Unsere Demokratie soll resilient sein. Dafür benötigt es Strategien gegenüber Rechtsextremismus. Ein Überblick über mögliche Handlungsansätze.
Die wichtigsten Strategien der extremen Rechten von ‚Aufbau Alternativer Medien‘ bis zu ‚Zersplitterte extreme Rechte vereinen‘ in zwölf Punkten.
Hintergründe und Folgen rechtsextremer Normalisierung: Der Demokratieatlas liefert einen Erklärungsansatz und Hintergründe.
Rechtsextremismus ist die größte Gefahr für die Demokratie in Deutschland. Der Demokratieatlas zeigt seine wichtigsten Elemente auf.
Das Soziale Zentrum Horte Strausberg im Interview über Nachwirkungen von Corona, eine rechte Jugendkultur und die Wichtigkeit unabhängiger Netzwerke
Unteilbar Südbrandenburg im Interview: Über emotionale Belastungen, Hoffnungen und eine mutmachende Demonstration am 14. September
„Dorfliebe für alle!“ im Gespräch über Dialog mit anderen Meinungen, Gegenproteste auf dem Dorf und den Versuch, sich keine Sorgen vor der Wahl zu machen.
Der Verein Treibhaus aus Döbeln im Gespräch: Über die AfD im Stadtrat, den Ausbruch aus der eigenen Bubble und wie Fördermitgliedschaften helfen.
„Solidarische Alternativen für Taucha“ berichten über Gewalt, Verunsicherung und die Angst vor der Macht der AfD.
Siebenhitze e.V. im Gespräch über das Aushalten von Widersprüchen, eine mögliche Regierungsbeteiligung der AfD und Unterstützung vor Ort.