Weiter zum Inhalt

#9 Asylbewerber kriegen mehr als Deutsche!?

 

Hartnäckig hält sich der Irrglaube, Asylsuchende bekämen mehr Geld als Menschen, die Hartz IV beziehen. Dabei hat eine Person im Asylverfahren nur Anspruch auf Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz. Ihre Grundleistungen sind noch niedriger als die Hartz-IV-Leistungen. Darüber hinaus sieht das Gesetz umfangreiche Kürzungsmöglichkeiten vor, der Anspruch auf medizinische Versorgung ist eingeschränkt. Nach 15 Monaten erhalten Asylsuchende unter bestimmten Bedingungen Leistungen auf Hartz IV-Niveau. Anerkannte Flüchtlinge haben bei Bedürftigkeit die gleichen Sozialleistungsansprüche wie deutsche Staatsangehörige.Wenn eine Stadt zum Beispiel in eine neue Flüchtlingsunterkunft oder Integrationsmaßnahmen investiert, entsteht schnell ein Gefühl von Ungerechtigkeit. Aber wenn die Flüchtlinge schlechter versorgt würden, bekäme ein arbeitsloser Hartz-IV-Empfänger deshalb nicht einen Cent mehr, geringe Löhne würden deshalb nicht steigen, für Menschen mit mittlerem Einkommen gäbe es nicht weniger Anlass zur Angst vor dem sozialen Absturz.Dahinter steht nämlich ein anderes, weit größeres Problem: die wachsende Ungleichheit zwischen Arm und Reich. Verdiente das oberste Zehntel der Bevölkerung Mitte der 1980er Jahre noch fünfmal so viel wie das untere Zehntel, betragen die oberen Einkommen heute sogar siebenmal so viel.[i] Die reichsten 10 % der Haushalte besitzen weit über die Hälfte des gesamten Nettovermögens in Deutschland, die untere Hälfte verfügt nur über 1 %.[ii] Knapp ein Fünftel der Kinder in Deutschland ist von Armut betroffen.[iii]Im Grundgesetz heißt es in Artikel 14: „Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen.“ Geld ist genug da – würde es gerechter verteilt, könnten alle angstfrei und menschenwürdig leben. Über wachsende Ungleichheit kann und sollte man sich zu Recht beschweren – um lebenswerte Bedingungen für alle zu schaffen.

[i] Handelsblatt (Meldung vom 09.12.2014): „OECD-Studie: Kluft zwischen Arm und Reich bremst Deutschland“.

[ii] Süddeutsche Zeitung (Meldung vom 27.03.2017): „Armutsbericht: Bundesregierung warnt vor einer Spaltung der Gesellschaft“.

[iii] Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut der Hans Böckler Stiftung: Verteilungsmonitor zu Kinderarmut, Stand: 13.04.2017.

 

Belltower.News macht gemeinnützigen Journalismus, denn wir klären auf und machen das Wissen von Expert*innen zu Antisemitismus, Rassismus und
Rechtsextremismus und allen anderen Themen der Amadeu Antonio Stiftung für ein breites Publikum zugänglich.
Unsere Reportagen, Recherchen und Hintergründe sollen immer frei verfügbar sein und nie hinter einer Paywall verschwinden.
Dafür brauchen wir aber auch Ihre Hilfe.
Bitte unterstützen Sie unseren Journalismus, Sie helfen damit der digitalen Zivilgesellschaft!

Weiterlesen

horseshoe-1516269_1920

Die Hufeisentheorie Die Mär der gesellschaftlichen Mitte

Die meisten Deutschen würden sich selbst wohl gerne in der sogenannten politischen Mitte verorten. Denn sie ist gut, fernab von den beiden, beziehungsweise den drei extremistischen Strömungen: dem Rechtsextremismus, dem Linksextremismus und dem fanatischen Islamismus.

Von
deserve-titel

Start der europaweiten NGO-Kampagne zur EU-Wahl Mit #WeDeserveBetter fordern wir eine bessere Debattenkultur online

Belltower.News freut sich, einer der deutschen Partner der europaweiten NGO-Kampagne #WeDeserveBetter – #WirVerdienenBesseres zu sein. Initiiert wird die Kampagne von…

Von
Volksbühne, Berlin-Mitte

Veranstaltung Märtyrerkult und populistische Bewegungen

Kontinuitäten des Antisemitismus. Heute ab 19 Uhr in der Berliner Volksbühne.

Von

Schlagen Sie Wissenswertes in unserem Lexikon nach.