An Silvester kam es im Leipziger Stadtteil Connewitz zu Auseinandersetzungen zwischen vermeintlich Linken und der Polizei. Knapp eine Woche später wurde bereits der erste Angreifer verurteilt. Im Vergleich: Vor vier Jahren griffen rund 250 Neonazis geplant den Stadtteil und seine Menschen an. Der Prozess begann zwei Jahre später und verläuft schleppend.
„Alle glauben sich in Sachen ‚Schönheit‘ und ‚Stadtraum‘ einig zu sein.“ – Geschichtsrevisionismus ist da oft nicht weit, sagt Stephan Trüby im Interview mit dem Forum Democratic Culture and Contemporary Art. Er spricht mit uns über die Frankfurter Altstadt, den Walter-Benjamin-Platz, das Marx-Engels-Forum und „harmlose Bösartigkeiten“.
Von Forum demokratische Kultur und zeitgenössische Kunst
Der israelische Soziologe Moshe Zuckermann findet: linker Antisemitismus existiert nicht und arbeitet dabei mit Verkürzungen, Unterstellungen und Verschwörungserzählungen. Ein Gastbeitrag.
Die Aktionskünstler vom „Zentrum für Politische Schönheit“ haben ein Denkmal entworfen, angeblich aus Asche von Holocaust-Opfern. Die Aktion „Sucht nach uns!“ löst starke Kritik aus, zu Recht.
Von Forum demokratische Kultur und zeitgenössische Kunst
„Schließlich bedanke ich mich … bei meinen Bekannten aus der AfD, die mir in vielen Diskussionen ihre gesellschaftlichen Sichtweisen dargelegt haben.“ Die Danksagung ist ein Schlüssel zu Cornelia Koppetschs Bestseller „Die Gesellschaft des Zorns“. Die Professorin für Soziologie offenbart in ihrem neuen Buch Schwierigkeiten, sich von den Deutungsmustern der Rechten abzugrenzen.
Der russische Propagandasender RT Deutsch war im LKA-Sachsen zu Besuch, um mit dem Leiter der Sonderkommission Rechtsextremismus über Linksextremismus zu sprechen. Doch nicht nur der Beamte wird als Kronzeuge herangeführt, auch ein Aktivist der „Identitären Bewegung“ kommt zu Wort, um vor den Gefahren „linksextremer Gewalt“ zu warnen. Beim LKA sieht man offenbar keine Probleme an der Berichterstattung.
Ein Hamburger Professor hält Vorträge, in denen er für nachhaltige Siedlungsgründung begeistern will. Dabei verbreitet er Verschwörungsideologien und wirbt für die rechtsesoterische Anastasia-Bewegung. Auch in seiner Lehre wird seine Ideologie deutlich.
Von Alina Mönig und Fachstelle Gender, GMF und Rechtsextremismus