Lexikon
Schlagen Sie Inhalte in unserem Lexikon nach.
S., Carsten
Das Oberlandesgericht München hat Carsten S. 2018 im NSU-Prozess zu einer Jugendstrafe von drei Jahren verurteilt. S. hatte vor Gericht gestanden, Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt im Jahr 2000 eine "Ceska"-Pistole übergeben zu haben. Sie wurde zur wichtigsten Mordwaffe des NSU, mit der Pistole wurden neun Menschen erschossen.
6 Artikel
SA-Abzeichen
Das Symbol der paramilitärischen Kampforganisation der NSDAP, "Sturmabteilung" (SA), ist zusammengesetzt aus der Sig-Rune, die in einem Blitz ausläuft und einem gotischen „A“.
2 Artikel
Saarländer gegen Salafisten
SaGeSa (Saarländer gegen Salafisten) ist eine rechtsextreme Gruppierung aus dem Saarland, nach dem Vorbild von HoGeSa (Hooligans gegen Salafisten).
1 Artikel
Saccara
1986 gegründete dreiköpfige Heavy-Metal-Band "Saccara" um Daniel "Gigi" Giese, welcher unter anderem auch bei Gigi und die braunen Stadtmusikanten, Kahlkopf und Stahlgewitter mitspielt. Die Band veröffentlichte seit 1987 acht Tonträger. Davon wurde 1998 die CD "Der letzte Mann" indiziert.
1 Artikel
Sache des Volkes
2008 gründete die Deutsche Akademie mit der Beteiligung schweizerischer und österreichischer Rechtsextremer das „nationalrevolutionäre internationale Netzwerk Sache des Volkes“ (SdV) – das laut Verfassungsschutz allerdings ebenfalls wenig Resonanz erzielt.
1 Artikel
Sachsen
In Sachsen blüht der Rechtsextremismus seit der Wende: Rechtsrock-Konzerte, Kameradschaftsstrukturen mit terroristischen Zügen, Großdemonstratrionen (u.a. Neonazi-"Trauermärsche" in Dresden, PEGIDA), Wahlerfolge erst für die NPD und nun hohe Wahlerfolge für die AfD - und oft trafen die Aktivitäten zunächst nur auf zögerlischen Widerstand aus der Gesamtgesellschaft und Politik. Allerdings gibt es inzwischen auch eine engagierte demokratische Zivilgesellschaft in Sachsen.
232 Artikel
Sachsen Depeche
In Bayern, Sachsen, Hessen und im Saarland gibt es “Depeschen”, die in seriöser und “harmloser” Aufmachung regionale Berichte und rechtspopulistische Inhalte verbreiten. Dahinter steht aber keine individuelle Redaktion, sondern das übergeordnete “Popularen Network”, das in seiner Selbstdarstellung darauf verweist, „eine bestimmte Methode Politik zu machen“.
1 Artikel
Sächsischer Förderpreis für Demokratie
Sich in Sachsen für eine tolerante Gesellschaft zu engagieren ist nicht unbedingt einfach und braucht daher Unterstützung und Förderung. Deshalb wird seit 2007 jedes Jahr im November der Sächsische Förderpreis für Demokratie verliehen. Vergeben wird er durch einen Verbund von Stiftungen: Der Amadeu Antonio Stiftung, der Freudenberg Stiftung, der Sebastian Cobler Stiftung, der Cellex Stiftung und der Dirk Oelbermann Stiftung.
75 Artikel
Salafismus
Mit Salafismus wird eine extremistische Ideologie innerhalb des Islamismus bezeichnet.
2 Artikel
Salvini, Matteo
Matteo Salvini ist ein italienischer Politiker der rechtsextremen Lega Nord
6 Artikel
Salzberger, Franz
Franz Salzberger (Jahrgang 1952) ist ein Politiker der rechtsextremen NPD
2 Artikel
Sarrazin, Thilo
Der ehemalige Berliner Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) sorgt seit seinen rassistischen Thesen in seinem Buch "Deutschland schafft sich ab" für Aufsehen. Mit seinen islamfeindlichen Thesen ebnete er den Weg zum Erstarken der "neuen" Rechten.
15 Artikel
Sasek, Ivo
Der Laienprediger Ivo Sasek ist Gründer der Anti-Zensur-Koalition (AZK), eines Forums für Esoteriker, Verschwörungstheoretiker, Geschichtsrevisionisten und Holocaustleugner. Außerdem ist er Gründer der sektenähnlichen Bewegung „Organischen Christus-Generation“, der in der Schweiz und Deutschland etwa 2.000 Personen angehören.
4 Artikel
Satire
Manchmal braucht es einfach einen satirischer Umgang mit Rechtsextremen und Rechtspopulist*innen
8 Artikel
SBH-Gida-Schwarzwald-Baar Heuberg gegen die Islamisierung des Abendlandes
"Schwarzwald-Baar Heuberg gegen die Islamisierung des Abendlandes“ (SBH-GIDA) war ein Pegida-Ableger aus dem Schwarzwald
1 Artikel
Scenario Lok
Scenario Lok ist war eine rechtsextreme Fangruppe des 1. FC Lok Leipzig. 2014 gab die Gruppe ihre offizielle Auflösung bekannt.
7 Artikel
Schäler, Christian
Rechts-"alternativer" Medienmacher aus Köln, Kameramann, und "Chefredakteur" von "Fritzfeed", einer rechtsradikalen "Buzzfeed"-Kopie. Nach eigenen Angaben außerdem BWL-Student und Vater.
1 Artikel
Schaub, Bernhard
Bernhard Schaub (Jahrgang 1954) ist ein Schweizer Holocaustleugner, sowie Gründer der rechtsextremen "Europäischen Aktion"
3 Artikel
Schild und Schwert
Das "Schild & Schwert Festival" (SS-Festival) ist ein mehrtägiges Neonazi-Event. Es bietet den rechten Besucher*innen eine Bandbreite rechtsextremer Erlebniswelt, inklusive Rechtsrock-Konzerten, Show-Kämpfen, Kunstausstellungen, Merchandising und Tattoo-Convention. Veranstalter ist der umtriebige NPD-Mann Thorsten Heise. Veranstaltungsort ist ein Hotel in dem sächsischen Grenzort Ostritz.
15 Artikel
Schiller-Institut
Das „Schiller-Institut“ ist eine Organisationen der international vernetzten, antisemitischen „La-Rouche“-Sekte.
1 Artikel
Schimmer, Arne
Arne Schimmer (geb. 1973) saß von 2009 bis 2014 für die NPD im Sächsischen Landtag. Seit 2009 war er Chefredakteur der mittlerweile eingestellten NPD-nahen Zeitschrift "Hier & Jetzt". Seit 2003 arbeitet er publizistisch unter Pseudonymen für den neurechten Verleger Götz Kubitschek.
3 Artikel
Schleswig-Holstein wehrt sich
"Schleswig-Holstein wehrt sich" war eine rechte Facebook-Gruppe
1 Artikel
Schlierer, Rolf
Rolf Schlierer (Jahrgang 1955), ausgebildeter Arzt und praktizierender Rechtsanwalt in Stuttgart, führte seit 1994 die Republikaner als Bundesvorsitzender. Von 1992 bis 2001 saß er für diese im Landtag von Baden-Württemberg. Mittlerweile unterstützt er die AfD.
1 Artikel
Schlimper, Alex
Der Liedermacher Axel Schlimper tritt regelmäßig bei rechtsextremen Events auf, hat viele Fans in der Holocaustleugner-Szene. Schlimper ist ehemaliger Gebietsleiter der Europäischen Aktion, einer internationalen Holocaustleugner-Vereinigung, die 2017 ihre Auflösung bekannt gab.
4 Artikel
Schmidtke, Sebastian
Sebastian Schmidtke (Jahrgang 1985) ist ein deutscher Neonazi-Kader aus Berlin. Er war er über Jahre aktiv beim "Nationalen Widerstand Berlin" (NW-Berlin). darüber hinaus ist er in der NPD aktiv.
25 Artikel
Schmiemann, Robin
Der Dortmunder Robin Schmiemann ist Teil des neonazistischen paramilitärischen Netzwerkes von „Combat 18“. Während eines Raubüberfalls auf einen Supermarkt 2007 hätte er einen 60-jährigen migrantischen Kunden mit Schüssen in Brust und Bein um ein Haar getötet. Schmiemann wurde damals zu acht Jahren Gefängnis verurteilt. Eine Brieffreundschaft zur verurteilten NSU-Terroristin Beate Zschäpe zeugt von einer tiefen Vertrautheit der beiden. Nach Recherchen von „Exif“ reist Schmiemann als Art Manager von „Combat 18“ durch Europa.
6 Artikel
Schmitt, Carl
Carl Schmitt. (1888-1985) gehört neben Oswald Spengler und Arthur Mueller van den Bruck zu den bedeutendsten Vertretern der Konservativen Revolution, jener antidemokratischen Strömung, die als geistiger Wegbereiter des Nationalsozialismus gilt und auf die sich heute die "neue" Rechte beruft. Im Zentrum der politischen Theorie Carl Schmitts steht der Begriff der Dezision, zu deutsch: Entscheidung. Für den Bereich des Politischen, das eine besondere Stellung im Verhältnis zur Gesellschaft habe, sei dies die Unterscheidung von Freund und Feind. Durch die Abgrenzung gegenüber einem äußeren Feind gelinge die Festigung der Gruppe nach Innen.
3 Artikel
Schmitz, Melanie
Melanie Schmitz ist eine Aktivistin der sogenannten "Identitären Bewegung"
3 Artikel
Schmutzler, Karin
Karin Schmutzler war Musiklehrerin einer Grundschule in Hamburg, außerdem war sie seit dem Jahr 2000 der rechtsextremen Partei "Die Republikaner" beigetreten.
3 Artikel
Schnellroda
Schnellroda in Sachsen-Anhalt ist Treffpunkt der Neuen Rechten um Verleger Götz Kubitschek. Dort hat lebt er mit seiner Frau Ellen Kositza (Ellen Kubitschek) auf einem Bauernhof, das die Medien gerne als sogenanntes "Rittergut" bezeichnen.
10 Artikel
Schönborn, Meinolf
Meinolf Schönbron (Jahrgang 1955) ist ein rechtsextremer Aktivist und Anhänger der "Reichsideologie". 1972 trat er der NPD bei. 1985 war er an der Gründung der militanten, an die SS angelehnte Partei „Nationalistische Front“ beteiligt, die er bis zu deren Verbot 1992 leitete. 2013 wurde im Kontext des Todes von Jörg L. bekannt, dass Schönborn der bewaffneten Reichsbürgergruppe „Neue Ordnung“ vorsteht.
1 Artikel
Schrank, Carsten
Carsten Schrank ist ein Berliner Rechtsanwalt, der sich in der Szene unter anderem als Strafverteidiger von Rechtsextremisten einen Namen gemacht hat.
1 Artikel
Schreiber, Peter
Peter Schreiber (Jahrgang 1973) ist ein in Berlin geborener NPD-Politiker. Seit Oktober 2012 ist er Geschäftsführer der Deutsche Stimme Verlags GmbH in Riesa, seit Januar 2014 Chefredakteur der Deutschen Stimme.
1 Artikel
Schröder, Patrick
Der Geschäftsmann und Rechtsrock-Veranstalter Patrick Schröder ist seit 2004 NPD-Politiker und in der Szene der Freien Kameradschaften aktiv. 2011 gründete er das Medienportal FSN und 2012 FSN.TV. Der gebürtige Bayer setzt auf ein Image als "netter" Neonazi mit einem Gespür für Jugendkultur. Im Gegensatz zu manchem Gesinnungsgenossen hat er keine Berührungsängste zu den "Systemmedien", sondern versucht diese für seine Zwecke zu instrumentalisieren. Mittlerweile sucht er die Nähe zur "neuen" Rechten.
19 Artikel
Schüßler, Gitta
Gitta Schüßler (Jg. 1961) ist eine rechtsextreme NPD-Politikerin. Von 2004 bis 2014 war sie Mitglied des sächsischen Landtags. 2006 gründete sie den bundesweiten NPD-Frauenverbund „Ring Nationaler Frauen“ (RNF). Ihr Amt als deren Bundessprecherin legte sie nach einem Misstrauensvotum 2009 nieder.
2 Artikel
Schüßler, Sigrid
Jahrelang war Sigrid Schüßler (Jahrgang 1961) die vorzeige Frau der NPD. Die studierte Schauspielerin aus Nordbayern begann in der rechtsextremen Szene für eine Frau in der Vermittlung von rechtsextremer Ideologie und Rassismus an Kinder. Sie trat als „Hexe Ragna“ in Schulen und Kindergärten, aber auch im Kinderprogramm von NPD-Veranstaltungen auf, macht „Nationales Kabarett“ in der rechtsextremen Gesellschaft für Freie Publizistik (GfP). In der NPD vernetzte sie sich auf vielfältige Art und Weise: Sie schrieb u.a. für die Parteizeitung „Deutsche Stimme“, war in der NPD-Frauenorganisation „Ring Nationaler Frauen“ so aktiv, dass sie Bundesvorsitzende wurde – bis sie 2013 geschasst wurde. Von 2008 bis 2014 sitzt sie im Landesvorstand der NPD Bayern, ist zeitweilig stellvertretende Landesvorsitzende. Im Jahr 2013 war sie Spitzenkandidatin der NPD bei der bayerischen Landtagswahl. 2014 verlässt sie die NPD. Weniger rechtsextrem ist sich durch ihren Austritt jedoch nicht.
5 Artikel
Schule
Schulen können Orte von Demokratieerfahrung und gelebter Vielfalt sein, aber auch Orte voller Rassismus und Antisemitismus. Schule erreicht alle Kinder und Jugendlichen - und vielleicht sogar ihre Eltern. Hier finden Sie Berichte zu Präventionsarbeit und Problematiken im Umfeld Schule.
77 Artikel
Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
„Schule Ohne Rassismus - Schule Mit Courage“ ist ein erfolgreiches Konzept, durch das Schüler*innen sich mit Gewalt, Rassismus und Diskriminierung im alltäglichen Umgang in ihrem sozialen Umfeld, der Schule, auseinandersetzen. Mehr als 3600 Schulen sind bis heute daran beteiligt.
2 Artikel
Schulhof-CD
Das Projekt Schulhof CD war eine Werbeaktion der militanten Freien Kameradschaften im Jahr 2004, die wenig später von der NPD aufgegriffen wurde. Rechtsextreme verteilten kostenlose Musik-CDs mit rassistischen und antisemitischen Rechtsrock-Texten. Sie erhofft sich davon, insbesondere junge Menschen ansprechen zu können und sie auf jugendgerechte Weise mit ihrer menschenverachtenden Ideologie vertraut zu machen.
19 Artikel
Schultze-Rhonhof, Gerd
Gerd Schultze-Rhonhof (Jg. 1939) ist ein ehemaliger Generalmajor der Bundeswehr und als Geschichtsrevisionist in der rechtsextremen Szene bekannt.
1 Artikel
Schutzbund Deutschland
Die Aktivist*innen des "Schutzbunds Deutschland" hatten sich 2003 von der NPD abgespalten und diese als "Systempartei" kritisiert. Immer wieder war es dem vergleichsweise kleinen "Schutzbund" gelungen, mit rassistischer Hetze in die Medien zu kommen. Wegen ihrer programmatischen Nähe zur NSDAP wurde der Verein 2006 verboten. Der "Schutzbund Deutschland" gilt als Vorfeldorganisation der "Bewegung Neue Ordnung"
1 Artikel
Schutzstaffel (SS)
Die so genannte Schutzstaffel - kurz SS - war zunächst der Sturmabteilung - kurz SA - unterstellt und diente ursprünglich dem Schutz von Adolf Hitler. Gegründet 1923 stieg die SS unter Heinrich Himmler zur mächtigsten Organisation im nationalsozialistischen Regime auf. Sie war für die Geheimdienste verantwortlich und kommandierte die Polizei.
4 Artikel
Schutzzonen
"Schafft Schutzzonen!" ist eine rassistische Kampange der NPD (2018), die zur Bildung lokaler Bürgerwehren aufruft, die mit roten Logo-Westen patroullieren sollen, um "Deutsche" vor Übergriffen durch Migrant*innen zu bewahren. Es gibt nach Internet-Mobilisierung auch reale Patrouillen in verschiedenen Teilen Deutschlands.
7 Artikel
Schwab, Jürgen
Jürgen Schwab (Jg. 1967) ist ein nationalrevolutionärer Publizist, der sich erst innerhalb und dann außerhalb der NPD an der Intellektualisierung der rechtsextremistischen Szene versucht. Während seiner NPD-Mitgliedschaft war er Autor der Parteizeitung Deutsche Stimme sowie Leiter des Arbeitskreises Volk und Staat beim NPD-Parteivorstand. Schwab ist Mitgründer und Mitinitiator der rechtsextremen Deutschen Akademie (DA).
1 Artikel
Schwarz-weiß-rot
Da die Neonazis sich mit dem öffentlichen Führen der Hakenkreuzflagge strafbar machen würden, sind sie als Sammlungssymbol auf die einfache schwarz-weiß-rote Flagge des Kaiserreichs ausgewichen.
6 Artikel
Schwarze Sonne
Das moderne Hakenkreuz: Man kann die „Schwarze Sonne“ als eine Zusammensetzung von zwölf Sig-Runen oder als zwölfarmiges Hakenkreuz verstehen. Ausgedrückt werden soll die „Verbundenheit mit der eigenen Art und mit den arteigenen Wertvorstellungen“.
6 Artikel
Schwemmer, Günther
In der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam gehörte Günther Schwemmer zu den führenden Köpfen der rechtsextremen Partei DVU. Jahrzentelang war der Kaufmann rechtsaußen aktiv. Er starb am 26. Mai 2009 bei einem Autounfall.
1 Artikel
Schwerdt, Frank
Frank Schwerdt (Jg. 1944, gest. 2016) war ein rechtsextremer Politiker der NPD.
4 Artikel
Schwerpunkte 2021
Themen, die uns 2021 als Monatsschwerpunkte beschäftigt haben, z.B. Rechtsterrorismus.
65 Artikel
SchwrzVyce
SchwrzVyce ist das Pseudonym des covidskeptischen Rappers Kaia Boehm. Er wurde mit einem Schwurbel-Song namens „Spaziergang“ internetbekannt, nahm Wahlwerbespots für die AfD auf und gehört zu Deutschlands verschwörungsideologischem Milieu.
1 Artikel
SdV - Sache des Volkes
Die "Sache des Volkes" (SdV) gilt neben der "Solidarischen Volksbewegung" (SVB) zu den wichtigen Gruppierungen, die in den 70er Jahren mit ihrer nationalrevolutionären Agitation wesentlich zur Erneuerung rechtsextremer Programmatik und Arbeitsweise beigetragen haben. Mit ihrer Rhetorik versuchten sie nicht nur so genannte Linkssektierer und ökologische Gruppen, sondern auch die entstehende Friedensbewegung nationalistisch zu beeinflussen.
1 Artikel
Segert, Alexander
Alexander Segert (Jahrgang 1963) ist ein PR-Berater und Politiker der Schweizerischen Volkspartei (SVP).
2 Artikel
Seitz, Esther
Esther Seitz ist eine rechte Aktivistin, die 2015 mit dem Bündnis "Widerstand Ost West" in die Öffentlichkeit trat. Zuvor war sie Rednerin bei verschiedenen "Pegida"-Veranstaltungen (München (Bagida), Nürnberg (Nügida) und Karlsruhe (Kargida)), bis Lutz Bachmann Seitz ein Redeverbot auf allen Ableger-Demonstrationen erteilte - offenbar aus persönlicher Abneitung. Ihr Versuch, 2015 eine Großdemonstation von "Widerstand Ost West" in Frankfurt a.M. zu organisieren, scheiterte an mangelnder Beteiligung der anvisierten Hooligan-Szene - statt 1.000 kamen nur 186 Teilnehmende.
1 Artikel
Sekten
Berichte über gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Verschwörungstheorien in Sekten.
5 Artikel
Sektion Nordland
Die „Sektion Nordland“ ist eine Kameradschaft in der verschiedene rechtsextreme Akteure aus Niedersachsen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein organisiert sind. Mitglieder der Kameradschaft tauchten seit 2017 regelmäßig auf bundesweiten Veranstaltungen der extremen Rechten auf.
1 Artikel
Sekundärer Antisemitismus
Als sekundären Antisemitismus bezeichnet man eine Form von subtiler Judenfeindlichkeit. Der sekundäre Antisemitismus verzichtet zwar auf unmittelbare judenfeindliche Aussagen und bestreitet jegliche antisemitische Motive, er bedient sich in seiner Begründung dabei jedoch häufig einer Täter-Opfer-Umkehr. Oft geht es um sogenannte "Israel-Kritik" und eine Relativierung des Holocausts.
22 Artikel
Sellner, Martin
Der Österreicher Martin Sellner (Jg. 1989) ist einer der führenden Köpfe der rechtsextremen "Identitären Bewegung" im deutschsprachigen Raum und hat enge Kontakte zu wichtigen Vordenkern der "neuen" Rechten wie auch zur AfD.
91 Artikel
Semlitsch, Martin
Der Österreicher Martin Lichtmesz (Jg. 1976), der mit bürgerlichem Namen Martin Semlitsch heißt, ist Publizist und Übersetzer und ein prominenter Vertreter der "neuen" Rechten. Er gehört zu den Stammautoren des "Antaios"-Verlags und schreibt regelmäßig für die Sezession.
4 Artikel
Sexismus
Sexismus bezeichnet jede Form der Diskriminierung von Menschen aufgrund ihres zugeschriebenen Geschlechts
111 Artikel
Sexualisierte Gewalt
Sexualisierte Gewalt ist immer zu verurteilen, unabhängig davon wer die Opfer und wer die Täter sind. Oft wird das Thema jedoch von Rechtsextremen und Rechtspopulist*innen missbraucht.
17 Artikel
Sexuelle Vielfalt
Die Ablehnung sexueller Vielfalt ist eine der Grundsäulen rechtskonservativer Politik. Sie fordern den Erhalt der „traditionellen Familie“ und ein Leben im Sinne eines patriarchalen Weltbildes, in dem Frauen sich in ihrer Mutterrolle einfinden sollen.
14 Artikel
Sezession
Die Zeitschrift "Sezession" wurde 2003 gegründet. Sie war von Beginn an das Sprachrohr des im Mai 2000 gegründeten "Institut für Staatspolitik" (IfS). Seit der Gründung stellt "Sezession" Autor*innen, Dichter*innen oder Philosoph*innen zweimonatlich Werke von neurechten Autor*innen vor. Herausgeber ist der "Verein für Staatspolitik e.V." mit Sitz in Schnellroda. Mittlerweile gibt es auch einen online Blog, "Sezession im Netz", in dem zentrale Akteure der "neuen" Rechten regelmäßig publizieren.
17 Artikel
Shapira, Shahak
Shahak Shapira (Jahrgang 1988) ist ein in Israel geborener deutscher Künstler und Comedian.
3 Artikel
Sharepics
Mit Sharepics verbreiten und kommentieren wir Nachrichten, die uns besonders beachtenswert erscheinen, über Soziale Netzwerke. Es wäre doch schade, sie nicht aufzuheben! Um die Nachricht hinter der Kachel zu lesen, einfach auf das Bild klicken.
1 Artikel
Shitstorm
Shitstorm bezeichnet ein Internet-Phänomen, bei dem eine Person oder eine Institution auf eine Reaktion eine Fülle negativer Reaktionen anderer User*innen hervorruft. Rechtsextreme und Rechtspopulist*innen mobilisieren ihre Fans häufig um unliebsame Gegner*innen durch einen Shitstorm einzuschüchtern.
19 Artikel
Shoah
Shoa bedeutet im hebräischen soviel wie "große Katastrophe". Es ist das hebräische Wort für den Holocaust.
43 Artikel
Siege
Der Hardcore US-Neonazi James Mason veröffentlichte in den 1980er Jahren Texte unter dem Titel „Siege“ (dt. "Belagerung"), die 1992 als Buch wiederveröffentlicht wurden. Das Buch ist eine Art Anleitung für den „führerlosen Widerstand“, „Lone-Wolf“-Terrorismus und eine weiße Revolution und gilt unter gewaltaffinen Jungnazis derzeit als Pflichtlektüre, etwa für die militante „Atomwaffen Division“.
8 Artikel
Siegerist, Joachim
Joachim Siegerist, (Jg. 1947) ist ein rechtspopulistischer Politiker und Chef von "Die Deutschen Konservativen e.V." Er gilt als eifriger Spendensammler im rechten Spektrum und trat mehrfach bei Wahlen an.
1 Artikel
Sigrune
Die Sigrune steht in der germanischen Schriftreihe für den Konsonanten „S“. Die ursprüngliche, germanische Bedeutung ist „Sol“ oder „Sonne“. Im Dritten Reich wurde die Rune in zweifacher Ausführung zum Abzeichen der SS und damit nach dem Hakenkreuz zum wichtigsten Symbol der Nazis. heute ist sie besonders unter völkischen Siedler*innen beliebt.
3 Artikel
Silencing
Als „Silencing“ bezeichnet man den Versuch, einen Angegriffenen mundtot zu machen.
1 Artikel
SKD
SKD („Sonderkommando Dirlewanger“) ist eine Neonazi-Band. Benannt ist sie nach der 36. Waffen-Grenadier-Division der SS, der berüchtigten SS-Division Dirlewanger gebildet wurde. Die SS-Sondereinheit Dirlewanger richtete in Polen abscheuliche Massaker an. Die SS-Truppe benutzte Kinder und Frauen als Schutzschilde, trieb Gefangene durch Minenfelder und sperrte die Bevölkerung ganzer Orte in Scheunen, um diese dann anzuzünden. Kommandeur war der verurteile Kindervergewaltiger Oskar Dirlewanger.
4 Artikel
Skrewdriver
Skrewdriver (abgewandelt von englisch screwdriver „Schraubenzieher“) war eine englische Musikgruppe aus Blackpool, Großbritannien. Sie wurde 1976 als Punk-Band gegründet und entwickelte sich später zu einer international bekannten neonazistischen Band. Sie gilt als Vorreiter der Rechtsrock-Szene und war Zugpferd des rassistischen und neonazistischen Netzwerks Rock Against Communism. Später war sie eine der Gründungsbands von Blood and Honour. Leadsänger und Haupttexter Ian Stuart Donaldson war bis zu seinem Tod am 24. September 1993 eine Leitfigur der internationalen Rechtsrock-Szene und wird seit seinem Tod als Märtyrer verehrt.
7 Artikel
Sleipnir
„Sleipnir“ ist das Pseudonym des rechtsextremen Liedermachers Marco Laszcz/Bartsch und gleichzeitig der Name der Band, dessen Kopf er ist. Die Band wurde Anfang der 1990er Jahre in Verl/Gütersloh (Nordrhein-Westfalen) gegründet und ist seitdem in unterschiedlichen Besetzungen aktiv. Sie unterhält Kontakte zum verbotenen Blood&Honour-Netzwerk, zur Szene der freien Kameradschaften und zur NPD.
10 Artikel
Social Justice Warrior / SJW (Code)
Abwertender Begriff für Menschen, die sich für soziale Belange einsetzen. Ursprünglich eine Selbstbezeichnung progressiver Menschen, genutzt vor allem durch die Tumblr-Community seit ca. 2009. Derogative Verwendung im Rahmen der „GamerGate“-Kampagne seit ca. 2014 durch Gamer Gater und die Vorläufer der Alt-Right.
1 Artikel
Social Media
Berichte zu Rechtsextremismus, Rassismus und anderen Formen von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit in Sozialen Netzwerken– und was wir dagegen tun können.
188 Artikel
Solidarität
Artikel zu Aktionen, in denen Zusammenhalt und Solidarität unter Demokrat*innen zur Gegenstrategie zu Rechtsextremismus und gesellschaftlicher Destabilisierung werden.
20 Artikel
Sonderkommando Dirlewanger
SKD („Sonderkommando Dirlewanger“) ist eine Neonazi-Band. Benannt ist sie nach der 36. Waffen-Grenadier-Division der SS, der berüchtigten SS-Division Dirlewanger gebildet wurde. Die SS-Sondereinheit Dirlewanger richtete in Polen abscheuliche Massaker an. Die SS-Truppe benutzte Kinder und Frauen als Schutzschilde, trieb Gefangene durch Minenfelder und sperrte die Bevölkerung ganzer Orte in Scheunen, um diese dann anzuzünden. Kommandeur war der verurteile Kindervergewaltiger Oskar Dirlewanger.
5 Artikel
Sonnenkrieg Division
In Großbritannien wird 2018 die „Sonnenkrieg Division“ gegründet, in Anlehnung an die amerikanische rechtsterroristische Gruppierung "Atomwaffen Division". Sie planten u.a. einen Mordanschlag auf Prince Harry und auf Polizisten. Im Dezember 2019 werden 3 Mitglieder festgenommen.
2 Artikel
Sons of Odin
Die Band „Sons of Odin“ bezeichnen sich selbst als „100% RAC“ (= „Rock Against Communism“). Ihren ersten Auftritt absolvierte „Sons of Odin“ im März 2018 im Rahmen einer „288 Prospect-Party“ in Budapest. Die Zahl „28“ bezieht sich auf den zweiten und achten Buchstaben des Alphabets - das B und das H - und wird in der rechtsextremen Szene als Code für „Blood & Honour“ verwendet.
3 Artikel
Soros, George
Der Miliardär und Philantrop George Soros wurde 1930 in Budapest in eine gebildete jüdische Familie geboren und entkam der der Vernichtung der Nazis. 1947 wanderte der 17-jährige Soros nach England aus und studierte an der prestigeträchtigen „London School of Economics and Political Science“ Philosophie. Er promovierte beim berühmten Wiener Philosophen Karl Popper., dessen Ideen über eine offene Gesellschaft die Gedankenwelt des jungen Akademikers tief prägte. Sie lieferte die ideelle Grundlage für seinen späteren politischen Aktivismus. Reich wurde Soros als Finanzinvestor an der Wall Street in New York. Soros setzt sich bis heute für Transparenz, Demokratisierung und Liberalisierung ein sowie gegen jede Form von Autoritarismus und Nationalismus. Er fördert Zivilgesellschaft und Wissenschaft. Rechtsextreme stilisieren ihn deshalb zur Verkörperung der "jüdischen Weltverschwörung". Er ist eine ihrer Hassfiguren Nr. 1
14 Artikel
SOS Leben
Mit der Aktion „SOS Leben“ agiert die fundamental-katholische „Deutsche Vereinigung für eine christliche Kultur e. V. (DVCK e.V.)“ hauptsächlich gegen Abtreibungen, ist also Teil der "Lebensschützer-" und "Anti-Choice"-Bewegung.
1 Artikel
Sozialdarwinismus
Sozialdarwinismus interpretiert missbräuchlich Teilaspekte des Darwinismus, der sich auf biologische Gesetzmäßigkeiten bezieht, in Bezug auf menschliche Gesellschaften um und fasst deren Entwicklung als Folge natürlicher Selektion beim „Kampf ums Dasein“ auf. Im Kern geht es um die Frage der "Auslese" auch in sozialer, ökonomischer und moralischer Hinsicht - wer Sozialdarwinismus befürwortet, findet als dass sich "der Stärkere" immer durchsetzen soll, und dass eine Gesellschaft auf Schwächere keine Rücksicht nehmen soll, auch wenn sie es kann.
10 Artikel
Soziale Frage
Rechtsextreme Parteien - erst die NPD, dann auch Der III. Weg - versuchen Stimmen zu gewinnen, indem sie versuchen, eine Sozialarbeit von rechts zu organisieren. Die Angebote für Jugendliche, Arme oder Ratsuchende sind aber nur für diejenigen gedacht, die die Rechtsextremen als deutsch ansehen. Problemlösungen gibt es dabei weniger - Rassismus und Demokratiefeindlichkeit dagegen mehr.
18 Artikel
Soziale Netzwerke
Berichte zu Rechtsextremismus, Rassismus und anderen Formen von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit in Sozialen Netzwerken– und was wir dagegen tun können.
403 Artikel
Spenden
Spenden sind ein Mittel der Zivilgesellschaft, um unabhängige Projekte zu Themen zu ermöglichen, die dem oder der Spender*in wichtig sind. Dies gilt nicht nur im demokratischen, sondern auch im rechtsextremen Milieu.
13 Artikel
Spiele
Texte zu Rechtsextremismus und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit im Spiele-Bereich, vor allem in und um Online-Spiele.
5 Artikel
Sport
Im Sport werden gruppenbezogene Menschenfeindlichkeiten wie Rassismus, Antisemitismus, Homo- und Transfeindlichkeit und Sexismus als Beschimpfungen verwendet. Rechtsextreme Fangruppen tragen ihre Ideologie in die Stadien, um sie auszuleben und rechten Lifestyle zu genießen. Besonders im Fußball und im Kampfsport gibt es offen menschenfeindliche Anhänger*innen - und bisweilen auch Sportler*innen.
116 Artikel
Sprache
Sprache ist ein wichiger Bestandteil des "Kulturkampfes von rechts" - deshalb versuchen Aktivist*innen der rechten Sphäre, ihre abwertenden Begriffe und Erzählungen in die gesellschaftliche Mitte einsickern zu lassen. Andererseits kann eine sensible und progressive Sprache zur Stabilisierung der Demokratie beitragen.
53 Artikel
Standarte Bremen
Hooligan-Gruppierung aus Bremen mti rund 25-30 Mitgliedern, die vom Verfassungsschutz zur rechtsextremen Szene gezählt werden. Aus der Gruppe wurden u.a. die linke Ultra-Gruppe "Racaille Verte" angegriffen (2007). Im November 2014 nehmen die Bremer Hooligans an den Kundgebungen der „Hooligans gegen Salafisten“, kurz „HoGeSa“ in Köln und Hannover teil. In Köln kommt es dabei zu Ausschreitungen. 2015 löst sich die Gruppe nach 25-jährigen Bestehen auf, mutmaßlich aus Angst vor Strafverfolgung. Die Nachwuchs-Hooligans des "Nordsturm Brema" lösten sich zeitgleich auf.
4 Artikel
Steam
Steam ist eine Internet-Vertriebsplattform für Computerspiele, Software, Filme, Serien und Computergeräte, die von der Valve Corporation entwickelt und betrieben wird. Sie verzeichnet laut Herstellerangaben über 125 Millionen aktive Benutzerkonten (2014). Täglich nutzen etwa 33 Millionen Nutzer die Plattform, davon bis zu 14 Millionen Spieler gleichzeitig, sowie über 67 Millionen monatlich aktive Spieler (2017). In der Steam-Community treffen sich auch Rechtsextreme und Rechtsterroristen, um neue Anhänger*innen zu werben und sich zu vernetzen - bislang größtenteils unreguliert.
10 Artikel
Steeler Jungs
Im Essener Stadtteil Steele zeigen seit 2017 die „Steeler Jungs“ regelmäßig ihre bedrohliche Präsenz. An den Aktivitäten der Gruppe nehmen Hooligans aus dem Umfeld des Fußballvereins Rot-Weiss Essen und der „Bruderschaft Deutschland“ ebenso teil, wie Angehörige der Rocker- und Türsteher-Szene. Die „Steeler Jungs“ versuchen sich als „Bürgerwehr“ zu inszenieren, haben aber durch ihr Auftreten zumindest temporäre Angsträume geschaffen.
8 Artikel
Stein, Dieter
Dieter Stein (* 1967, Ingolstadt) ist ein deutscher Publizist und Chefredakteur. Er ist Gründer und Geschäftsführer der Wochenzeitung Junge Freiheit und ihrer angeschlossenen Projekte. Er gilt als Vertreter der Neuen Rechten. Die "Junge Freiheit" gründete Stein 1986 in Freiburg im Breisgau als Schüler und ist seitdem ihr Chefredakteur. 2007 wurde Stein zum Vorsitzenden des Stiftungsrats der gemeinnützigen Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung (FKBF) gewählt, die heute die "Bibliothek des Konservatismus" in Berlin betreibt.
4 Artikel
Stein, Philip
Philip Stein leitet den Verein "Ein Prozent für unser Land" (oder "Ein Prozent"), ein Kampagnennetzwerk, dass der rechtsextremen "Identitären Bewegung" und generell der sogenannten "neuen" Rechten nahesteht.
8 Artikel
Steinbach, Erika
Erika Steinbach (* 25. Juli 1943 als Erika Hermann in Rahmel, Danzig-Westpreußen; heute Rumia, Woiwodschaft Pommern, Polen) ist eine deutsche Politikerin (parteilos, bis Januar 2017 CDU). Sie war von 1990 bis 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages und war von 1998 bis November 2014 Präsidentin des Bundes der Vertriebenen (BdV). Sie war Sprecherin für Menschenrechte und Humanitäre Hilfe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und gehörte dem Fraktionsvorstand an. Am 15. Januar 2017 trat sie aus der CDU und deren Bundestagsfraktion aus und wurde fraktionslose Abgeordnete. Als Grund gab sie unter anderem die aus ihrer Sicht verfehlte deutsche Flüchtlingspolitik an. Bei der Bundestagswahl 2017 unterstützte sie die AfD, ohne Mitglied der Partei zu sein. Im März 2018 wurde Steinbach Vorsitzende der Desiderius-Erasmus-Stiftung, welche von der AfD im Juni 2018 als parteinahe Stiftung anerkannt wurde.
17 Artikel
Stöckicht, Peter
Peter Stöckicht ist ein ehemaliger NPD-Landtagsabgeordneter, der als Rechtsanwalt später unter anderem per Anzeige in einer Neonazi-Postille auf Klientelsuche ging.
1 Artikel
Störtebeker-Netz
Das "Störtebeker-Netz" gründete Neonazi-Publizist Axel Möller 1997, der später die deutsche Altermedia-Seite betrieb, in der "Störtebeker-Netz" ab 2003 aufging. Der deutsche "Altermedia"-Ableger versorgte 13 Jahre lang die rechtsexterme Szene mit Nachrichten, Erzählungen und Klatsch. Im Januar 2016 wurde die Seite durch den Bundesminister des Innern verboten.
3 Artikel
Stolz, Sylvia
Sylvia Stolz (Jg. 1963) ist eine mit befristetem Berufsverbot belegte Rechtsanwältin. Sie zählt zu den führenden Köpfen der Holocaustleugnerszene und wurde deshalb zu Haftstrafen verurteilt.
5 Artikel
Stram Kurs
Stram Kurs (zu Deutsch „Strammer Kurs“) ist eine islam- und einwanderungsfeindliche, faschistische dänische Partei, gegründet von Anwalt Rasmus Paludan. Die Partei spricht sich für ein Verbot des Islam in Dänemark aus, so wie eine Deportation von mindestens 500.000 dänischen Einwohnern.
2 Artikel
Strategien
Rechtsextreme und Rechtspopulist*innen verwenden eine Vielzahl von Strategien, um ihre Ideologie, ihren Rassismus, ihre Flüchtlingsfeindlichkeit zu verbreiten und gesellschaftsfähig zu machen. Hier erfahren Sie, welche.
227 Artikel
Strategien im Web 2.0
Soziale Netzwerke sind immer wichtiger werdende Orte der Meinungsbildung. Neben offenem Rechtsextremismus, der die eigene Ideologie und den Lifestyle feiert, verwenden Menschenfeinde auch subtilere Strategien - etwa, um Jugendliche anzusprechen, in der Presseöffentlichkeit Gehör zu finden oder Menschen im vorpolitischen Raum von Rassismus oder Sexismus zu überzeugen. Hier lesen sie, welche Strategien aktuell sind.
72 Artikel
Sturm 34
Die neonazistische Kameradschaft "Sturm 34" wurde am 26. April 2007 vom sächsischen Innenminister unter anderem wegen Wesensverwandtschaft mit dem Nationalsozialismus verboten. Bei dem am 26. März 2006 gegründeten "Sturm" handelt es sich Angaben der Dresdner Staatsanwaltschaft zufolge um eine Gruppierung, deren Ziel es war, Mittweida zur "national befreiten Zone" zu machen.
7 Artikel
Sturmwehr
Die etwa 1993 im Raum Gelsenkirchen gegründete Band „Sturmwehr“ ist eine der produktivsten und erfolgreichsten Rechtsrock-Bands in Deutschland. Seit 1995 veröffentlichte die Rechtsrock-Band über 40 CDs. Einige der Alben sind indiziert. Zusätzlich sind auch mehrere Split Veröffentlichungen, u.a. mit der Band „Sleipnir“, Wiederveröffentlichungen und Produkte verschiedener Nebenprojekte ebenfalls auf dem Index.
4 Artikel
Sverigedemokraterna
Sverigedemokraterna (kurz SD, deutsch: Die Schwedendemokraten) sind eine 1988 gegründete rechtspopulistische Partei in Schweden. Parteivorsitzender ist seit 2005 Jimmie Åkesson, sein Vorgänger war Mikael Jansson (1995–2005). Seit der Parlamentswahl 2010 sind die Schwedendemokraten im schwedischen Reichstag vertreten. Die Wurzeln der Partei liegen in der rassistischen und rechtsextremen Bewegung Bevara Sverige Svenskt (deutsch etwa: „Schweden soll schwedisch bleiben“).
4 Artikel
Svoboda a přímá demokracie
Die derzeit stärkste rechtspopulistische Partei in Tschechien ist die Parlamentspartei Svoboda a přímá demokracie (SPD, Freiheit und direkte Demokratie) des Politikunternehmers Tomio Okamura mit derzeit 19 Abgeordneten im tschechischen Unterhaus. Sie wurde am 5. Mai 2015 von gegründet, als sich der sich Tomio Okamura von seiner vorherigen Partei Úsvit přímé demokracie (Úsvit, auf Deutsch: Morgendämmerung der direkten Demokratie) getrennt hatte.
2 Artikel
Symbole
Das Bild von Nazi-Skinheads mit Springerstiefeln und Bomberjacke ist längst überholt. Rechtsextreme tragen heute oft unauffällige, sportliche Kleidung, damit ihre politische Haltung nicht sofort ersichtlich ist. Aber sie verwenden rechtsextreme Codes und Erkennungszeichen, um für Ihresgleichen (und politische Gegner*innen) sichtbar zu sein.
133 Artikel
Syndikat 52
Die im Umfeld der Partei „Die Rechte“ im Aachener Raum aktive Gruppierung „Syndikat 52“, die sich als Nachfolgeorganisation der durch das nordrhein-westfälische Innenministerium im August 2012 verbotenen „Kameradschaft Aachener Land“ versteht, trat im Jahr 2018 vorwiegend mit Mobilisierungen zu extrem rechten Aufmärschen und vereinzelten Flugblatt- und Plakatieraktionen in Erscheinung.
1 Artikel