Weiter zum Inhalt Skip to table of contents

Monitoring November 2017 Rassistische Äußerungen von Leipziger Jura-Professor auf Twitter

Von|

Durch seine Kommentare zu der Neonazi-Demonstration in Polen geriet der Leipziger Jura-Professor Thomas Rauscher in die Kritik. Der SDS störte darauf seine Vorlesung und machte seine Student*innen auch auf weitere Tweets aufmerksam. Unterstützung erhielt er neben der NPD auch von der AfD.

Vgl. diesen Artikel zum Thema auf Belltower.News).

 

 

Zurück zum ArtikelMonitoring November 2017: Zeitleiste der Hassrede

Weiterlesen

2016-07-07-volk

Narrative und Motive Volk, Staat und Widerstand

Die digitale Hetze ist stark von charakteristischen Narrativen und Motiven geprägt. Drei grobe Richtungen sind dabei auszumachen: Narrative über Flüchtlinge,…

Von|
2017-09-05_152358berndhöcke

„Die Partei“ deckt auf, dass die AfD ihren Hass mit Social Bots verbreitet

Das Internet lacht über die Aktion von „Die Partei“: Sie hat die die Kontrolle über 31 AfD-Facebook-Seiten übernommen und ihnen einen neuen Anstrich verliehen. Interessant dabei: Offenbar greifen AfD-nahe Kreise im Wahlkampf entgegen anderslautender Beteuerungen doch auf Social Bots zurück, um ihre Hetz-Botschaften zu verbreiten.

Von|
2017-04-03-anetta

Anetta Kahane Lernen, mit Haltung und Humor zu streiten

"Ich bin ehrlich gesagt nicht sicher, dass es in Deutschland je eine Debattenkultur solche gegeben hat. Eine Kultur zu haben, hieße entweder, eine Tradition zu haben, oder zumindest, darum zu ringen." 

Von|
Eine Plattform der