Weiter zum Inhalt

Totenburg

Die Geraer Band „Totenburg“ gehört zu den exponierten Bands im deutschen NSBM ? dem „National Socialist Black Metal“. Auf T-Shirts und CDs bezeichnet sich die Band selbst als „Thüringen Aryan Black Metal“.

 

Zu den 1997 gegründeten „Totenburg“ gehören unter anderem Denis Schoner (Pseudonym „Herr Rabensang“) und Jens Fröhlich („Asemit“).

Das 1999 erschienene Demo „Weltmacht oder Untergang“ zeigt eine brennende Synagoge auf der Hülle. Die später erschienene CD „Pestpogrom“ enthielt unter anderem den von „Landser“ stammenden Song „Walvater Wotan“: „Wir wollen euren Jesus nicht, das alte Christenschwein, denn zu Kreuze kriechen kann nichts für Germanen sein“. Vermutlich um sich vor eventueller Strafverfolgung zu schützen und um die Black-Metal-typische Ablehnung des Christentums zu betonen war der ursprüngliche Text leicht verändert worden. Im „Landser“-Original war noch von Christus als „Judenschwein“ und von „Ariern“ anstelle von „Germanen“ die Rede.

„Totenburg“-Sänger Jens Fröhlich war Aktivist der im Jahr 2000 verbotenen Jugendgruppe von „Blood & Honour“, der „White Youth“. Er und sein Bandkollege Denis Schoner musizieren auch für die NSBM-Band „Absurd“.

Belltower.News macht gemeinnützigen Journalismus, denn wir klären auf und machen das Wissen von Expert*innen zu Antisemitismus, Rassismus und
Rechtsextremismus und allen anderen Themen der Amadeu Antonio Stiftung für ein breites Publikum zugänglich.
Unsere Reportagen, Recherchen und Hintergründe sollen immer frei verfügbar sein und nie hinter einer Paywall verschwinden.
Dafür brauchen wir aber auch Ihre Hilfe.
Bitte unterstützen Sie unseren Journalismus, Sie helfen damit der digitalen Zivilgesellschaft!

Weiterlesen

RW&HK_Coverfoto

Rechtsrock & Rechtsterror – Teil 2 „Race War“ & „Heiliger Krieg“

„Landser“ (Berlin/Brandenburg) und „Race War“ (Baden-Württemberg) sind in der Geschichte des deutschsprachigen Rechtsrock die einzigen Bands, die wegen „Bildung einer kriminellen Vereinigung“ verurteilt wurden.

Von
2015-04-20-17

Neofolk

Musikalisch: Im Allgemeinen ruhige, sonore und melancholisch aufgebaute Musik, in der häufig Marschrhythmen anklingen.

Neofolk (frei übersetzt: Neue Volksmusik) entwickelte sich Anfang der 80er-Jahre aus der Dark-Wave/Gothic-Musikszene heraus. Obwohl mit „Death In June“ aus England eine eindeutig extrem rechte Band zu den Begründern des Neofolk zählt, kann die Szene in ihrer Gesamtheit nicht dem rechten Spektrum zugeordnet werden.

Von
agitator

Rechtsextreme Musik Agitator

„Agitator“ ist eine deutsche Rechtsrock-Band aus Göttingen. Sie wurde 2004 gegründet, verherrlicht in ihren Texten die NS-Ideologie und hat im…

Von

Schlagen Sie Wissenswertes in unserem Lexikon nach.