28 berühmte Namen: Kremayr & Scheriau legt eine überraschende Portrait-Sammlung (un-)bekannter Frauen vor. Eine anregende, berührende und lehrreiche Provokation – perfekt für den Couchtisch.
Geschichtsschreibung ist noch immer die Geschichte der Mehrheit, könnte man in Abwandlung einer Redensart sagen. Doch die Erfahrungen von Minderheiten…
Die AfD als Comic? Das Guano Project richtet mit seiner Graphic Novel ein Spotlight auf rechtsradikale Umweltverschmutzung durch Menschenverachtung und…
Pünktlich zum jüdischen Neujahr 5781 erscheint Ronen Steinkes neues Buch zum Thema Sprache. Ist angesichts all der antisemitischen Vorfälle, die einem die Sprache verschlagen, Zeit für eine Debatte über Worte?
Ronen Steinke gewährt Einblicke in eine bedrohte Selbstverständlichkeit: Gibt es ein jüdisches Leben in Deutschland ohne Angst? Terror? Darunter ging’s…
Ist jeder, der die Heimat liebt, ein Nazi? Natürlich nicht – doch was kommunizieren wir, wenn wir von Heimat sprechen? Was ist das überhaupt, und wie teilen wir unser Heimatgefühl? Timo Büchner geht in seinem Buch den Verbindungen von Musik, Heimatkonzepten und politischen Idealen nach.