
Jahresrückblick 2016, bundesweit: Das Gift
Was bleibt uns aus dem Jahr 2016 in Erinnerung? 1. Die AfD etabliert sich und verliert die Scheu vor Rechtsaußen. 2.…
Von|Was bleibt uns aus dem Jahr 2016 in Erinnerung? 1. Die AfD etabliert sich und verliert die Scheu vor Rechtsaußen. 2.…
Von|Fußball und Rassismus Jahresrückblick 2017: Deutsche Nazis missbrauchten das WM-Qualifikationsspiel der DFB-Elf als Bühne für ihre Menschenverachtung. Rund um den Fußballverein Energie Cottbus ist es trotz Auflösung der neonazistischen Gruppe „Inferno Cottbus“ nicht zu einer Entspannung der Zustände gekommen. Der SV Babelsberg 03 wehrt sich mit der Kampagne „Nazis raus aus den Stadien“ gegen rechte Hetze in Fußballstadien. Fans verschiedener Vereine nutzen das Konterfei des jüdischen Mädchens Anne Frank, um ihre Rivalen zu verhöhnen.
Was bleibt uns aus dem Jahr 2016 in Erinnerung? 1. Die AfD etabliert sich und verliert die Scheu vor Rechtsaußen. 2.…
Im Jahr 2015 gelang es rechtsextremen und rassistischen Strateg_innen, den Alltagsrassismus so genannter „besorgter Bürger_innen“ so weit anzustacheln, dass diese…
Rechte Taktiken 2015, die besonders stark in den gesellschaftlichen Diskurs gesickert sind: 1) Wir sind die wahren Demokraten! 2) Nenn…
Was bleibt uns aus dem Jahr 2014 in Erinnerung? Einerseits baute 2014 der „klassische“ Rechtsextremismus ab: Neonazi-Demonstrationen werden blockiert, rechtsextreme…
Nach den Rückschauen aus den einzelnen Bundesländern werfen wir noch einmal einen Gesamtblick auf 2013: Was waren die Ereignisse, die im vergangenen Jahr im Bereich Rechtsextremismus in Erinnerung bleiben?
Von Alice Lanzke
Nach den Rückschauen aus den einzelnen Bundesländern werfen wir noch einmal einen Gesamtblick auf 2012: Was waren die Ereignisse, die im vergangenen Jahr im Bereich Rechtsextremismus in Erinnerung bleiben? Von Alice Lanzke
Ein letzter Blick zurück auf 2011: Was waren die Ereignisse und Entwicklungen im Bereich Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus, Antiziganismus und Islamfeindlichkeit, die uns aus 2011 in Erinnerung bleiben werden? Von NSU bis Extremismusklausel.
Von Simone Rafael
1. Zwickauer Terrorzelle NSU – „Nationalsozialistischer Untergrund“
Was wird uns in Bezug auf Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus aus dem Jahr 2010 in Erinnerung bleiben? Die Top Ten.
Von Simone Rafael
Lesen Sie hier, was die rechtsextremen Szene, die rechtsextremen Parteien und die Gesellschaft in den Bereichen Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit im Jahr 2009 prägte und bewegte.
Von Simone Rafael
Die demokratiepolitische Bilanz der Koalitionsverhandlungen von CDU, CSU und SPD zeigt vor allem offene Baustellen. Ein Kommentar von Timo Reinfrank.
Zwischen Prävention, Sicherheit und Zivilgesellschaft: Warum die Zukunft der Demokratieförderung mehr ist als eine Zuständigkeitsfrage
Rechte Gewalt, Rassismus und Queerfeindlichkeit: ein Überblick vom 13. bis zum 19. März.
Im Wahlkampf der AfD kursierten immer wieder Wahlwerbespots und Bilder, generiert von Künstlicher Intelligenz. Warum dieser Einsatz eben kein Zufall ist.
Rechte Gewalt, Rassismus und Queerfeindlichkeit: ein Überblick vom 6. bis zum 12. März.
Heute eine kleine Übersicht: Wer hat uns besucht? Was waren die Topthemen? Ein paar Statistiken zum Jahreswechsel – und ein…
Was uns sehr freut: Während wir die ungebrochen hohe Zahl der Aktivitäten von Neonazis und Rechtspopulisten in sozialen Netzwerken beobachten,…
2012 war für netz-gegen-nazis.de ein spannendes Jahr: Wir bekamen sportlichen Zuwachs durch unser neues Portal „fussball-gegen-nazis.de“. Doch auch auf netz-gegen-nazis.de und in den sozialen Netzwerken ging es hoch her. Wer hat uns besucht? Was waren Ihre Topthemen – und unsere? Ein paar Statistiken zum Jahreswechsel – und ein herzliches Dankeschön an alle Leserinnen und Leser! Bleiben Sie uns gewogen!
Über 595.000 Menschen haben wir mit der Aktion „Soziale Netzwerke gegen Nazis“ erreicht. Und den „CIVIS Online Medienpreis gewonnen“! Wer hat uns besucht? Was waren Ihre Topthemen – und unsere? Ein paar Statistiken zum Jahresausklang – und ein herzliches Dankeschön an alle Leserinnen und Leser! Bleiben Sie uns gewogen!
Von Simone Rafael
Seit einem Jahr gibt es Netz-gegen-Nazis.de unter dem Dach der Amadeu Antonio Stiftung. Wer hat uns besucht? Was waren Ihre Topthemen? Ein paar Statistiken zum Jahresausklang – und ein herzliches Dankeschön an alle Leserinnen und Leser! Bleiben Sie uns gewogen!
Von Simone Rafael