Weiter zum Inhalt Skip to table of contents

Troublemaker / A.C.A.B.

Von|

Die Firma hält darüber hinaus noch die Rechte an dem Chiffre „A.C.A.B.“ welches für „All Cops are Bastards“ steht und teilweise als eigene Kleidermarke oder in Kombination mit „Troublemaker“ Verwendung findet. Die Abkürzung „A.C.A.B.“ findet allerdings in vielen jugendlichen Subkulturen, wie etwa auch der Punk-, Hooligan- und Hardcorebewegung, Verwendung.

| Kleidung: Allgemeine Kennzeichen
| Kleidung: Marken, die bei Neonazis beliebt sind

| Übersicht: Rechtsextreme Symbole, Erkennungszeichen und Codes

Weiterlesen

20130314_boylondon_a

Kommerz mit faschistischen Symbolen

Dass der modebewusste Nazi von heute nicht unbedingt mit Bomberjacke und Springerstiefeln um die Häuser zieht, sondern aus einem breiten Fundus rechtsextremer Marken schöpfen kann, ist nicht neu. Eine ganz andere Sache ist es allerdings, wenn faschistische Symbole als vermeintlicher Mode-Gag Einzug in den Mainstream finden sollen.

Von Redaktion

Von|
2015-11-24-maxh8

Maximaler Hass Mode für Brandstifter

Cremlingen ist ein kleines beschauliches Örtchen im niedersächsichen Landkreis Wolfenbüttel. Hier am Rande des Höhenzuges Elm residiert der “Textilvertrieb Marc Stange”. Ein…

Von|
Eine Plattform der