Weiter zum Inhalt

Beratung bei rechtsextremen Vorfällen im Saarland

Bei rechtsextremen Vorfällen kann es hilfreich oder notwendig sein, sich Hilfe zu suchen. Beratungsstellen können in der Arbeit gegen Rechtsextremismus unterstützen, oder Betroffene rechter Gewalt betreuen. Im Saarland sind folgende Beratungsstellen aktiv:

 

 

Bounce Back – Opferberatung Saarland

„Bouce Back“ unterstützt Menschen, die aufgrund von politischer Haltung oder Aktivität, (angenommener) Nationalität, sozialem Status, Religionszugehörigkeit, physischen oder psychischen Behinderungen, Geschlecht, sexueller Orientierung oder Identität, äußerem Erscheinungsbild etc. angegriffen werden oder wurden. Ziel ist ein ganzheitliches Beratungsangebot für Betroffene, Angehörige und ZeugInnen, das den Umgang mit der Tat und deren Folgen aufarbeitet und erleichtert. Die Beratung ist anonym, kostenlos und vertraulich.

Bounce Back, Universität des Saarlandes, Campus, Gebäude A 1.3, UG Raum -1.14, 66123 Saarbrücken |

Email: info@bounceback.de | Telefon: +49 681 302-71036 | Fax: +49 681 302-4437 | https://bounceback.de/

Fachstelle gegen Rechtsextremismus – für Demokratie

Die Fachstelle berät bei rassistischen und rechtsextremen Vorfällen und bei Fragen zum Umgang mit Vorurteilen und rechten Tendenzen im Alltag. Es fördert Kompetenzen im Umgang mit Rechtsextremismus sowie Rechtspopulismus und unterstützt zivilgesellschaftliches Engagement gegen die extreme Rechte. Die Beratung ist kostenlos und richtet sich an Privatpersonen, Organisationen, Träger und Kommunen. Neben der Beratung werden auf Vorträge und Workshops angeboten.

Fachstelle gegen Rechtsextremismus – für Demokratie c/o Adolf-Bender-Zentrum e.V. – Gymnasialstraße 5, 66606 St. Wendel | Tel: 06851 / 808 27 90 | Fax: 06851 / 808 27 99 | info@adolf-bender.de | www.adolfbender.de

Belltower.News macht gemeinnützigen Journalismus, denn wir klären auf und machen das Wissen von Expert*innen zu Antisemitismus, Rassismus und
Rechtsextremismus und allen anderen Themen der Amadeu Antonio Stiftung für ein breites Publikum zugänglich.
Unsere Reportagen, Recherchen und Hintergründe sollen immer frei verfügbar sein und nie hinter einer Paywall verschwinden.
Dafür brauchen wir aber auch Ihre Hilfe.
Bitte unterstützen Sie unseren Journalismus, Sie helfen damit der digitalen Zivilgesellschaft!

Weiterlesen

Überrregionale Beratung bei rechtsextremen Vorfällen

Bei rechtsextremen Vorfällen kann es hilfreich oder notwendig sein, sich Hilfe zu suchen. Beratungsstellen können in der Arbeit gegen Rechtsextremismus…

Von

Beratung, Unterstützung, Vernetzung

Von
berlin-5613467_1280

Jubiläum 20 Jahre Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus in Berlin

Die Mobilen Beratungsteams gegen Rechtsextremismus sind ein besonders erfolgreiches Konzept im Kampf gegen Rechtsextremismus. Seit 20 Jahren auch in Berlin.

Von

Schlagen Sie Wissenswertes in unserem Lexikon nach.