Das soziokulturelle Zentrum „Hillersche Villa“ in Zittau steht seit fast 20 Jahren für gelebte demokratische Kultur in der Region Oberlausitz. Dafür wurde es 2009 für den Sächsischen Förderpreis für Demokratie nominiert.
Nominiert für den Sächsischen Förderpreis für Demokratie 2009: Vive le Courage e.V. aus Mügeln. Der Verein tritt für die Werte der Demokratie und der Weltoffenheit ein in einem Ort, wo rechtsextreme Vorfälle zum Alltag gehören – und vom Bürgermeister keine Beachtung erfahren.
Seit März 2009 hat die Neonaziszene mehr Auswahl, was modische und teure Bekleidung mit rechtsextrem angelehnter Symbolik angeht. „Ansgar Aryan“ heißt die neue Marke aus dem thüringischen Oberhof, die offensiv auf rechtsextremen Internetportalen um Kunden wirbt.
Als Nachfahre starker Wikinger sieht der Neonazi von heute sich gern. Doch das ist mehr als eine Rückbesinnung auf alte Bräuche in einer schnellebigen Zeit. Bei den Rechtsextremen gehört die Huldigung vergangener „Heldenzeiten“ und die Konstruktion einer „Ahnenreihe“ zum Fundament ihre Weltbildes und werden besonders gepflegt. Warum eigentlich?
Hamburg, Pößneck, Hannover, Berlin – Nazis müssen sich an diesem Wochenende entscheiden, auf welcher Veranstaltung sie ihre Parolen brüllen. Und egal wo – überall haben sie mit einer Gegenaktion zu rechnen. In Hannover wird die NPD-Demo geärgert, indem für jeden Meter ihrer Strecke Spendengelder an ein Projekt gegen Rechtsextremismus fließen.
Ein neues Modellprojekt soll rechtsextremen Tendenzen, genauer der gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit in ausgewählten Orten nachgehen. Die Mitarbeiter setzten auf das noch auszuschöpfende Potential des gesellschaftlichen Engagements, um die Zivilgesellschaft in Schwung zu bekommen.
Sind sich die Parteien einig im Kampf gegen den Rechtsextremismus? Netz gegen Nazis stellt die unterschiedlichen Positionen der demokratischen Parteien im Bundestagswahlkampf vor.
Von Bea Marer
Was die Politiker und Politikerinnen derzeit schon tun
Wenn am Sonntag die NPD das zweite Mal in Folge in den sächsischen Landtag einziehen würde, geht es um mehr als nur Wahlerfolg. Mit der Wiederwahl stünde der rechtsextremen Partei unter Umständen auch eine neue Finanzierung durch Landesmittel zu.