Weiter zum Inhalt

Schwerpunkte 2021

Alle Monatsschwerpunkte im Jahr 2021

September 2021: Bundestagswahl

251445461-1280x720-copy

Bundestagswahl 2021 Die Basis – „Querdenken“ als Partei

„Die Basis“ ist die einzige Partei aus dem „Querdenken“-Spektrum, die zur Bundestagswahl antritt. Szenepromis setzen auf Verschwörungserzählungen, Antisemitismus und Esoterik, um ein Mandat zu ergattern. Doch die Chancen der Partei stehen schlecht.

Von
Zwei Verbotsversuche und immer noch da: Die NPD

Bundestagswahl NPD – die Neonazis von gestern

Schwerpunkt Bundestagswahl: Die einst einflussreiche NPD verschwindet in die politische Bedeutungslosigkeit, zur Bundestagswahl 2021 tritt sie aber mit Landeslisten in…

Von
Wie sich die AfD Wahlhelfer:innen vorstellt: Mit „ACAB“ und „FCK AFD“ würden sie die Wahl manipulieren.

Wahlbeobachtung Die große Mär des Wahlbetruges

Schwerpunkt Bundestagswahl: Die AfD und Co. verbreiten seit Monaten Warnungen vor einem drohenden Wahlbetrug und ruft zur Wahlbeobachtung auf. Auch…

Von

Bundestagswahl Die Gewinne und Verluste der AfD in Zahlen

Schwerpunkt Bundestagswahl: Auf Bundesebene büßt die AfD Stimmen ein, in Thüringen und Sachsen wird sie allerdings zur stärksten Kraft gewählt.…

Von
butawa-tit

Rechtsalternative Internetwelt zur Bundestagswahl Von Ermutigungsparolen bis Endzeitstimmung

Die AfD hat sich konsolidiert, aber ein großer politischer Einfluss bundesweit liegt in weiter Ferne. „Die Basis“, die sich als…

Von
IMG_9555-1280x720-copy

Bundestagswahl „Team Todenhöfer“ – Die Partei bin ich!

Ex-CDU-Mitglied und Medienmanager Jürgen Todenhöfer ist Vorsitzender und Kanzlerkandidat bei „Team Todenhöfer“ und vor allem von einem überzeugt: sich selbst.

Von
Yvonne Esi Müller kandidiert für den Landesverband in Nordrhein-Westfalen

Bundestagswahl 2021 Hip-Hop als als politische Philosophie

Eine neue Partei auf dem Wahlzettel zur Bundestagswahl ist „Die Urbane. Eine HipHop Partei“. Die gibt es seit 2017 und sie beschreibt sich als „dekolonial“  und „machtkritisch“. Was will diese Kleinpartei? 

Von
Anhänger:innen der NPD marschieren mit einer NPD-Fahne durch Essen im Mai 2021.

Superwahlsonntag Schlappe für die NPD und „Der III. Weg“

Die neonazistischen Kleinstparteien NPD und „Der III. Weg“ schnitten bei den Wahlen wie erwartet schlecht ab. Doch „Der III. Weg“ konnte sich durch provokante Wahlaktionen dennoch profilieren. Der Überblick.

Von
Erika Steinbach (parteilos), Vorsitzende der AfD-nahen Desiderius-Erasmus-Stiftung, hier auf dem Bundesparteitag der rechtsextremen Partei.

Desiderius-Erasmus-Stiftung Die parteinahe Propagandamaschine der AfD

Schwerpunkt Bundestagswahl: Zum zweiten Mal zieht die AfD in den Bundestag ein – das bedeutet einen großen Geldregen in Millionenhöhe für die parteinahe Desiderius-Erasmus-Stiftung. Doch es gibt eine Möglichkeit den Geldfluss zu unterbinden.

Von
Rechtsextrem, nationalsozialistisch und gewaltbereit: „Der III. Weg“.

Bundestagswahl „Der III. Weg“ – Die Möchtegern-Nazielite

Die rechtsextreme Kleinstpartei tritt zum ersten Mal zur Bundestagswahl an. Ein Anlass, um ihre nationalsozialistische Ideologie zu verbreiten und gegen politische Gegner:innen zu hetzen. Ein Porträt.

Von
Im Juni 2020 errichtete die MLPD eine Lenin-Statue vor der Parteizentrale in Gelsenkirchen.

MLPD Mit Antisemitismus in den Sozialismus

Mit Verschwörunsgerzählungen, fragwürdigen Bündnispartnern und einen ziemlich großen Vermögen versucht die MLPD, die Diktatur des Proletariats zu etablieren.

Von
bundestagswahl_ballotbild

Überblick Bundestagswahl Wer wählt aus welchen Gründen AfD?

Die AfD hat ein schlechteres Ergebnis erzielt als 2017. Ihre Wähler:innen sondern sich von denen der demokratischen Parteien immer mehr ab. Sich an die Rechtsradikalen anzubiedern macht wenig Sinn, das zeigt auch das Beispiel Hans-Georg Maaßen. 

Von
dpa-Story: Kampfschwimmer bei der Marine

Es ist nicht alles schlecht Der neue Bundestag wird diverser

Die Bundestagswahl wurde als entscheidende Richtungswahl für die Zukunft Deutschlands gehandelt. Die Machtverhältnisse haben sich zwar verändert, aber wie sich…

Von

Juli 2021: Queer-Monat

Das Büro der „Tbilisi Pride“ wird von einem homofeindlichen Mob gestürmt und verwüstet

CSD in Georgien Absage der Tbilisi Pride nach homofeindlichen Ausschreitungen

Nach massiven Angriffen von Pride-Gegner:innen muss die queere Demonstration ausfallen. Nicht zum ersten Mal. Denn in Georgien herrscht ein zutiefst homofeindliches Klima. Pro-russische Nationalist:innen und orthodoxe Christ:innen hetzen seit Jahren gegen die LGBTQ*-Community.

Von
1024px-Farbentragende_Studentinnen_Berlin_1916-1280x720-copy

Frauen und Studentenverbindungen Braucht es eine queere Burschenschaft?

Schwerpunkt Queer-Monat: Frauen haben in dem meisten Studentenverbindungen nichts zu suchen. Zumindest nicht als Mitglieder. Manche lassen sich als sogenannte…

Von
Josephine Baker bei der Aufzeichnung einer Silvestershow im Theater Carré in Amsterdam, 1964.

Queerer Widerstand Josephine Baker

Schwerpunkt Queer-Monat: Lesben, Schwule, Transpersonen: Während des Nationalsozialismus wurden sie verfolgt, eingesperrt und ermordet. Doch es wäre fatal, queere Menschen…

Von
Radical Queer March Berlin 2019: Der Block der BDS Kampagne wird von der eigentlichen Demo missbilligt

Antisemitismus Die queere Bewegung und der Hass auf Israel

Schwerpunkt Queer-Monat: Warum wird in der queeren Szene Israel immer wieder das Existenzrecht abgesprochen? Was auf den ersten Blick absurd…

Von
Flagge zeigen: Die Farben der Transgender-Community

Ideologie Was Transfeindlichkeit mit Antisemitismus zu tun hat

Eine übermächtige Minderheit steuert das Weltgeschehen um ihre eigenen Interessen zu bedienen und verpasst der Menschheit eine Gehirnwäsche – kommt dieses Narrativ nicht bekannt vor?

Von
Erika_Mann_und_Klaus_Mann_1927._Foto_von_Eduard_Wasow-e1626095728734-1280x720-copy

Queerer Widerstand Klaus und Erika Mann

Während des Nationalsozialismus wurden sie verfolgt, eingesperrt und ermordet. Doch es wäre fatal, queere Menschen ausschließlich als Opfer zu sehen: sie waren aktiv am Widerstand beteiligt. Heute: Erika und Klaus Mann.

Von
Willem Arondeus (links) in Aerdenhout, 1931

Queerer Widerstand Willem Arondeus

Schwerpunkt Queer-Monat: Lesben, Schwule, Transpersonen: Während des Nationalsozialismus wurden sie verfolgt, eingesperrt und ermordet. Doch es wäre fatal, queere Menschen…

Von
In der Theorie schön, aber "Gegen Antisemitismus" überzeugt nicht, wenn auf der Demonstration Vernichtungsparolen gegen Israel gerufen werden.

BDS-CSD Auch Antisemit:innen feiern Pride

Schwerpunkt Queer-Monat: Am Samstag, den 24. Juli 2021 war Pride in Berlin. Neben dem klassischen Christopher Street Day (CSD) gab…

Von
JackDonovan

Männerrechtler Schwule Nazis und nachdenkliche Sprüche auf Bildern

Gogo-Tänzer, Satanist, schwuler Männerrechtler: Jack Donovan ist ein rechtsextremer Antifeminist aus den USA, dessen Werke auf Deutsch im „neurechten” Verlag Antaios erscheinen. Wie passt das zusammen?

Von

Queerer Widerstand Claude Cahun und Marcel Moore

Schwerpunkt Queer-Monat: Lesben, Schwule, Transpersonen: Während des Nationalsozialismus wurden sie verfolgt, eingesperrt und ermordet. Doch es wäre fatal, queere Menschen…

Von
Thérèse Pierre: die Geschichte einer Widerstandskämpferin ohne Happy-End.

Queerer Widerstand Thérèse Pierre

Anlässlich unseres Themenschwerpunkts LGBTQ+ stellt Belltower.News wichtige Figuren des antifaschistischen und queeren Widerstandes gegen die Nazis vor. Heute: Thérèse Pierre.

Von

Juni 2021: Rassismus

Eine Demonstration im Januar 2021 in Köln, um dem 2005 in Polizeigewahrsam verstorbenen Sierra-Leoner Oury Jalloh zu gedenken.

Polizeiproblem Tod in Gewahrsam

Erschossen, gefoltert, misshandelt, in den Suizid getrieben – mindestens 183 Todesfälle von schwarzen Menschen und People of Colour in Gewahrsam zählt die Recherchegruppe „Death in Custody“ seit 1990. Die Dunkelziffer dürfte wesentlich höher sein.

Von
dpa-Story: Kampfschwimmer bei der Marine

Interview Warum steht der Begriff „Rasse“ im Grundgesetz – und was sind mögliche Alternativen?

„Niemand darf wegen seiner Rasse benachteiligt oder bevorzugt werden“, heißt es im Grundgesetz. Momentan findet eine Debatte in Deutschland statt,…

Von
Ein Wandbild zum Gedenken an George Floyd in Atlanta, Georgia

Black Lives Matter Gedenkdemonstration zum ersten Todestag George Floyds

Schwerpunkt Rassismus: Vor einem Jahr wurde der Afroamerikaner George Floyd im US-amerikanischen Minneapolis von der Polizei ermordet. Sein Tod löste…

Von
schoolbusrassismus

USA Das neue Schreckgespenst der Republikaner – die Critical Race Theory

Schwerpunkt Rassismus: Konservative Medien und Aktivist:innen verbünden sich in den USA gegen das, was sie für eine neue Bedrohung für…

Von
Rassismus-Toetet-PM-Cheung-e1552578226471-1920x576-1-1280x720-copy

Interview Rassistischer Angriff in Halle – „Die haben meinen Kopf zertrümmert“

Schwerpunkt Rassismus: Ahmad* (22) lebt seit 6 Jahren in Deutschland. In der Nacht auf den 01. Mai 2020 wurde er…

Von
CS3

„Die Kandidatin“ Muslimfeindlicher Roman von Mr. Tagesschau, Constantin Schreiber

Schwerpunkt Rassismus: Errungenschaften wie Diversität, Feminismus und ökologisches Bewusstsein werden in Constantin Schreibers neuem Roman „Die Kandidatin“ zum neuen Faschismus.…

Von

Mai 2021: Antizionismus

Wann wird Israelkritik eigentlich Antisemitismus?

Schwerpunkt Antizionismus: Wenige Themen der öffentlichen Debatte sind so schwierig und emotional wie der israelbezogene Antisemitismus. Darf ich denn nicht…

Von
Vor der Bonner Synagoge wurde am 11. Mai 2021 eine Israelflagge verbrannt.

Antisemitismus Angriffe auf Synagogen in Bonn und Münster

In Bonn und Münster wurden Synagogen angegriffen, Israelfahnen wurden verbrannt. In Düsseldorf wurde ein Brandanschlag auf einen Gedenkstein verübt und in Bonn wurden Stolpersteine beschmiert.

Von
3.500 Menschen demonstrierten am vergangenen Samstag in Berlin-Neukölln zum „Nakba-Tag“ gegen Israel. Es kam zu massiven Ausschreitungen: Flaschen, Böller und Steine wurden geworfen und Hygieneregeln missachtet.

Kommentar zum Nahostkonflikt Auf Palästina-Demos werden antisemitische Vernichtungsparolen skandiert

Am Wochenende fanden in Berlin mehrere Demonstrationen zum Nahostkonflikt statt. Demonstrierende zeigten Symbole der Hamas und riefen offen zur Bombardierung Tel Avivs auf. Ein Gastbeitrag von Ruben Gerczikow.

Von
TikTok

Soziale Medien TikTok – Junge Plattform und alte antijüdische Codes

Dieser Tage wird der Konflikt zwischen Israel und den Palästinenser:innen auch auf TikTok ausgetragen. In den Kommentarspalten ergießt sich der Hass gegen Juden und Jüdinnen. Einseitige und verkürzte Videos die Israel dämonisieren gehen viral.

Von
Israelbezogener Antisemitismus hat Konsequenzen für Juden und Jüdinnen in Deutschland. Bild von 2018

Nahostkonflikt Chronik antisemitischer Vorfälle in Deutschland

Schwerpunkt Antizionismus: Seit der Nahostkonflikt immer weiter eskaliert, nehmen antisemitische Straftaten auch in Deutschland dramatisch zu. Israelbezogener Antisemitismus hat Konsequenzen…

Von
Symbolbild türkische Flagge.

Argumente So funktioniert die türkisch-islamische Staatsideologie als Quelle für Antisemitismus

Schwerpunkt Antizionismus: Auf anti-israelischen Demonstrationen der letzten Tage waren auch türkische Nationalist*innen dabei. Dies hat Gründe. In der Türkei hat…

Von

Antisemitismus in Köln Anti-Israel Demo – „End the Palestinian Holocaust!“

Am 15. Mai 2021 fanden an mehreren Orten in Deutschland pro-palästinensische Demonstrationen statt. An einer Demonstration auf dem Kölner Heumarkt nahmen etwa 1000 Personen teil.

Von
Am 15. Mai 2021, zum "Nakba Tag" kam es in ganz Deutschland, hier in Berlin, zu israelfeindlichen und antisemitischen Demonstrationen.

Nahostkonflikt Wie sich israelbezogener Antisemitismus auf Juden und Jüdinnen auswirkt

Immer mehr einflussreiche Stimmen, darunter auch jüdische, behaupten, israelbezogener Antisemitismus sei keine Kategorie des Judenhasses. Die aktuellen Ereignisse auf deutschen Straßen zeigen: Das Gegenteil ist der Fall.

Von
Greta Thunberg, Luisa Neubauer und andere Schüler:innen auf einer Klimademonstration von „Fridays for Future“ in Berlin 2019

Klimabewegung trifft Nahostkonflikt Fridays for Hamas?

Auf Social Media teilte der internationale Account von „Fridays for Future“ eine antisemitische Sharepic-Reihe zum Nahostkonflikt. Der deutsche Ableger der Klimabewegung distanzierte sich davon schnell. Doch der Vorfall war kein Ausrutscher.

Von
Israel: Eine Projektionsfläche für Rassist*innen und Antisemit*innen

Nahostkonflikt Der Raketenangriff auf Israel wird online von Antisemit*innen und Rassist*innen instrumentalisiert

Schwerpunkt Antizionismus: Die Hamas feuert über tausend Raketen auf die Zivilbevölkerung Israels, der jüdische Staat verteidigt sich. Dazu möchte offenbar…

Von
Am 15. Mai läuft über die Berliner Sonnenallee eine pro-palästinensische Demonstration.

Auf der anderen Seite der „Israel-Kritik“ Für mehr Hamas-Kritik und weniger Rassismus

Viele Stimmen kritisieren Israel, aber wer kritisiert die Feinde Israels? Und warum thematisieren viele Antisemitismus am liebsten, um nach der Ausweisung „migrantischer oder muslimischer Antisemit*innen“ zu rufen? Ein Kommentar.

Von
Israel

Ausgerechnet Israel Der Lieblingsfeind der woken Linken

Während Muslim:innen in China sterilisiert und in Umerziehungslager gesteckt werden und in Kolumbien während der Coronapandemie die Hälfte des Landes verarmt und Demonstrantinnen von Sicherheitskräften vergewaltigt werden, hat die aufgeklärte, woke Linke des Westen nur einen einzigen Feind: Israel. Ein Kommentar.

Von

April 2021: Impflügen

dpa-Story: Kampfschwimmer bei der Marine

Schwerpunkt Impflügen Was ist das Problem an Desinformationen zu Impfungen?

Schwerpunkt Impflügen: Impfungen sind im Moment eines der zentralen gesellschaftlichen Diskussionsthemen in Deutschland. Leider kursieren hierzu auch viele Desinformationen und…

Von
Finger weg: Impfgegnerschaft ist oft die Einstiegsdroge in verschwörungsideologisches Denken

Keine reine Männersache Impfgegnerinnenschaft als Einstieg in verschwörungsideologisches Denken

Über Mama-Blogs und esoterische Instagram-Profile werden Frauen von Impfgegnerinnen rekrutiert – und landen schnell in einer verschwörungsideologischen und antimodernen Blase. Der Weg zu selbsternnanten Hexen, Heilkristallen und „QAnon“ ist dann nicht mehr weit. Und das ist gefährlich.

Von
Eine impfgegnerische Karikatur aus dem Jahr 1802: Nach einer Pockenimpfung werden Menschen zu Kuhen

Alte Argumente im neuen Gewand Eine kurze Geschichte der Impfkritik

In der westlichen Medizin gibt es zum ersten Mal im 18. Jahrhundert Impfungen. Seitdem gibt es Impfgegner*innen und seitdem haben sich nicht viele ihrer Methoden und Argumente geändert.

Von
Schwerpunkt-Template-Impflüge

Dunkle Mächte und geheime Pläne Wie erkenne ich eine Verschwörungsideologie zu Impfungen?

Schwerpunkt Impflüge: Zum Thema Impfen gibt es viele Diskussionen und zum Teil auch Kontroversen. Aber wie unterscheide ich aufklärende und…

Von
Die „neuen Juden“: Teilnehmer einer „Hygiene-Demo“ in Berlin trägt einen gelben „Judenstern“

Verschwörungsideologien Die antisemitische Tradition der Impfgegnerschaft

Seit es Impfungen gibt, gibt es auch Impfgegner*innen. Ein Blick in die Geschichte zeigt: Der Antisemitismus der Covid-Verharmloser*innen und Pandemie-Leugner*innen hat eine lange Tradition.

Von
Schwerpunkt-Template-Impflüge-copy

„Querdenken“ Anschläge und Übergriffe von Coronaleugner*innen

Schwerpunkt Impflüge: Seit Beginn der Covid-19-Pandemie kommt es immer wieder zu Anschlägen und Übergriffen aus dem verschwörungsideologischen Milieu. Die Taten…

Von

März 2021: (Anti-)Feminismus

20210301_Interkultureller-Frauenmarsch

Schwerpunkt (Anti)feminismus Pseudofeministische Esoterik ist ein Einfallstor in reaktionäre Ideologien

Bei Frauen ist es oftmals das esoterische, pseudofeministische und doch so reaktionäre Zelebrieren essentialistischer Weiblichkeit und Mütterlichkeit, das die Tür zur verschwörungsideologischen Szene öffnet. Das zeigt exemplarisch der „Multikulturelle Frauenmarsch“ in diversen Städten im deutschsprachigen Raum gestern, der sich unter anderem gegen die Hygiene-Maßnahmen der Regierung richtete.

Von
dpa-Story: Kampfschwimmer bei der Marine

Schwerpunkt (Anti)feminismus Der „Geschlechterkampf von rechts” ist eine Bedrohung für die Demokratie

Antifeminismus ist nicht nur das letzte Aufbäumen des Patriarchats, sondern eine ernste Bedrohung für die Demokratie. Wie sieht die Mechanik des Antifeminismus aus und was braucht es, um resilient dagegen zu werden?

Von
In der traurigen Welt der Antifeminist*innen gibt es viel Empörung. Aber auch Hass.

Schwerpunkt Antifeminismus Deutschlands nervigste Antifeminist*innen

Schwerpunkt Antifeminismus: Der Antifeminist fühlt sich von den Kämpfen Marginalisierter für ihre Rechte persönlich angegriffen. Ein Überblick über einen fünf nervigsten Antifeminist*innen in Deutschland.

Von
nofap-bild-antifeminismus

Männlichkeitsbilder Warum die „Junge Alternative“ gegen Masturbation mobil macht

Wozu Wissenschaftsfeindlichkeit führt: Die „NoFap“-Bewegung, die glaubt, dass Onanieren Männern ihre Männlichkeit raube, erhält in der rechten Szene immer mehr Zulauf.

Von
dpa-Story: Kampfschwimmer bei der Marine

Zum Frauenkampftag Vier inspirierende Antifaschistinnen

Antifaschistische Aktion ist keine Männersache, auch wenn die Geschichtsschreibung das häufig anders darstellt. Zum internationalen Frauenkampftag am 8. März zelebrieren wir vier Antifaschistinnen der Vergangenheit.

Von
Antifeminismus und Misogynie werden online oft in Form von Hate-Speech ausgedrückt.

Schwerpunkt Antifeminismus Wie weit verbreitet sind Antifeminismus und Misogynie?

Schwerpunkt (Anti-)Feminismus: Von sexistischen Sprüchen auf der Straße bis hin zu rechtsterroristischen Anschlägen gegen Frauen: Antifeminismus und Misogynie gehören leider…

Von
deon-black-lLT3zMxA8es-unsplash-copy

Schwerpunkt (Anti)feminismus Kinderkriegen als weißer Überlebenskampf

Familienpolitik ist für Anhänger*innen der Alt-Right extrem wichtig. Schließlich glauben sie neben der Überlegenheit der Weißen auch an ihr vermeintlich kurz bevorstehende Aussterben — und das gilt es zu verhindern. Proaktiv wird auf Reproduktion gesetzt. Die Stunde der „Trad Wives“ hat geschlagen. 

Von
Denn Nazis ärgert das am meisten.

Service zum Frauentag Anti-Gender-Argumentationen beantworten

Schwerpunkt (Anti)Feminismus: Kaum verwendet ein Verlag das Gender-Sternchen, kaum beschließt ein Autobauer, auch weibliche und nonbinäre Mitarbeiter*innen mitzudenken, gibt es…

Von

Februar 2021: Rechtsterrorismus

Von Sommer bis Anfang November 2015 verübte die "Gruppe Freital" in der sächsischen Kleinstadt Anschläge auf Geflüchtete und Andersdenkende.

Schwerpunkt Rechtsterrorismus Neue Urteile gegen die „Gruppe Freital“

Am 4. Februar 2021 fielen in Dresden Urteile gegen Mitglieder und Unterstützer*innen der rechtsterroristischen Gruppe Freital. Ein Mann wurde zu zweieinhalb Jahren Gefängnis verurteilt, ein weiterer zu zwei Jahren. Ein 31-Jähriger erhielt eine Bewährungsstrafen, genau wie eine Unterstützerin der Gruppe.

Von
Rechtsterrorismus Broschüre

Schwerpunkt Rechtsterrorismus Neue Broschüre zu rechtsterroristischen Online-Subkulturen und Gegenstrategien

Schwerpunkt Rechtsterrorismus: “Er hat sich im Internet radikalisiert“ – was heißt das eigentlich, wenn wir das über rechtsextreme Attentäter sagen?…

Von

Schwerpunkt Rechtsterrorismus Ideologien und Motivation der Online-Rechtsterroristen

Schwerpunkt Rechtsterrorismus: Einige Ideologie-Elemente haben rechtsterroristische Online-Subkulturen besonders verinnerlicht: Akzelerationismus, White Supremacy (Vorherrschaft der „Weißen“ Rasse), Antifeminismus, eliminatorischer Antisemitismus, antimuslimischer…

Von
fashwave-2

Schwerpunkt Rechtsterrorismus Ästhetik, Sprache und kulturelle Codes – 2

Schwerpunkt Rechtsterrorismus:  Zur speziellen Ästhetik und Kultur des Hasses in den Online-Subkulturen gehören auch Musik, Pamphlete und Live-Videos.   Teil…

Von
HanauHeumarkt-Schwerpunkt-Rechtsterror

Schwerpunkt Rechtsterrorismus Schrecklich rechte Familien

Glaubt man den Behörden, dann handelt es sich bei rechtsextremen Terroristen um Einzeltäter. Eine gewagte These, die nur wenig mit der Realität zu tun hat. Halle und Hanau zeigen, dass selbst das unmittelbarste Umfeld der Täter, die eigene Familie, Einfluss auf das Weltbild der Terroristen haben könnte.

Von
Rechtsterrorismus Glas

Schwerpunkt Rechtsterrorismus Rechtsextreme Gewalt und Rechtsterrorismus – ein fließender Übergang

Schwerpunkt Rechtsterrorismus: Rechtsterrorismus ist rechtsextreme Gewalt, aber rechtsextreme Gewalt nicht zwangsläufig Rechtsterrorismus. Definitionen. Wir sprechen von rechtsextremer Gewalt, wenn eine menschenfeindliche…

Von
2021-02-15-rt-terror

Schwerpunkt Rechtsterrorismus Welche Rolle spielen Online-Plattformen?

Schwerpunkt Rechtsterrorismus: Online-Rechtsterroristen verwenden diverse Plattformen für ihre verschiedenste Aktivitäten – trotz Bemühungen der Plattformen, dies zu unterbinden. Herausragend ist…

Von
Ein Gedenkgraffiti unter der Friedensbruecke in Frankfurt. Das Kunstwerk wurde inzwischen beschmiert.

Zum ersten Gedenktag Ein Jahr nach dem Hanau-Anschlag häufen sich die Fragen

Polizeinotrufe, die ins Leere laufen, ein Notausgang, der verschlossen war, ein rechtsextremer Verschwörungsideologe, der Waffen besitzen durfte. Ein Jahr nach dem rechtsterroristischen Anschlag in Hanau häufen sich die Fragen. Hätte das rassistisch motivierte Attentat verhindert werden können? Das Vertrauen der Überlebenden und Hinterbliebenen in die Behörden ist erschüttert. Eine Bestandsaufnahme.

Von

Schwerpunkt Rechtsterrorismus Handlungsempfehlungen: Was tun gegen Radikalisierungen in Online-Subkulturen?

Schwerpunkt Rechtsterrorismus: Wie können wir als Zivilgesellschaft, Plattformbetreiber*innen, Sozialarbeiter*innen oder Sicherheitsbehörden mit rechtsterroristischen Online-Inhalten umgehen? Wie lässt sich die Gefahr…

Von
Skandaltruppe: Das Kommando Spezialkräfte

Schwerpunkt Rechtsterrorismus „Selbstermächtigung ist in der DNA des KSK“

Der Journalist Dirk Laabs recherchierte zwei Jahre lang zu Rechtsextremismus in den Sicherheitsbehörden. Entstanden ist das Buch „Staatsfeinde in Uniform: Wie militante Rechte unsere Institutionen unterwandern“. Ein Gespräch über bewaffnete Preppernetzwerke, die Skandale um das Kommando Spezialkräfte (KSK), die Mitschuld des Militärischen Abschirmdienst (MAD) – und dessen Bedeutung für die Mordserie des NSU.

Von
Rechtsterrorismus Lonewolf

Schwerpunkt Rechtsterrorismus Rechtsterroristische Online-Strategien

Schwerpunkt Rechtsterrorismus: Welche Strategien sind für rechtsterroristische Online-Communities relevant? Vom führerlosen Widerstand und der Frage, wie einsam die angeblich einsamen…

Von
rechtsterrorismus-broschüre-themenschwerpunkt

Schwerpunkt Rechtsterrorismus Terrorwave – Ästhetik, Sprache und kulturelle Codes

Schwerpunkt Rechtsterrorismus:  Jede Subkultur hat ihre Elemente und Symbole, über die sich die Mitglieder identifizieren und mit denen sie untereinander…

Von
140 qm gegen das Vergessen: "Der Laden" in Hanau, ein Treffpunkt und Gedenktort für Überlebende und Hinterbliebene

Hanau-Anschlag „Uns Hinterbliebenen ist wichtig, Stärke zu zeigen“

Schwerpunkt Rechtsterrorismus: Çetin Gültekin hat vor genau einem Jahr seinen Bruder Gökhan beim rechtsterroristischen Hanau-Anschlag verloren. Seitdem trauert er nicht…

Von