Weiter zum Inhalt

Niedersachsen

Niedersachsen

2018_Goslar_2

Niedersachsen 2018 Weder sturmfest noch erdverwachsen – Mobilisierungsschwache extreme Rechte

Was bleibt uns in Erinnerung? In Niedersachsen sind klassische rechtsextreme Parteien praktisch nicht mehr sichtbar, dafür beschäftigt die AfD auch hier „Identitäre“ und demonstriert mit Menschen aus dem NPD-Umfeld. Die gute Nachricht: Der Protest gegen Rechts ist stark im Norden.

Von

News

Mann stirbt nach Schüssen aus Polizeiwaffe in Oldenburg

Polizeiproblem 21-jähriger Lorenz in Oldenburg von der Polizei erschossen

In Oldenburg stirbt ein 21-Jähriger durch Polizeischüsse. Lorenz war Schwarz. Polizeiforscher sieht „amerikanische-Verhältnisse“.

Von
509076398

Zivilgesellschaft So blicken Demokratie-Aktivist*innen auf das düstere Wahlergebnis

„Wir werden einen langen Atem brauchen und Unterstützung und Solidarität aus den urbanen Zentren.“

Von
rassismus_toetet_-_pm_cheung_mut-1280x720

Hitlergrüße & Friedhofsschändung Chronik rechter und rassistischer Gewalt der Woche

Rechte Gewalt, Rassismus und Queerfeindlichkeit: ein Überblick vom 10. bis zum 16. Januar.

Von
476406097

Jahresrückblick 2024 Niedersachen – Rechtsrock und rechte Jugendkultur

Was wird von 2024 in Bezug auf Rechtsextremismus und Demokratiefeindlichkeit in Erinnerung bleiben? Heute: Niedersachsen.

Von
40785240(1)

AfD auf dem Weg in die Vergangenheit Die neue Harzburger Front?

1931 trafen sich in Bad Harzburg zur „Harzburger Front“ Faschist*innen aus ganz Deutschland. Am Wochenende treten in dem Kurort bekannte rechtsextreme Politiker auf.

Von

Rechtsextremismus, Rechtspopulismus, GMF

niedersachsen

Jahresrückblick 2023 Niedersachsen – Wanderfreunde aus Reichsbürger- und Neonazi-Spektrum

In Niedersachsen sind Reichsbürger*innen und Souveränist*innen ein Thema  wegen des „Königreichs Deutschland“. Aber: Die Zivilgesellschaft ist gut organisiert.

Von
rassismus_toetet_-_pm_cheung_mut-1280x720

Chronik Rechte und rassistische Gewalt der Woche

Wöchentlich stellen wir Gewalttaten bundesweit zusammen, um einen Überblick über die Alltäglichkeit rechter Gewalt zu geben.

Von
rassismus_toetet_-_pm_cheung_mut-1280x720

Chronik Rechte und rassistische Gewalt der Woche

Vom 15. bis zum 21. August 2023: Wöchentlich stellen wir Gewalttaten bundesweit zusammen, um einen Überblick über die Alltäglichkeit rechter…

Von

Jahresrückblicke

2018_Goslar_2

Niedersachsen 2018 Weder sturmfest noch erdverwachsen – Mobilisierungsschwache extreme Rechte

Was bleibt uns in Erinnerung? In Niedersachsen sind klassische rechtsextreme Parteien praktisch nicht mehr sichtbar, dafür beschäftigt die AfD auch hier „Identitäre“ und demonstriert mit Menschen aus dem NPD-Umfeld. Die gute Nachricht: Der Protest gegen Rechts ist stark im Norden.

Von
11

Niedersachsen 2017 Ausdifferenzierte rechte Szene trifft auf Protest

J

Von
2016-12-15-niedersachsen

Niedersachsen 2016 Täter vor Gericht, Kundgebungs-Marathon im ländlichen Raum

Alle Jahre wieder fragen wir: Was passierte im Bereich Rechtsextremismus in den verschiedenen Bundesländern? Welche Themen waren wichtig, welche Akteure…

Von
2015-12-18-niedersachsen

Niedersachsen 2015 Zwischen interner Krise und der Suche nach Anschlussfähigkeit

2015 waren die rechtsextremen Aktivitäten in Niedersachsen – wie in der gesamten Republik – geprägt von rassistischen Antiasylkampagnen. An verschiedenen…

Von
Bad Nenndorf ist bunt

Niedersachsen 2014 Heterogenisierung der rechtsextremen Szene, informelle Zusammenschlüsse, regionale Aktivitäten

Der seit zwei Jahren anhaltende Trend zur Heterogenisierung der niedersächsischen rechtsextremen Szene hat sich 2014 fortgesetzt. Lose, oft informelle Zusammenschlüsse…

Von
2013_Niedersachsen_a

Niedersachsen 2013 Entwicklung zur heterogenen Szene setzt sich fort

Der bereits 2012 beobachtete Trend hat sich im laufenden Jahr fortgesetzt: Klar gegliederte und eindeutig identifizierbare Organisationsstrukturen (in) der niedersächsischen…

Von
Foto_Bad-Nenndorf_Niedersac

Niedersachsen 2012 Die rechtsextreme Szene strukturiert sich um

Nach einer Vielzahl rassistischer Aktionen mit dem „Abschiebär“ wurde die rechtsextreme Gruppe „Besseres Hannover“ vom Innenministerium verboten. Autonome Nationalisten vernetzen…

Von

Niedersachsen 2011 – Bald mit qualifizierter Opferberatung

In Niedersachsen bleibt der „Trauermarsch“ in Bad Nenndorf ein Kulminationspunkt des Rechtsextremismus. Gut: Im Land werden Opferberater/innen ausgebildet. Heute informiert…

Von
Initiativen gegen Rechtsextremismus & für eine demokratische Zivilgesellschaft in Niedersachsen

Initiativen in Niedersachsen

Wir haben für Sie eine Auswahl an Beratungsstellen, Gruppen und Kampagnen zusammengestellt, die sich für unsere Zivilgesellschaft und gegen Rassismus…

Von