Weiter zum Inhalt

Autoritarismus

Was ist Autoritarismus?

 

Autoritarismus umschreibt sozialpsychologisch ein Bündel von Einstellung. Dazu gehören:

– Durchgehende Orientierung an Macht und Stärke
– Unterwürfigkeit gegenüber Autoritätspersonen
– Destruktivität (Zerstörungslust)
– Selbsterhöhung
– starre Konformität: Hängen an Konventionen, Vorurteilen, Stereotypen; Ablehnung von Unbekanntem, Fremden, Individualismus, liberalen Einstellungen, kulturellem Pluralismus.
– Verhaltensfolgen: Rassismus, Ethnozentrismus.
– Unterdrückung künstlerischer und sensibler Seiten.
– Anfälligkeit, Ideologien zu folgen, bei extremer Ausprägung ?potentiell faschistisch?.

Menschen mit autoritärem Charakter bewundern die Autorität und streben danach, sich ihr zu unterwerfen; gleichzeitig wollen sie selbst Autorität sein und andere sich gefügig machen.

Außerdem dient Autoritarismus dient auch als Oberbegriff für faschistoide und antidemokratische Einstellungen.

Belltower.News macht gemeinnützigen Journalismus, denn wir klären auf und machen das Wissen von Expert*innen zu Antisemitismus, Rassismus und
Rechtsextremismus und allen anderen Themen der Amadeu Antonio Stiftung für ein breites Publikum zugänglich.
Unsere Reportagen, Recherchen und Hintergründe sollen immer frei verfügbar sein und nie hinter einer Paywall verschwinden.
Dafür brauchen wir aber auch Ihre Hilfe.
Bitte unterstützen Sie unseren Journalismus, Sie helfen damit der digitalen Zivilgesellschaft!

Weiterlesen

anettaweb

Kommentar Es ist Zeit für Klarheit

Auf vielen, klassischen Gemälde versuchten die Meister so viel Symbolkraft wie nur möglich in die dargestellte Situation zu legen. Offensichtlich…

Von
dpa-Story: Kampfschwimmer bei der Marine

Schwerpunkt (Anti)feminismus Der „Geschlechterkampf von rechts” ist eine Bedrohung für die Demokratie

Antifeminismus ist nicht nur das letzte Aufbäumen des Patriarchats, sondern eine ernste Bedrohung für die Demokratie. Wie sieht die Mechanik des Antifeminismus aus und was braucht es, um resilient dagegen zu werden?

Von
2014-06-26-gerichtshof-stec

Was wollen eigentlich Reichsbürger/innen?

Gestern berichtete der Berliner Kurier über „Reichsbürger“, die im Internet einen „Gerichtshof“ imaginieren, an dem sie Beamt*innen des deutschen Staates wegen Verletzung…

Von

Schlagen Sie Wissenswertes in unserem Lexikon nach.