In Thüringen hätte es fast eine rechte Mehrheit gegen den Landeshaushalt der rot-rot-grünen Koalition gegeben. CDU und AfD könnten gemeinsam abstimmen. Jetzt gehen die Christdemokraten auf die Koalition zu.
Der Apartheid-Vorwurf ist mittlerweile zum geflügelten Wort der Israelkritiker*innen geworden. Das Kompetenznetzwerk Antisemitismus fragt: „Dämonisierung durch Vergleich?” Wir dokumentieren das Grußwort von Nikolas Lelle der Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus.
Korruptionsvorwürfe, Umweltsünden, sklaven-ähnliche Bedingungen für Arbeits-Migrant*innen, kaum Frauenrechte und Gefängnisstrafen für Homosexualität. Es gibt viel zu kritisieren an der WM 2022 in Katar:
Die Thematik des sogenannten „Nahostkonflikts“ ist sehr aufgeladen, es kommt schnell zur Konfrontation, wirklich fundiertes Wissen hat fast niemand, auch Fachkräfte in Bildungseinrichtungen nicht. In den Familien von Jugendlichen aus der Region herrschen wiederum meist einseitige Bilder vor. Was sollte ein guter Politikunterricht leisten?
Mit dem Ausbruch des Ukraine-Kriegs wurde in Europa der Versuch lanciert, eine Zwei-Klassen-Migration zu etablieren. Der Brandanschlag von Groß Strömkendorf…
Nach dem jüngsten Brandanschlag auf eine Flüchtlingsunterkunft diese Woche in Mecklenburg-Vorpommern kommt eine Interviewanfrage nach der nächsten beim Presseteam der…
Eine biografische Suche nach dem Platz für Juden in emanzipatorischen Bewegungen – zwischen dem antiwestlichen Antiimperialismus in sozialistischen Staaten und…
„Ich glaube, dass man Antisemiten bekämpfen kann, nicht aber den Antisemitismus. Das ist ein Grundgefühl, das kein Fehler im Betriebssystem der Moderne ist. Es gehört zur Moderne.“ Ein Interview zum Auftakt der Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus mit Natan Sznaider, Professor für Soziologie an der Akademischen Hochschule in Tel Aviv.
Jordan Peterson, ein intellektueller Wegbereiter der Alt-Right, war zu Gast im Berliner Tempodrom. Seine jungen, männlichen Fans kamen zu tausenden, um ihren Guru zu treffen. Währenddessen versucht die Peterson-Familie die Fans des Kults auszunehmen, wo es nur geht.