Weiter zum Inhalt

de:hate

dehate

Amadeu Antonio Stiftung Das Projekt de:hate

Welche Demokratiegefährdungen begegnen uns in der digitalen Welt? Was machen Nazis online? Gibt es eine digitale Radikalisierung? Welche Strategien und…

Von

News

Screenshot (16)

Rechte Influencer*innen Wie Rechtsextreme Straßenumfragen als Videoformat nutzen

Mit Straßenumfragen liefern extrem rechte Influencer*innen ihrer Anhängerschaft ideologisches Futter. Sie zeigen aber nur eins: die eigene Überheblichkeit.

Von
tit-telegram-antisemitismus

Monitoring Telegram und die antisemitische Verrohung des Diskurses

Nach dem Terror der Hamas gegen Israel suchte die rechtsextreme und verschwörungsideologische Szene auf Telegram ihre Position. Jetzt sind die…

Von
sahra

Neue populistische Partei Wie viel Angst hat die AfD vor dem Bündnis Sahra Wagenknecht?

Am 23.10.2023 hat die gerade innerhalb der eigenen Partei kontroverse LINKEN-Politikerin Sahra Wagenknecht verkündet: Sie will ihre eigene Partei gründen:…

Von
adem-ay-zs-41Br0WhQ-unsplash

Digitalreport 2023-2 Aktuelle Entwicklungen in Sachsens Telegramszene

Der neue Digital Report des Else-Frenkel-Brunswik-Instituts (EFBI) und der Amadeu Antonio Stiftung untersucht die aktuellen Entwicklungen in der Rechstaußen-Telegram-Szene in…

Von
digital-grafik

Digitalreport 2023-1 Ein Jahr quantiatives Monitoring – Chancen und Grenzen

Sind wir durch datengestütztes Monitoring dem Ziel nähergekommen, Demokratiegefährdung in Sachsen besser, systematischer und tiefergehend, zu beschreiben?

Von

Themen

Corona

australia-162760_1920

Der „Freiheits-Konvoi“ Impfgegner-LKW-Proteste in Ottawa – aber keine in Deutschland

Die kanadische Hauptstadt Ottawa befindet sich seit zwei Wochen im Ausnahmezustand, weil ein Trucker-Konvoi von über 400 Wagen die Innenstadt…

Von
01-polizei

Ermordete Polizeibeamte in Kusel Die emotionale Verrohung der Pandemieleugner:innen-Szene

Zwei Polizeibeamte sind bei Kusel (Rheinland-Pfalz) im Dienst erschossen worden. Der Vorfall wirft ein Schlaglicht auf die Verrohtheit der Pandemieleugner:innen-Szene:…

Von
Ein Drama in drei Akten: Die Radikalisierung des Bundeswehrsoldaten Andreas Oberauer, der Selfies und Videos in seinem Telegram-Kanal hochlädt

Bundeswehr Impfgegner in Uniform

Ein Soldat stellt der Regierung ein Ultimatum und schwadroniert von „Leichen auf den Feldern“. Er erstellt einen Telegram-Kanal und findet…

Von
Mehr zu Thema

Telegram

cov2

Gefälschte Impfpässe Ein Impfausweis von Dr. Shrek

Angesichts rapide steigender Inzidenzen und der Omikron-Variante entscheidet sich die Bundesregierung zu konsequenten Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus. Auch…

Von
Nicht genehmigte Demo gegen Corona-Maßnahmen in Berlin, August 2021

Querdenken Das denkt die Verschwörungsszene über die Berliner Demo vom 01.08.2021

5.000 Querdenker:innen marodierten am 01.08.2021 durch die Hauptstadt. Die Berliner:innen fanden sie: aggressiv, gewalttätig, rücksichtslos und ideologisiert durch Verschwörungsnarrative. Aber…

Von
fashwave-steam

dehate report #02 – Fashwave Fashwave auf Online-Plattformen

Wo treffen Jugendliche in welcher Form auf Fashwave-Inhalte online? Warum werden sie verbreitet? Fashwave in Form von Videos, Bildern und…

Von
Mehr zum Thema

Incels

anirudh-UVa6OF2XXIc-unsplash

Bros before Democracy? Wie Manosphere und Rechtsextreme gemeinsam Politik machen

Maskulinismus ist weltweit auf dem Vormarsch – angetrieben von Manosphere, Rechtsextremen und Tech-Milliardären. Eine gefährliche Allianz, die zunehmend an Macht gewinnt.

Von
503522486

School-Shooting Der Schwarze Incel-Mörder von Nashville

Ein Schüler hat an einer Highschool in Nashville eine Mitschülerin getötet und zwei weitere Personen verletzt und sich im Anschluss selbst getötet. Der Täter war Schwarz, er war Incel, er war Rassist und Bewunderer anderer Rechtsterroristen.

Von
nahel-abdul-hadi-flha0KwRrRc-unsplash

Antisemitismus Mit Memes gegen Israel

Memetische Kriegsführung ist ein wichtiger Aspekt von Online-Radikalisierung, Menschenfeindlichkeit wird als Witz verkauft. Auf Imageboards und in sozialen Medien sollen…

Von
Mehr zum Thema

Was tun?

505388207

Strategie Warum die Demokratie ein Projekt2029 braucht

Die Erfolge von Trump und der AfD erfordern eine strategische, resiliente und breite Antwort der demokratischen Zivilgesellschaft: Ein „Projekt 2029“.

Von
494897834

Interview Berlin zeigt CURAge gegen Geflüchtetenfeindlichkeit

Im Alltag ist sie unsichtbar. Die Mehrheitsgesellschaft hat kaum Berührungspunkte: Gewalt gegen Geflüchtete. #BerlinZeigtCURAge macht darauf aufmerksam.

Von
SFP 24 (1)

Sachsen Trotz Krisen überall – Demokratie schafft Zuversicht

In Dresden wurde der Sächsische Förderpreis für Demokratie verliehen. In Zeiten, die bedrohlich sind wie selten. 

Von
472409026(1)

Zivilgesellschaft unter Druck AfD im Rathaus? Aufgeben ist trotzdem keine Option

Zivilgesellschaftliches Engagement gegen Rechtsextremismus in Sonneberg, Pirna und Raguhn-Jeßnitz. Rechtsextreme erobern in ostdeutschen Kommunen Rathäuser, Landratsämter, Stadt- und Kreisräte, während…

Von
481391041

Bröckelnde Brandmauer Strategien für den Umgang mit Rechtsextremen in Parlamenten

In anderen europäischen Ländern sitzen Rechtsextreme und Rechtspopulist*innen schon länger in den Parlamenten. Eine kritische Analyse demokratischer Strategien für den…

Von

Artikel aus Publikationen

social media

dehate Report #4 So gehen Social-Media-Plattformen mit Desinformationen um

Wer lügt, um die Demokratie anzugreifen? Welche Strategien werden angewendet? Und was tun eigentlich die Plattformen dagegen? Der folgende Text ist ein Auszug aus dem vierten und neuesten de:hate-Report.

Von
IMG_7006

dehate Report #4 Verschwörungsgläubige – Anfällig für Desinformationen

Wer lügt, um die Demokratie anzugreifen? Welche Strategien werden angewendet? Und wer ist besonders anfällig für Verschwörungserzählungen?

Von
max-bender-XIVDN9cxOVc-unsplash

dehate Report #4 Russische Propaganda – Desinformation im Krieg

Wer lügt, um die Demokratie anzugreifen? Welche Strategien werden angewendet? Und wie können wir uns in unsicheren Informationszeiten schützen? Ein Auszug aus dem neuesten de:hate-Report.

Von
dehate-2

Neuer dehate-report #4 Konflikte rund um die Energiekrise

Neuer de:hate-Report zu Desinformationen: Welche demokratiefeindlichen Narrative hat die Energiekrise hervorgebracht? Insbesondere in Krisenzeiten zielen Desinformationen darauf ab, das gesellschaftliche…

Von
dehate-1

Neuer dehate report #4 Desinformationen von prorussischen Kampagnen zu Narrativen in der Energiekrise

Wer lügt, um die Demokratie anzugreifen? Welche Strategien werden angewendet? Und wie können wir uns in unsicheren Informationszeiten schützen? Antworten…

Von
Ukraine Crisis / Russians protest in Poland

Analyse-Papier COVID-Leugner unterstützen Putins Infokrieg – Deutsche Nazis unterstützen ukrainische Ultranationalisten

Die Amadeu Antonio Stiftung veröffentlicht ein Analyse-Papier zu rechtsextremen Narrativen, Desinformationen und verschwörungsideologischer Mobilisierungen im Russland-Ukraine-Krieg – und beschreibt, was…

Von
tiktok-tit

dehate report #3 TikTok – Antisemitismus im neuen Gewand

Mit jeder erneuten Eskalation des Nahost-Konflikts flammt Antisemitismus auch im Online-Raum deutlich auf. Vor allem Plattformen, die überwiegend Kinder und…

Von
dehate3titel

dehate report #3 TikTok, Instagram und Co. – Wie junge Menschen mit codiertem Antisemitismus in Kontakt kommen

Mit jeder erneuten Eskalation des Nahost-Konflikts flammt Antisemitismus auch im Online-Raum deutlich auf. Vor allem Plattformen, die überwiegend Kinder und…

Von
handy

dehate report #3 tl;dr – Jugendliche, Antisemitismus, Codes, Social Media

Der de:hate-Report #3 – Antisemitismus in der Popkultur: Israelfeindschaft auf Instagram, TikTok und in Gaming-Communitys zeigt am Beispiel der Thematisierung…

Von