„Prebunking“ bedeutet, präventiv Werkzeuge und Informationen zur Verfügung zu stellen, um Desinformationen zu identifizieren. pre:bunk heißt auch ein neues Projekt der Amadeu Antonio Stiftung. Auf TikTok macht pre:bunk ein Angebot zum Austausch, bietet praktische Hilfestellungen und engagierte medienpädagogische Gegenrede. Wie das funktioniert, erklären Michelle Pantke und Theresa Lehmann im Interview.
Eine junge Zielgruppe, ein aufmerksamkeitsbindender Algorithmus, der polarisierende, teils radikale Inhalte belohnt und das alles unter dem Deckmantel einer Lifestyle-Ästhetik: Mit TikTok haben rechtsextreme und andere demokratiefeindliche Akteur*innen eine neue Möglichkeit zur Radikalisierung und Verbreitung ihres menschenfeindlichen Weltbilds gefunden.
Vor allem in Bezug auf TikTok fehlt es Multiplikator*innen oft an konkreten Handlungsempfehlungen zum Umgang mit Verschwörungserzählungen und Hassrede. Das wollen wir ändern.
Vor allem in Bezug auf TikTok fehlt es Multiplikator*innen oft an konkreten Handlungsempfehlungen zum Umgang mit Verschwörungserzählungen und Hassrede. Das wollen wir ändern.