Weiter zum Inhalt

Matthias Meisner Besser zuhören. Haltung zeigen. Gelassen bleiben.

Was macht aktuell unsere Debattenkultur kaputt?

 
(Quelle: Ines Meier)

Es wird respektloser diskutiert, undifferenzierter. Und der Ton ist rauer geworden. Zwar ging es am Stammtisch auch nicht immer höflich zu. Der Unterschied: Heute wird alles gleich öffentlich. Und das Tempo der Auseinandersetzungen hat zugenommen.

Was würde helfen, sie wieder zu beleben?

Besser zuhören. Haltung zeigen. Gelassen bleiben. Viel wäre gewonnen, wenn alle weniger aufgeregt sind. Nicht jedes hasserfüllte Wort im Netz braucht gleich eine Gegenrede. Übermäßige Empörung befeuert den Gegner und gibt seiner Meinung ungebührend viel Raum.

Was hat das Internet damit zu tun?

Was das Internet damit zu tun hat?! Im nächsten Leben lösche ich es, versprochen. 

 

Matthias Meisner ist Journalist und Redakteur des Berliner „Tagesspiegels“. Für seine Berichterstattung über Pegida und die Flüchtlingspolitik der Bundesregierung wurde er mit mehreren Preisen ausgezeichnet. 

Belltower.News macht gemeinnützigen Journalismus, denn wir klären auf und machen das Wissen von Expert*innen zu Antisemitismus, Rassismus und
Rechtsextremismus und allen anderen Themen der Amadeu Antonio Stiftung für ein breites Publikum zugänglich.
Unsere Reportagen, Recherchen und Hintergründe sollen immer frei verfügbar sein und nie hinter einer Paywall verschwinden.
Dafür brauchen wir aber auch Ihre Hilfe.
Bitte unterstützen Sie unseren Journalismus, Sie helfen damit der digitalen Zivilgesellschaft!

Weiterlesen

2017-12-12-kirchen-pixabay-church-498525_1920

AfD-Bundestagsabgeordnete hat eine Frage, will die Antwort aber nicht hören

4.500 verwüstete deutsche Kirchen im ersten Halbjahr 2017? Und niemand berichtet darüber? Wir haben mal nachgeschaut.

Von
2019-03-01-ard-framing

Debattenkultur „Framing“-Hysterie um die ARD

Versucht der öffentlich-rechtliche Rundfunk, der von allen Steuerzahler*innen in Deutschland finanziert wird, die öffentliche Meinung zu manipulieren und kritische Sachverhalte…

Von
20211108 BPK ANETTA

Neue Studie Amadeu Antonio Stiftung veröffentlicht Lagebild zu Antisemitismus

Antisemitismus zeigt sich im zweiten Jahr der Coronavirus-Pandemie offener, ungehemmter und gewalttätiger. Das belegt das neue „Zivilgesellschaftliche Lagebild Antisemitismus“ der Amadeu Antonio Stiftung. 

Von

Schlagen Sie Wissenswertes in unserem Lexikon nach.