Jahresrückblick 2018: Was bleibt uns in Erinnerung? Ein brutaler Mord an einer 15-Jährigen führt in Kandel zu einer rassistischen Mobilisierungskampagne,…
Erst im Dezember hatte die AfD die „Revolte Rheinland“ auf ihre „Unvereinbarkeitsliste“ gesetzt. Dennoch arbeitet die Partei mit der neonazistischen Gruppe zusammen.
Im Osten kann die AfD große Erfolge aufweisen. Nun wollen die Rechtsradikalen ihren Siegeszug auf den Westen ausweiten. Rechtsextreme „Leuchtturmprojekte“ zur Diskursverschiebung finden sich in Rheinland-Pfalz. Eine Recherche.
Regieren mit Ariernachweis: Seit Anfang Mai läuft in Koblenz ein Prozess gegen fünf Angeklagte wegen Gründung einer terroristischen Vereinigung und der geplanten Entführung von Karl Lauterbach. Der Angeklagte Sven B. gab in den ersten Verhandlungstagen tiefe Einblicke in die krude, verschwörungsideologische und rassistische Gedankenwelt der „Vereinten Patrioten“.
Schon im Februar wurde ein 20-Jähriger im Haus einer Studentenverbindung in Rheinland-Pfalz schwer verletzt, nachdem er sich über Rechtsrock beschwert hatte. Öffentlich wird der Fall erst durch eine Recherche der Frankfurter Rundschau.
Ein Teil des organisierten Rechtsextremismus in Rheinland-Pfalz musste 2022 Niederlagen hinnehmen. Ein anderer Teil reagierte auf die gesellschaftlichen Krisen und…
Von Max Gerlach, Luis Caballero und Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus in Rheinland-Pfalz
Das schleichende Gift rechtsradikaler Meinungsmacher*innen: Am 18. September 2021 tötet ein 49-jähriger Maskenverweigerer einen jungen Tankstellenmitarbeiter. Der Täter wurde jetzt zu einer lebenslangen Haft verurteilt.
Jahresrückblick 2018: Was bleibt uns in Erinnerung? Ein brutaler Mord an einer 15-Jährigen führt in Kandel zu einer rassistischen Mobilisierungskampagne,…
Jahresrückblick 2017: Rechte Gedenkmärsche in Remagen und Bretzenheim. In Koblenz inszenieren sich rechtspopulistische Politiker als Anführer eines nationalistischen Europas ohne…
Jedes Jahr zum Jahresende ziehen wir mit Expert_innen und Kooperationspartner_innen Bilanz: Was passierte im Bereich Rechtsextremismus im jeweiligen Bundesland? Welche…
In Rheinland-Pfalz wirkte der Prozess gegen das „Aktionsbüro Mittelrhein“ bestimmend für die rechte Szene. Hinzu kommen eine Vielzahl von Kameradschaftsgründungen,…
In Rheinland-Pfalz pflegen gefestigte Neonazi-Strukturen „Mythologisierungsveranstaltungen“ und organisieren erfolgreiche Neonazi-Konzerte – 2011 sogar eines in Frankreich mit 2.500 Besucher/innen. Gut:…
Von Netzwerk für Demokratie und Courage Rhein-Pfalz
Strukturarbeiten in der rechtsextremen Szene in Rheinland-Pfalz: Zwar machen Razzien bei Ursula Müller ein Verbot der ?Hilfsorganisation für nationale politische…