Weiter zum Inhalt Skip to table of contents

Kleidung Übernahme linker Symbolik

Von|

Links die Antifa-Flagge, rechts eine der „Nationalen Sozialisten“

Slogans und Designs für Transparente und Buttons- die Fahne der „Antifaschistischen Aktion“ (rot-schwarze Fahne in schwarzem Kreis, auf dem steht „Antifaschistische Aktion“) wird bei den Nazis: schwarz-rote Fahne, z.T. mit weißem Kreis, ähnelt NS-Fahne, im Kreis steht „Nationale Sozialisten“)- statt „Good night white pride“ gibt es „Good night left side“- statt Hakenkreuz werden Hammer und Sichel in den Papierkorb geworfen- das Motiv „Still not <3’ing Police“, das in der linken Szene schon lange verwendet wird, wird zu „Still not <3’ing Antifa“- das weitverbreitete Motiv „Refugees welcome! Bring your families“ wird zu einer islamfeindlichen Aussage umgewandelt: ein Ritter auf einem Pferd mit Lanze, der zwei Menschen davonjagt, dazu der Slogan „Islamists not welcome“- aus „FCK NZS“ wird „LVE NZS“ (für „Love Nazis“)

Rechtsextreme Varianten bekannter linker Anti-Nazi-Symbole

Musik, z.B. „Steh auf, wenn Du am Boden bist“(Die Toten Hosen), „Denkmal“ (Wir sind Helden), „Yankees raus“ (Slime), „Macht kaputt, was Euch kaputt macht“ (Ton Steine Scherben)

Wollen harmlos scheinen, aber ihre Ideologie ist es nicht: Bekenntnis-Buttons der Neonazis

Humoristisches, oft in Punk-Optik, z.B. Buttons „Braune haben gute Laune“ oder „Gegen Nazis – siehst Du ziemlich alt aus“

| Kleidung: Allgemeine Kennzeichen | Marken, die bei Neonazis beliebt sind | Übersicht: Rechtsextreme Symbole, Codes und Erkennungszeichen Fotos: Screenshots einschlägiger Versandhäuser

Weiterlesen

ü 2018-09-16 Köthen (277) exzess

Label und Versand Exzess-Records

Exzess-Records ist ein Rechtsrock-Label und Versandhandel aus Strausberg. Gründer ist der Neonazi Tobias Voigt.

Von|
wikinger-cover_0

Warum stehen Nazis eigentlich auf Wikinger?

Als Nachfahre starker Wikinger sieht der Neonazi von heute sich gern. Doch das ist mehr als eine Rückbesinnung auf alte Bräuche in einer schnellebigen Zeit. Bei den Rechtsextremen gehört die Huldigung vergangener „Heldenzeiten“ und die Konstruktion einer „Ahnenreihe“ zum Fundament ihre Weltbildes und werden besonders gepflegt. Warum eigentlich?

Von Bea Marer

Von|
Eine Plattform der