Ausgerechnet auf der interkulturellen Woche in Speyer kam es zu einer rassistischen Vereinnahmung durch die 14-jährige Tochter einer AfD-Politikerin. In rechten Kreisen wird sie nun als Märtyrerin der Meinungsfreiheit gefeiert. Wie konnte es so weit kommen?
Nicht nur in der Klima- und Rentenpolitik bestach die Alternative für Deutschland in den vergangenen Monaten durch offene Konzeptlosigkeit. Auch in der Sportpolitik hatte die Partei bisher kaum etwas zu bieten. Um den Versuch zu unternehmen, diese Lücke ein Stück weit zu schließen, hat sie Ende August erstmals sportpolitische Positionen, in Form von 14 Thesen, veröffentlicht.
Nach einem Aufmarsch in Dresden im Februar 2018 und einem weiteren Mitte Mai in Bielefeld kamen über 200 rechtsextreme Shoahleugner-Unterstützer*innen Ende Juni zu einer erneuten Demonstration zusammen, diesmal in Nürnberg. Für diesen Protest waren Redner angekündigt, die sich im Internet offen zum Nationalsozialismus und zur Holocaustleugnung bekannten. Vor diesem Hinter-grund war es kaum verwunderlich, dass der Aufmarsch mit Volksverhetzung und verfassungsfeindlichen Reden endete.
Seit Tagen kocht die Diskussion um Jakob Augstein, seine „Spiegel“-Beiträge und die Auseinandersetzung mit dem Simon Wiesenthal Center. Nun melden sich drei jüngere Antisemitismusforscher und –forscherinnen zu Wort. Sie analysieren die Aussagen Augsteins als Beispiel für den Antisemitismus der Mitte.
Von Dr. Julia Eksner, Antonia Schmid (MA) und Dr. Günther Jikeli
Die umstrittene Statistik wird trotz der Liste von Tagesspiegel, DIE ZEIT und ZEIT ONLINE mit 137 Toten nicht geändert. Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau zeigte sich empört.
Die Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) ist derzeit die erfolgreichste rechtsextreme Partei in Deutschland. Sie ist mit zwei Landtagsfraktionen (Sachsen und…
Die neue Bundesregierung will in Zukunft „Extremismus“ bekämpfen statt wie bisher „Rechtsextremismus“. 10 Uni-Professoren, die im Arbeitsbereich tätig sind, verurteilen dies scharf als Parteipolitik, die an der Realität völlig vorbei geht. Hier ihre Argumentation im Wortlaut.