Das Hauptverfahren gegen 13 mutmaßliche Mitglieder des rechtsextremen Netzwerks „Aktionsbüro Mittelrhein“ vor dem Landgericht Koblenz ist eingestellt worden. Die militanten Nazis feiern so ihren Sieg über den Staat.
Zeitgleich zu den Europawahlen finden in vielen Bundesländern auch Kommunalwahlen statt. Rechtspopulist*innen werden Mandate ernten, wenn sie gewählt werden. Was bedeutet das vor Ort? Ein Kommentar.
Jahresrückblick 2018: Was bleibt uns in Erinnerung? Ein brutaler Mord an einer 15-Jährigen führt in Kandel zu einer rassistischen Mobilisierungskampagne,…
Ausgerechnet auf der interkulturellen Woche in Speyer kam es zu einer rassistischen Vereinnahmung durch die 14-jährige Tochter einer AfD-Politikerin. In rechten Kreisen wird sie nun als Märtyrerin der Meinungsfreiheit gefeiert. Wie konnte es so weit kommen?
Auf dem „Schild & Schwert“-Festival am kommenden Wochenende sollen MMA-Kämpfer bei einem „Kampf der Nibelungen“ gegeneinander antreten, Redebeiträge gehalten, neonazistischer Merchandise angeboten werden und Bands aus dem „Blood & Honour“ Netzwerk spielen. Wer sind diese Bands?
Jahresrückblick 2017: Rechte Gedenkmärsche in Remagen und Bretzenheim. In Koblenz inszenieren sich rechtspopulistische Politiker als Anführer eines nationalistischen Europas ohne…