Weiter zum Inhalt Skip to table of contents

Z.O.G. (J.O.G.)

Von|

Abwendung vom „nationalen Gegner“ als Problem hin zu der neonazistischen Verschwörungsideologie, Regierungen weltweit seien zionistisch oder jüdisch vereinnahmt. „Z.O.G.“ ist damit ein Code für die „jüdische Weltverschwörung“, die Neonazis überall vermuten.

| Weitere Akronyme

| Übersicht: Rechtsextreme Symbole, Codes und Erkennungszeichen

Weiterlesen

2015-04-16-antisem_0

Rechtsextreme Sprachcodes

Rechtsextreme sind bei Wort- oder Phrasenschöpfung erfinderisch – gilt es doch, sprachliche Signale an Gleichgesinnte auszusenden und eigene Ideologie ausdrücken zu können, ohne strafrechtlich belangt zu werden. Gerade im Internet finden solche rechtsextreme Wortschöpfungen schnell Verbreitung.

Von Simone Rafael

Von|
Stefan_Zweig_Kapuzinerberg_Salzburg

Rezension Stefan Zweigs Briefe zum Judentum

Stefan Zweig (1881 – 1942) gehört bis heute zu den meistgelesenen Schriftstellern; auch in Israel ist sein Werk erhältlich. Der in einer jüdischen Familie in Wien Aufgewachsene hatte bereits als Jugendlicher literarische Texte verfasst. Einige seiner Werke behandelten dezidiert jüdische Themen. Dennoch wurde seine geistige Zugehörigkeit zum Judentum in der Rezeption teilweise in Zweifel gezogen.

Von|
Eine Plattform der