Weiter zum Inhalt

Argumente gegen Verschwörungstheorien Alle können glauben, was sie wollen – müssen aber nicht

Das Projekt „No World Order  – Handeln gegen Verschwörungstheorien“ widerlegt gängige Verschwörungserzählungen. Hier: Alle können glauben, was sie wollen – müssen aber nicht / „Islamisierung“.

 
Mädchen sitzt, ihre gefalteten Hände auf einem Buch abgelegt. Ob sie betet oder nicht, bleibt der Vorstellung überlassen.
Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Die deutsche Bevölkerung ist traditionell christlich geprägt. Im Jahr 2018 waren über die Hälfte (53,2 %) aller Deutschen Mitglied einer der beiden großen christlichen Glaubensgemeinschaften. Darüber hinaus leben in Deutschland 5,1 % konfessionsgebundene Muslime und nur 0,1 % Jüdinnen und Juden. Dagegen wächst seit Jahren die Gruppe der Konfessionsfreien und Religions-losen. 2018 betrug sie 37,8 %.

Es lässt sich also feststellen, dass ein Säkularisierungsprozess in Deutschland stattfindet, der die christlichen Religionsgemeinschaften am meisten, aber nicht ausschließlich trifft. Rechtsextreme, Rechtspopulist*innen und Konservative verbreiten hingegen die unbelegte Behauptung, die langsam wachsende Anzahl von Muslim*innen (2016: 4,9 %, 2018: 5,1 %) sei ein Zeichen der „Islamisierung“ der deutschen Gesellschaft. Zur Verschwörungstheorie wird diese Behauptung, indem sie als Teil des Plans geheimer Verschwörer*innen zum „Großen Austausch“/„Volkstod“ der deutschen, weißen und christlichen Bevölkerung dargestellt wird. Hier liegt außerdem die rassistische Vorstellung zugrunde, Bevölkerungen und Kulturen würden bestimmte unveränderbare Eigenschaften besitzen und dürften deshalb nicht vermischt werden. Alles, was eine Veränderung bewirkt, wird als Bedrohung und in der Verschwörungstheorie als Teil des vermeintlichen Plans zur Vernichtung der Deutschen gewertet.

Hier geht es zu den Widerlegungen gängiger Verschwörungstheorien (wird fortlaufend veröffentlicht):

Die Broschüre

„Wissen, was wirklich gespielt wird … Widerlegungen für gängige Verschwörungstheorien“.

Herausgegeben von der Amadeu Antonio Stiftung und von der „Gemeinnützige Respekt! Kein Platz für Rassismus GmbH“, Berlin 2019

Zu beziehen über: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/publikationen/wissen-was-wirklich-gespielt-wird/

Als PDF zum Download: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/wp-content/uploads/2019/10/Verschw%C3%B6rungstheorien_widerlegen.pdf

No World Order – Handeln gegen Verschwörungsideologien

Das Projekt „No World Order. Handeln gegen Verschwörungsideologien“ wurde im Jahr 2015 ins Leben gerufen, um die Zivilgesellschaft über die Gefahren aufzuklären, die von Verschwörungsideologien ausgehen und Gegenstrategien aufzuzeigen. Das Besondere an „No World Order“ ist seine Expertise zum Verhältnis von Verschwörungsideologien und Antisemitismus. Das Projekt richtet sich an Multiplikator*innen aus der Politik, dem Bereich schulischer und außerschulischer Bildung, Mitarbeitende von Beratungsstellen und NGOs sowie Fachpersonen des Forschungsfeldes Conspiracy Theory Studies. Als eines der ersten Projekte hat No World Order das Themenfeld „Verschwörungstheorien“ konstant bearbeitet und führt diese Arbeit bis heute fort.

Kontakt:

Belltower.News macht gemeinnützigen Journalismus, denn wir klären auf und machen das Wissen von Expert*innen zu Antisemitismus, Rassismus und
Rechtsextremismus und allen anderen Themen der Amadeu Antonio Stiftung für ein breites Publikum zugänglich.
Unsere Reportagen, Recherchen und Hintergründe sollen immer frei verfügbar sein und nie hinter einer Paywall verschwinden.
Dafür brauchen wir aber auch Ihre Hilfe.
Bitte unterstützen Sie unseren Journalismus, Sie helfen damit der digitalen Zivilgesellschaft!

Weiterlesen

Nach der Bürgerschaftswahl - Pressekonferenz der AfD

AfD und Hanau Abwehr oder Mitschuld?

Zuerst wollte die Partei nicht zugeben, dass der Terror von Hanau einen rechtsextremen Hintergrund hat. Jetzt scheinen die Vorsitzenden zur Mäßigung aufzurufen. Das kommt nicht gut an.

Von
eskalation

Chronik Gewalt Januar 2022 im Pandemieleugner:innen-Milieu

Demokratiefeindliche Gewalt kommt inzwischen von vielen Seiten. Wir sammeln hier verschwörungsideologische Gewalttaten im Jahr 2022. Die Auflistung erhebt keinen Anspruch…

Von
gedenken

Demonstration Gedenken an Stanislav Tomáš in Berlin thematisiert Antiziganismus in Europa

Am 19. Juni 2021 verstirbt der Rom Stanislav Tomáš in Teplice, nachdem bei einer Verhaftung ein Polizist mehrere Minuten lang…

Von

Schlagen Sie Wissenswertes in unserem Lexikon nach.