Simone Rafael ist studierte Publizistin und Kunsthistorikerin. Nach einem Volontariat an der Hamburger Henri-Nannen-Journalistenschule arbeitet sie seit 2002 für die Amadeu Antonio Stiftung im digitalen Raum: Ab 2002 als Chefredakteurin von www.mut-gegen-rechte-gewalt.de (Kooperation mit dem stern), ab 2009 als Chefredakteurin von www.netz-gegen-nazis.de (Kooperation mit der ZEIT) und ab 2017 als Chefredakteurin von www.belltower.news – Netz für digitale Zivilgesellschaft. Daneben leitet Sie das Digitalteam der Amadeu Antonio Stiftung, entwickelt hier Ideen gegen Rechtsextremismus und Hate Speech im Internet in Form von Kampagnen, Argumentationstrainings und Projektarbeit und berät Organisationen, Politik, Medien und Zivilgesellschaft zum Umgang mit Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus online.
Pirna hat eine brutale Geschichte im Nationalsozialismus, eine Geschichte der Verdrängung danach, und nun einen Oberbürgermeister auf dem Ticket der gesichert rechtsextremen AfD.
Auch 2023 verbrachten demokratiekritische Sachsen auf der Straße: Zwei Drittel aller rechtsextremen Demonstrationen bundesweit fanden in Sachsen statt. Das Interview…
Vor einem Jahr deckten Polizeiermittlungen und Razzien ein Reichsbürgernetzwerk um Heinrich „Prinz“ Reuss auf, das fleißig den bewaffneten Angriff auf…
Diese Woche: Eine „unglaubliche Radikalisierung“ stellte das Gericht fest – was heißt das bei einem Reichsbürger? Ein Belltower-Deep-Dive als 21-teilige…