Weiter zum Inhalt Skip to table of contents

10.12.2009 … Nach den Rechten sehen

Von|

Die tägliche Presseschau von netz-gegen-nazis.de

Zum Internationalen Tag der Menschenrechte: Lage in Deutschland könnte besser sein – Probleme weiter Asylpolitik, Rechtsextremismus (tagesschau.de). Dies bestätigt die Generalsektretärin von Amnesty International (Tagesspiegel).

Studie des Instituts für Öffentliches Recht der Universität Freiburg: Die meisten Verfassungsschutzberichte sind verfassungswidrig, weil sie auch Objekte beschreiben, die beobachtet werden, ohne nachweislich verfassungsfeindlich zu sein. Aufhänger ist die „Junge Freiheit“ (npd-blog.info).

Europas Rechtspopulisten finden das Schweizer Minarettverbot vorbildlich (Jungle World).

Der geschichtsrevisionistische Verein „Gedächtnisstätte für die Opfer des Zweiten Weltkriegs durch Bomben, Verschleppung, Vertreibung und in Gefangenenlagern“ verliert seinen Sitz im sächsischen Borna (redok).

Bergen (Sachsen) wehrt sich gegen NPD-Propaganda; im örtlichen Gasthaus „Goldener Hahn“ treffen sich die Rechtsextremen gern (Vogtland-Anzeiger).

Vater einer Neonazis-Opfers, der Pflege- und Spendengelder seines Sohnes verspielte, wurde zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt (Süddeutsche).

Film-Vorfälle in Hamburg rücken linken Antisemitismus auf die Agenda (taz).

Hihi: „Ihr seit Deutsche!“ (redok)

Weiterlesen

20121204_amadeu-antonio_a

Aufarbeiten statt Aufrechnen Zum 22. Todestag von Amadeu Antonio

Es war ein Mord, der Eberswalde bis heute prägt: Am 6. Dezember 1990 starb Amadeu Antonio, nachdem er Tage zuvor von einer Horde Neonazis durch die brandenburgische Stadt gehetzt, brutal zusammengeschlagen und schließlich ins Koma getreten wurde. Um die Erinnerung an das furchtbare Verbrechen wird bis heute gestritten.

Von Alice Lanzke

Von|
Eine Plattform der