Weiter zum Inhalt Skip to table of contents

Was ist Rechtsextremismus?

Von|
Neonazis bei einer Demonstration gegen Flüchtlinge in Berlin 2014 (Quelle: ngn / SR)

Bis heute streiten Experten um eine Definition des Begriffs „Rechtsextremismus“. Aus Anlass einer breit angelegten Bevölkerungs-Umfrage zum Thema bat die Friedrich-Ebert-Stiftung im Jahr 2006 elf führende Sozialwissenschaftler, sich auf eine Beschreibung zu einigen. Dies kam dabei heraus:

„Der Rechtsextremismus ist ein Einstellungsmuster, dessen verbindendes Kennzeichen Ungleichwertigkeitsvorstellungen darstellen. Diese äußern sich im politischen Bereich in der Affinität zu diktatorischen Regierungsformen, chauvinistischen Einstellungen und einer Verharmlosung bzw. Rechtfertigung des Nationalsozialismus. Im sozialen Bereich sind sie gekennzeichnet durch antisemitische, fremdenfeindliche und sozialdarwinistische Einstellungen.“

Rechtsextremistisches Denken ist also eine Kombination von verschiedenen, inhumanen Einstellungen, beispielsweise Rassismus, Antisemitismus und Nationalismus, von Sexismus (Diskriminierung aufgrund des Geschlechts), Autoritarismus (Befürwortung einer Diktatur) und Chauvinismus (der Glaube an die Überlegenheit der eigenen Gruppe). Rechtsextremisten meinen zum Beispiel, dass die Zugehörigkeit eines Menschen zu einer ethnischen Gruppe von größter Bedeutung für ihn ist, dass jede und jeder seine Fähigkeiten, sein Verhalten, sein Denken vorbestimmt. Völkische Rechtsextremisten ? beispielsweise in der NPD ? fordern explizit, dass jeder Einzelne sich und seine Interessen dem Kollektiv („der Volksgemeinschaft“) unterzuordnen hat. Oft beziehen sie sich positiv auf den Nationalsozialismus, dessen Verbrechen sie dabei relativieren (siehe: Revisionismus).

Elemente rechtsextremer Ideologien sind in der Bevölkerung weit verbreitet; in gewissem Sinne ist der Begriff „Rechtsextremismus“ deshalb irreführend, weil er suggeriert, dass er bei einer kleinen, extremen Gruppe am Rand der Gesellschaft vorhanden ist. Eine Studie des Sinus-Institut 1979/80 im Auftrag der Bundesregierung ermittelte einen Anteil von 13 Prozent der Bundesbürger mit einem geschlossenen, rechtsextremistischen Weltbild, darüber hinaus hätten 37 Prozent der 7000 Befragten eine autoritäre Einstellung gezeigt, die die Forscher als „Brücke nach rechts“ bewerteten.

Kurz nach der Wiedervereinigung ergaben vergleichende Untersuchungen in Ost- und Westdeutschland noch, dass rechtsextremistische Einstellungen in den neuen Ländern weniger verbreitet waren als in den alten. Dieses Verhältnis hat sich inzwischen geändert, was sich auch an den Wahlerfolgen der NPD in Ostdeutschland zeigt. Die bereits erwähnte Studie der Ebert-Stiftung („Vom Rand zur Mitte“) ergab hohe Zustimmungen zu rechtsextremistischen Aussagen in ALLEN Bundesländern und in ALLEN gesellschaftlichen Schichten und Altersgruppen ? Rechtsextremismus ist also kein Ost- und auch kein Jugend-Problem. 26 Prozent der Befragten stimmte beispielsweise der Aussage zu: „Was Deutschland jetzt braucht, ist eine einzige, starke Partei, die die Volksgemeinschaft insgesamt verkörpert.“ 37 Prozent sahen in Ausländern vor allem Sozialschmarotzer, 18 Prozent hielten „den Einfluss der Juden“ für „zu groß“. Übrigens sind Ausländerfeindlichkeit und Diktaturbefürwortung im Osten weiter verbreitet als im Westen, dagegen werden Antisemitismus und Verharmlosung des Nationalsozialismus häufiger von West- als von Ostdeutschen vertreten.

Ihre eigenen Meinungen und Ansichten können Sie in dieser Internet-Umfrage testen.

Die größte Studie zum Thema liefen von 2002 – 2012 an der Universität Bielefeld: Über zehn Jahre erforschten die dortigen Wissenschaftler das gesellschaftliche Klima in Deutschland, ihre Ergebnisse veröffentlichten sie jährlich in Buchform („Deutsche Zustände“, Suhrkamp Verlag). Sie sprechen nicht von „Rechtsextremismus“, sondern von „Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit“ ? eben weil Rechtsextremisten ihre Ablehnung bestimmter Menschen mit deren (tatsächlicher oder unterstellter) Zugehörigkeit zu bestimmten Gruppen begründen. So untersucht die Bielefelder Studie die Feindschaft beispielsweise gegenüber Fremden, Juden, Obdachlosen, Behinderten, Muslimen oder Frauen ? und kann ebenfalls zeigen, dass die Diskriminierung solcher Personen von großen Teilen der Bevölkerung geteilt wird.

Rechtsextremistische Einstellungen führen allerdings nicht automatisch zu rechtsextremistischem Verhalten. Bei weitem nicht alle Bürger mit rechtsextremem Weltbild geben bei Wahlen ihre Stimme auch wirklich rechtsextremistischen Parteien. Die wenigsten Rechtsextremen (am ehesten noch junge Männer) setzen ihre menschenfeindlichen Ansichten auch in Gewalttaten um. Wahlergebnisse beispielsweise der NPD oder die Zahlen für rechtsextreme Kriminalität spiegeln deshalb das Problem nur unzureichend wieder.

Die organisierte extreme Rechte besteht aus vielen verschiedenen Gruppen und Strömungen, die sich in der ideologischen Ausrichtung unterscheiden ? die teils miteinander kooperieren, teils konkurrieren oder sich gar direkt bekämpfen. Zur Beschreibung ihres Charakters werden oft die noch unschärferen Begriffe „rechtsradikal“ oder „rechtspopulistisch“ verwendet ?präziser wäre es, die jeweils vorhanden Elemente extrem rechten Denkens zu benennen, also von „rassistischen“, „antisemitischen“ oder „autoritären“ Gruppen zu sprechen.

Zum Thema

| Rechtsextremismus kompakt in Stichworten und Zahlen

| Rechtspopulismus

| Rechtsradikalismus

| Antisemitismus

| Was ist Revisionismus?

| Was ist „Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit?

Weblinks

| Oliver Decker/Johannes Kiess/Elmar Brähler: „Die Mitte im Umbruch. Rechtsextreme Einstellungen in Deutschland 2012“. Zum Herunterladen (pdf)

| Oliver Decker/Marliese Weißmann /Johannes Kiess/Elmar Brähler: „Die Mitte in der Krise. Rechtsextreme Einstellungen in Deutschland 2010“. Zum Herunterladen (pdf)

| Richard Stöss‘ Studie „Rechtsextremismus im Wandel“ (2007) bietet einen breiten historischen und ideologischen Überblick. Zum Herunterladen (pdf)

| Eine Untersuchung der Friedrich-Ebert-Stiftung „Vom Rand zur Mitte ? Rechtsextreme Einstellungen und Einflussfaktoren in Deutschland“ (2006). Zum Herunterladen (pdf)

Weiterlesen

kita-michael_l._baird_mut

Interview Demokratie ist kein Kindergeburtstag

Eine Broschüre klärt über Rechtsextremismus im Alltag von Erzieher*innen auf und stellt das geschlechterreflektierte Arbeiten in Kitas vor. Anne-Rose Wergin,…

Von|
Eine Plattform der