Weiter zum Inhalt

Hate Society

„Hate Society“ ist eine mittlerweile aufgelöste „Blood & Honour“-Hatecore-Band. Die 1999 veröffentlichte CD „Sounds of Racial Hatred“ wurde am 28.02.2001 indiziert.

 

Das Album „Hell’s your place“ beim dänischen Label „NS-Records“ wurde 2000 bundesweit beschlagnahmt und am 2004 indiziert. Gemeinsam mit den britischen „Razors Edge“ veröffentlichte die Band 2001 die CD „Strength thru Blood“. Dieses Album wurde 2004 indiziert.

Belltower.News macht gemeinnützigen Journalismus, denn wir klären auf und machen das Wissen von Expert*innen zu Antisemitismus, Rassismus und
Rechtsextremismus und allen anderen Themen der Amadeu Antonio Stiftung für ein breites Publikum zugänglich.
Unsere Reportagen, Recherchen und Hintergründe sollen immer frei verfügbar sein und nie hinter einer Paywall verschwinden.
Dafür brauchen wir aber auch Ihre Hilfe.
Bitte unterstützen Sie unseren Journalismus, Sie helfen damit der digitalen Zivilgesellschaft!

Weiterlesen

12997-extremismusklausel

Rechtsrock „Das ist keine Jugendkultur“

Genau wie andere Veranstaltungen wurden auch Rechtsrock-Konzerte während der Pandemie reihenweise abgesagt. Wie sieht es gerade in der Szene aus? Ein Gespräch mit Experte Jan Raabe.

Von
005RGÜ-aufmacher

“Rock gegen Überfremdung” Mindestens 5.000 Neonazis in Themar erwartet

Am Samstag werden mindestens 5.000 Neonazis zum „Rock gegen Überfremdung“ im thüringischen Themar erwartet. Es könnte die bisher größte Rechtsrock-Veranstaltung seiner Art in Deutschland werden. Anwohner wollen sich nicht einschüchtern lassen und planen Gegenproteste.

Von
IMG_6871-2

SS-Festival “Pumper-Mucke” für Neonazis in Ostritz

Am Wochenende, vom 2. bis zum 3. November, geht das Neonazi-Festival „Schild & Schwert“ in Ostritz in die zweite Runde. Doch wie bereits im April wollen die Bürger*innen den Hass der Rechtsextremen nicht unwidersprochen lassen und feiern nur wenige Meter entfernt ein Friedensfest.

Von

Schlagen Sie Wissenswertes in unserem Lexikon nach.