Weiter zum Inhalt Skip to table of contents

Weiße Rose

Von|

Sie forderte Studentenschaft und Bevölkerung zum Widerstand und zur moralischen Erneuerung Deutschlands auf. Schritte zur Ausdehnung in andere Städte Deutschlands (u. a. Ulm) und Österreichs sowie zum aktiven Widerstand blieben im Ansatz stecken. Die führenden Mitglieder (u. a. Sophie und H. Scholl, K. Huber) wurden ab 18. 2. 1943 verhaftet und hingerichtet. ? Der Name Weiße Rose wurde von H. Scholl „gefühlsmäßig“ und willkürlich gewählt als Formel und Programm (Gestapo-Verhörprotokoll vom 20. 1. 1943). Der mutige Widerstand und die außerordentliche Zivilcourage der Mitglieder der „Weißen Rose“ um die Geschwister Scholl ist in Literatur und Film oft gestaltet worden (u. a. Film „Die weiße Rose“ von M. Verhoeven, 1982; Film „Sophie Scholl – Die letzten Tage“, von Marc Rothemund, 2005).

Quelle: Meyers Lexikon online

Zum Thema

| Text aus Meyers Lexikon (Widerstandsbewegung)

Weiterlesen

20131002_Heckmann_a

„Klänge des Verschweigens“ Musik an der Grenze zum Tod

Willi Heckmann, Jahrgang 1897, war Alleinunterhalter, lyrischer Tenor und homosexuell. 1937 wurde er in das KZ Dachau eingeliefert. Regisseur Klaus Stanjek macht sich mit seinem Film „Klänge des Verschweigens“ auf die Spuren seines verstorbenen Onkels und arbeitet eine verdrängte Familienepisode auf.

Von Pauline Schmidt

Von|
Eine Plattform der