Weiter zum Inhalt

Marx , Enrico

Enrico Marx (Jg. 1976) ist Aktivist der NPD-Jugendorganisation „Junge Nationaldemokraten“ und gilt als eine zentrale Figur im Rechtsrock des Bundeslandes Sachsen-Anhalt.

 

Darüber hinaus hält Marx enge Kontakte zur „Kameradschafts“-Szene der Region. Als Herausgeber des Fanzines Ostara und als Organisator von Konzerten rechtsextremer Bands mit bis zu 500 Besuchern ist er in der Szene bundesweit bekannt und präsent.

Auf seinem Label „Barbarossa Records“ veröffentlicht Marx nicht nur klassischen Rechtsrock sondern auch Tonträger von rechtsextremen Black-Metal-Bands. Die Plattenfirma ist zudem einer der größten Versandhandel für Rechtsrock in Ostdeutschland und Sponsor von Großereignissen wie dem „Fest der Völker“ in Jena. Marx betreibt außerdem seit 2003 gemeinsam mit seiner Frau Judith Rothe das Neonazi-Lokal „Zum Thingplatz“ in Sotterhausen.

Im Januar 2007 wurde das Flüchtingsheim in Sangerhausen von Neonazis mit Brandsätzen angegriffen. Zwei der dafür Angeklagten waren direkt von einer Party, die Enrico Marx veranstaltete, zum Anschlag aufgebrochen.

Belltower.News macht gemeinnützigen Journalismus, denn wir klären auf und machen das Wissen von Expert*innen zu Antisemitismus, Rassismus und
Rechtsextremismus und allen anderen Themen der Amadeu Antonio Stiftung für ein breites Publikum zugänglich.
Unsere Reportagen, Recherchen und Hintergründe sollen immer frei verfügbar sein und nie hinter einer Paywall verschwinden.
Dafür brauchen wir aber auch Ihre Hilfe.
Bitte unterstützen Sie unseren Journalismus, Sie helfen damit der digitalen Zivilgesellschaft!

Weiterlesen

absurd

Absurd

Die Neonazistische Black-Metal-Band wurde 1992 gegründet. „Absurd“ starteten als Schülerband mit satanistischen Texten in Thüringen. Als „Satansmörder“ kam die Band…

Von
ERSCHIEßUNGSKOMMANDO & Co. (final)

Rechtsrock & Rechtsterror – Teil 6 „Erschießungskommando“ & Co

Die Reihe „Rechtsrock & Rechtsterror“ beleuchtet die inhaltlichen und personell-strukturellen Verbindungen zwischen Rechtsrock und Rechtsterror. Timo Büchner zeigt diese Verbindungen an Liedtexten und Mitgliedern ausgewählter Rechtsrock-Bands auf. In dieser Folge: „Erschießungskommando“ & Co.

Von
14nothelfer

14 Nothelfer

1996 gegründete neonazistische Band um Thomas Sattelberg. Die Band wird der verbotenen Organisation „Skinheads Sächsische Schweiz“ (SSS) zugerechnet. Die beiden…

Von

Schlagen Sie Wissenswertes in unserem Lexikon nach.