Weiter zum Inhalt

Beratung bei rechtsextremen Vorfällen in Mecklenburg-Vorpommern

Bei rechtsextremen Vorfällen kann es hilfreich oder notwendig sein, sich Hilfe zu suchen. Beratungsstellen können in der Arbeit gegen Rechtsextremismus unterstützen, oder Betroffene rechter Gewalt betreuen. In Hamburg sind folgende Beratungsstellen aktiv:

 

 

LOBBI – Landesweite Opferberatung, Beistand und Information für Betroffene rechter Gewalt in Mecklenburg-Vorpommern

Die Beratung unterstützt unter anderem bei rechtlichen, finanziellen und psychischen Fragen. Das Angebot ist aufsuchend, freiwillig, kostenlos und auf Wunsch anonym. Eine Anzeige bei der Polizei ist keine Bedingung.

LOBBI – Landesweite Opferberatung, Beistand und Information für Betroffene rechter Gewalt in Mecklenburg-Vorpommern www.lobbi-mv.de

West

LOBBI West – Hermannstraße 35, 18055 Rostock – Tel: 0381 / 200 93 77 | Mobil: 0170 / 528 29 97 | Fax: 0381 / 200 93 78 | west@lobbi-mv.de | www.lobbi-mv.de

Ost

LOBBI Ost – Tilly-Schanzen-Straße 2, 17033 Neubrandenburg – Tel: 0395 455 07 18 | Mobil: 0160 844 21 89 | Fax: 0395 455 07 20 | ost@lobbi-mv.de | www.lobbi-mv.de

Regionalzentren für demokratische Kultur

Es gibt fünf Regionalzentren für demokratische Kultur in der Hand unterschiedlicher Träger, die als Ansprechpartner zum Thema Rechtsextremismus dienen. Sie bieten Information, Beratung, Vernetzung und weitere Unterstützung. Die Angebote sind kostenfrei, freiwillig, vertraulich und aufsuchend für Einzelpersonen, Gemeinden, Vereine, Institutionen, Städte, Kirche, demokratische Parteien, Schulen, Kitas und Verbände. Sie kooperieren mit weiteren professionellen Beratungsangeboten, den zuständigen staatlichen Einrichtungen und relevanten regionalen Akteuren. Sie helfen beim Aufbau demokratischer Initiativen, der Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus im eigenen Umfeld und beim Umgang mit demokratiefeindlichen Gruppierungen.

Website

Anklam/ Vorpommern-Greifswald

Regionalzentrum für demokratische Kultur, Vorpommern-Greifswald c/o Regionale Arbeitsstelle für Bildung, Integration und Demokratie e. V. (RAA M-V) – Steinstraße 10, 17389 Anklam | Tel: 03971 / 244 920 | Fax: 03971 / 2449218 | vorpommern@raa-mv.de | www.demokratie-mv.de

Ludwigslust/ Westmecklenburg

Regionalzentrum für demokratische Kultur, Westmecklenburg c/o Regionale Arbeitsstelle für Bildung, Integration und Demokratie e. V. (RAA M-V) – Alexandrinenplatz 7, 19288 Ludwigslust | Tel: 03874 / 570 220 | Fax: 03874 / 570 22 13 | westmecklenburg@raa-mv.de | www.demokratie-mv.de

Roggentin/ Landkreis und Hansestadt Rostock

Regionalzentrum für demokratische Kultur, Landkreis und Hansestadt Rostock c/o Evangelische Akademie der Nordkirche – Konrad-Zuse-Straße 1a, 18184 Roggentin | Tel: 0381 / 40 31 762 | Mobil: 0172 / 60 30 618 | Fax: 0381 / 40 31 764 | demokratiebildung.mv@akademie.nordkirche.de | www.akademie-nordkirche.de

Stralsund/ Vorpommern-Rügen

Regionalzentrum für demokratische Kultur, Vorpommern-Rügen c/o Evangelische Akademie der Nordkirche – Carl-Heydemann-Ring 55, 18437 Stralsund | Tel: 03831 / 28 25 84 | Mobil: 0176 / 24 88 74 62 | Fax: 03831 / 28 53 73 | demokratiebildung.mv@akademie.nordkirche.de | www.akademie-nordkirche.de

Neubrandenburg/ Mecklenburgische Seenplatte

Regionalzentrum für demokratische Kultur, Mecklenburgische Seenplatte c/o Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands e.V. (CJD Nord) – Friedrich-Engels-Ring 48, 17033 Neubrandenburg – Tel: 0395 / 5638877 | Mobil: 0151 / 40639223 | Fax: 0395 / 5553293 | regionalzentrum.mse@cjd-nord.de | www.cjd-rz.de

Belltower.News macht gemeinnützigen Journalismus, denn wir klären auf und machen das Wissen von Expert*innen zu Antisemitismus, Rassismus und
Rechtsextremismus und allen anderen Themen der Amadeu Antonio Stiftung für ein breites Publikum zugänglich.
Unsere Reportagen, Recherchen und Hintergründe sollen immer frei verfügbar sein und nie hinter einer Paywall verschwinden.
Dafür brauchen wir aber auch Ihre Hilfe.
Bitte unterstützen Sie unseren Journalismus, Sie helfen damit der digitalen Zivilgesellschaft!

Weiterlesen

Beratung, Unterstützung, Vernetzung

Von

Überrregionale Beratung bei rechtsextremen Vorfällen

Bei rechtsextremen Vorfällen kann es hilfreich oder notwendig sein, sich Hilfe zu suchen. Beratungsstellen können in der Arbeit gegen Rechtsextremismus…

Von
Fragezeichen, Frage, Beratung

Wo finde ich Hilfe? Beratung für Engagierte, Opfer und Aussteiger

Hier finden Sie eine Übersicht aller Beratungsstellen für Menschen, die sich gegen Rechtsextremismus und Rassismus engagieren wollen, Beratungsstellen für Opfer rechtsextremer Gewalt und für Rechtsextreme, die aus der Szene aussteigen wollen.

Von

Schlagen Sie Wissenswertes in unserem Lexikon nach.