem auf deutschem Boden“. Obwohl sie sich von der NPD mittlerweile entfernt hat, gibt es immer noch Anhänger und Parteimitglieder in der DA. Nun nennt sie sich eine „parteiunabhängige Initiative national gesinnter Deutscher, die an der geistigen Wiedergeburt ihres Volkes arbeiten“. Die DA will eine „geistige Gegenelite“ aufbauen, die Bildungsangebote und Informationskanäle aufbaut. Laut Verfassungsschutzbericht 2009 veranstaltet die Deutsche Akademie in der Realität allerdings nur wenige Seminare und Schulungen, die im Wesentlichen vom „ehemaligen Cheftheoretiker der NPD“ Jürgen Schwab und dem ehemaligen NPD-Bundesvorstandsmitglied Martin Laus durchgeführt wurden.

 

2008 gründete die Deutsche Akademie mit der Beteiligung schweizerischer und österreichischer Rechtsextremer das „nationalrevolutionäre internationale Netzwerk Sache des Volkes“ (SdV) – das laut Verfassungsschutz allerdings ebenfalls wenig Resonanz erzielt.

Belltower.News macht gemeinnützigen Journalismus, denn wir klären auf und machen das Wissen von Expert*innen zu Antisemitismus, Rassismus und
Rechtsextremismus und allen anderen Themen der Amadeu Antonio Stiftung für ein breites Publikum zugänglich.
Unsere Reportagen, Recherchen und Hintergründe sollen immer frei verfügbar sein und nie hinter einer Paywall verschwinden.
Dafür brauchen wir aber auch Ihre Hilfe.
Bitte unterstützen Sie unseren Journalismus, Sie helfen damit der digitalen Zivilgesellschaft!

Weiterlesen

Mord an Tankstelle

Mord in Idar-Oberstein Online zeigt sich der Täter rechtsalternativ radikalisiert

Der 49-Jährige Softwareentwickler, der den 20-jährigen Studenten Alexander W. in Idar-Oberstein ermordet hat, zeigt sich in Sozialen Netzwerken rechtsalternativ radikalisiert.…

Von
20121102_presse_nsu

Ein Jahr NSU Blick in die Medien

Es ist etwa ein Jahr her, dass die Mordserie des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) an die Öffentlichkeit kam. Seither wird über das Behördenversagen, Probleme der deutschen Sicherheitsarchitektur und Rassismus in Deutschland diskutiert. Dies zeigt nicht zuletzt ein Blick in die Medien zum Jahrestag – eine Pressesammlung zum Thema.

Von
2018-01-11 leiter institut staatspolitik afd bundestag

Leiter des Instituts für Staatspolitik ist jetzt Mitarbeiter eines AfD-Bundestagsabgeordneten

Die Neue Rechte ist im Bundestag angekommen: Wie die „taz“ am Donnerstag berichtet, ist der Geschäftsführer des „Instituts für Staatspolitik“, Erik Lehnert, als Mitarbeiter des AfD-Abgeordneten Harald Weyel beschäftigt. Ist die konservative Revolution bereits im vollen Gang?

Von

Schlagen Sie Wissenswertes in unserem Lexikon nach.