Weiter zum Inhalt

Amadeu Antonio Stiftung

2015-09-22-aas

Die Arbeit der Amadeu Antonio Stiftung

Seit ihrer Gründung 1998 ist es das Ziel der Amadeu Antonio Stiftung, eine demokratische Zivilgesellschaft zu stärken, die sich konsequent…

Von

Grundlagentexte

Die Amadeu Antonio Stiftung und Belltower.News

Die Amadeu Antonio Stiftung ist seit 2009 die Trägerin des Internetportals www.belltower.news (vor 2017: netz-gegen-nazis.de in Kooperation mit der ZEIT). So soll eine kontinuierliche Berichterstattung über Rechtsextremismus und Formen der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit in Deutschland gewährleistet sein und Expert_innen-Wissen den Weg in die Öffentlichkeit finden.

Mehr zur Stiftung: 
www.amadeu-antonio-stiftung.de

Was macht die Amadeu Antonio Stiftung? 

Seit ihrer Gründung 1998 ist es das Ziel der Amadeu Antonio Stiftung, eine demokratische Zivilgesellschaft zu stärken, die sich konsequent gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus wendet. Dafür unterstützt sie Initiativen und Projekte, die sich kontinuierlich für eine demokratische Kultur engagieren und für den Schutz von Minderheiten eintreten.

Mehr zur Projektförderung:

https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/foerderung/

News

signal-2025-02-26-114747

Kleine Anfrage Offener Brief an die CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Ein offener Brief von 200 Organisation und Einzelpersonen an die Unionsfraktion erinnert an die Zivilgesellschaft als wesentlichen Bestandteil von Demokratie.

Von
486989636

Tahera Ameer Über den Kampf gegen Rassismus, Intersektionalität im Nahostkonflikt und rassistische Gewalt 

„Alle die von Rassismus betroffen sind vs. die weiße Dominanzgesellschaft? Das ist verkürzt. Wir müssen auf Differenzierung bestehen“

Von
506590010

Tahera Ameer im Interview „Rassismus ist gewalttätig wie immer“

Tahera Ameer ist Vorständin der Amadeu Antonio Stiftung. Der folgende Text ist Teil eines Gesprächs über Rassismus, Intersektionalität und die Aufgaben der Stiftung.

Von
2019-06-01 Chemnitz TddZ 2 (370) - Kopie

Quo Vadis Zivilgesellschaft? „Es geht jetzt darum, Räume zu schützen“ 

Die Zivilgesellschaft steht angesichts einer immer stärker werdenden Hegemonie der extremen Rechten vor enormen Herausforderungen. Enrico Glaser und Jan Riebe meinen, wir müssen uns nun erst einmal darauf verständigen, bestehende Räume und Strukturen zu erhalten. Ein Interview zur Bestandsaufnahme der demokratischen Zivilgesellschaft.

Von
prebunk_header_klein

Gefährliches Vakuum Selbsternannte Könige, Coaches und Heilsbringer*innen

Digital Streetwork steht vor einer Herausforderung. Denn die Aufmerksamkeit und das Geld, das man mit TikTok verdient, zieht unseriöse Akteure an.

Von

Themen

Antisemitismus

vadim-babenko-Fn8MogvA9zs-unsplash

[tacheles_3] „Auseinandersetzung mit Antisemitismus darf nicht von Befindlichkeiten abhängen“

Ein Jahr nach dem Hamas-Massaker vom 7. Oktober 2023. Immer noch über hundert Geiseln in den Händen von Terroristen. In…

Von
Dresden Gedenken 2022-02-13 (141)

Höchststand rechter Gewalt „Die Zahlen müssen der Weckruf sein“

Neuer Höchststand der politisch motivierter Kriminalität: Mit knapp 23.500 Straftaten ist der rechts motivierte Bereich der Größte, getoppt nur von nicht-zuzuordnen, hierunter fallen unter anderem Straftaten aus dem Milieu der Coronaleugner und Reichsbürger. „Die Zahlen müssen der Weckruf sein“, fordert die Amadeu Antonio Stiftung.

Von

Gender

hands-2582589_1920

„Down the rabbit hole“ Rechte Verschwörungsideologie und Geschlecht

Bestien und übermenschliche Herrscherinnen: Beim Antifeminismus wird wie beim Antisemitismus eine Gruppe von Menschen zu einer Mischung aus „Untermenschen“ und zugleich übermächtigen Gegner:innen fantasiert.

Von
schilleria

Mädchen*Arbeit in der Pandemie „Die Coronazeit hat Versagensängste verstärkt“

In Mädchen*-Treffs werden die Besucherinnen zu einem selbstbestimmten Leben ermutigt und (unter-)stützen sich gegenseitig. Auf „Zoom“ ist das schwer, berichten…

Von

Internet

Amadeu Antonio in jungen Jahren.

Todestag Amadeu Antonio Erschlagen vom Nazi-Mob, während die Polizei zusah

50 Rechtsextremen jagen den jungen Amadeu Antonio in der Nacht zum 25. November 1990 durch Eberswalde. Die Polizei beobachtet alles und greift nicht ein. Ein Rückblick auf den Mord.

Von
IMG_0815

Fachtag „Wir haben ein Recht auf Heilung“ – Forderungen Betroffener rechter Gewalt

Erstmalig fand am Freitag in Berlin der Fachtag „Opferschutz und Opferhilfe“ statt. Es geht hier nicht nur um die Erfahrungen Überlebender rechter Gewalt, sondern um ihre Expertise und ganz konkrete Forderungen an die Politik – besonders beim Gesetz zur Opferentschädigung, SGB XIV.

Von

Artikel aus Broschüren

Demokratieatlas_Beitragsbild

Wie geht resiliente Demokratie? Strategien gegen Rechtsextremismus

Unsere Demokratie soll resilient sein. Dafür benötigt es Strategien gegenüber Rechtsextremismus. Ein Überblick über mögliche Handlungsansätze.

Von
484296349

Demokratieatlas Die zwölf wichtigsten Strategien der extremen Rechten

Die wichtigsten Strategien der extremen Rechten von ‚Aufbau Alternativer Medien‘ bis zu ‚Zersplitterte extreme Rechte vereinen‘ in zwölf Punkten.

Von
501594341

Demokratieatlas So wird Rechtsextremismus plötzlich normal

Hintergründe und Folgen rechtsextremer Normalisierung: Der Demokratieatlas liefert einen Erklärungsansatz und Hintergründe.

Von

Aktuelle Publikationen

Demokratieatlas_Beitragsbild

Demokratieatlas Elemente des Rechtsextremismus

Rechtsextremismus ist die größte Gefahr für die Demokratie in Deutschland. Der Demokratieatlas zeigt seine wichtigsten Elemente auf.

Von
omar-sotillo-franco-CX3N9cYUxWo-unsplash

Mystische Menschenfeindlichkeit Zwischen rechten Aussteiger*innen, Landsitzparadiesen und Reichsideologie

Mystische Menschenfeindlichkeit heißt die neue Broschüre der Amadeu Antonio Stiftung über rechtsextreme Esoterik. Der folgende Text ist ein Auszug.

Von
handlung

Kreative, ans Werk! Handlungsempfehlungen zum Umgang mit extrem rechten Memes

Letzter Teil unserer Artikelreihe zu rechtsextremen Memes: Was tun? Wie können wir ihrer emotionalen Kraft entgegentreten? Memes als Teil extrem…

Von

Was tun?

nadine-shaabana-DRzYMtae-vA-unsplash

Bedrohung, Beleidigung, Gewalt Meldestelle registriert Hunderte antifeministische Vorfälle

Heute veröffentlicht die Amadeu Antonio Stiftung zum ersten Mal Zahlen der Meldestelle Antifeminismus: 372 Meldungen wurden als antifeministisch eingeordnet.

Von
IB Demo Halle 20 07 2019 (313)

Newsletter-Editorial Wie wird 2024 ohne Demokratieprojekte?

Demokratie zu leben, das macht Arbeit und kostet Geld. Gut, dass in Deutschland der Staat Beratungs- und Netzwerk-Strukturen für Demokratie…

Von
petition-firewall-beitragsbild

Petition Kein Sparkurs bei politischer Bildung – demokratische Brandmauer halten!

Unsere Gesellschaft braucht eine nachhaltige Präventionsarbeit und politische Bildung für eine starke Demokratie und eine starke Zivilgesellschaft – gerade auch…

Von