Weiter zum Inhalt

Beratung bei rechtsextremen Vorfällen in Sachsen

Bei rechtsextremen Vorfällen kann es hilfreich oder notwendig sein, sich Hilfe zu suchen. Beratungsstellen können in der Arbeit gegen Rechtsextremismus unterstützen, oder Betroffene rechter Gewalt betreuen. In Sachsen sind folgende Beratungsstellen aktiv:

 

 

SUPPORT Opferberatung des RAA Sachsen

Das Projekt Support des RAA Sachsen e.V. unterstützt Betroffene rechtsmotivierter und rassistischer Gewalt, deren Angehörige und Zeug:innen. Es unterstützt dabei Angriffsfolgen zu bewältigen und die eigenen Rechte wahrzunehmen. Das Projekt gibt Orientierungshilfen und entwickelt gemeinsam individuelle Lösungen. Die Arbeit hilft Betroffenen, das eigene Sicherheitsgefühl zu erhöhen, Selbstwirksamkeit zu erleben, die Kontrolle über das eigene Leben zurückzuerlangen und Solidarisierungsprozesse zu fördern. Es informiert über die Situation Betroffener, machen auf deren Perspektive in Gesellschaft und Politik aufmerksam und berichtet über Ausmaß, Folgen und Wirkungsweisen rechtsmotivierter und rassistischer Gewalt. Support arbeitet parteilich, aufsuchend, kostenlos und vertraulich. Das Projekt betreiben Beratungsstellen in Dresden, Chemnitz und Leipzig sowie eine Onlineberatung.

Opferberatung des RAA Sachsen e. V. – Unterstützung für Betroffene rechtsmotivierter und rassistischer Gewalt | https://www.raa-sachsen.de/support | Drei mobile Beratungsstellen in den Regierungsbezirken und eine Onlineopferberatung:

Stadt Dresden, Landkreise Sächsische Schweiz/Osterzgebirge, Meißen

RAA Beratungsstelle Dresden – Bautzner Straße 45, 01099 Dresden | Tel: 0351 / 88 9 41 74 | Mobil: (0351) 88 9 41 74 | Fax: 0351 / 8 89 41 93 Mobil: (0172) 9 74 12 68 | opferberatung.dresden@raa-sachsen.de | www.raa-sachsen.de

Stadt Leipzig, Landkreis Leizpig, Nordsachsen

RAA Beratungsstelle Leipzig – Kochstraße 14, 04275 Leipzig | Tel: 0341 / 2 25 49 57 | Mobil: 0178 / 5 16 29 37 |  Fax: 0341 / 2 25 49 56 | opferberatung.leipzig@raa-sachsen.de | www.raa-sachsen.de

Chemnitz, Vogtlandkreis, Erzgebirgskreis, Landkreis Zwickau, Mittelsachsen

RAA Beratungsstelle Chemnitz – Henriettenstraße 5, 09112 Chemnitz | Tel: 0371 / 4 81 94 51 |   Mobil: 0172 / 9 74 36 74, Fax: 0371 / 4 81 94 52 – opferberatung.chemnitz@raa-sachsen.de | opferberatung.chemnitz@raa-sachsen.de | www.raa-sachsen.de

Landkreise Görlitz und Bautzen

Support Görlitz – Augustastraße 35, 02826 Görlitz | Tel: 03581 6845696 | Mobil: 0174 3305678 | E-Mail: opferberatung.goerlitz@raa-sachsen.de | www.raa-sachsen.de

Online

Kontakt

Mobiles Beratungsteam Sachsen (MBT)

Die Beratungsteams unterstützen im Bereich Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus und anderen Ungleichwertigkeitsvorstellungen. Zielgruppe sind alle, die sich mit diesen Ideologien auseinandersetzen wollen oder müssen und aktiv werden wollen. Die Beratung ist bedürfnis- und ressourcenorientiert und erarbeitet im Dialog Praxen zur Umsetzung von Problemlösungen. Die Rahmenbedingungen und Inhalte werden gemeinsam bestimmt. Die Beratung ist vertraulich.

Mobiles Beratungsteam Sachsen c/o Kulturbüro Sachsen e. V. – Bautzner Straße 45, 01099 Dresden | Tel: 0351 / 272 14 90 | Fax: 0351 / 563 40 898 | buero@kulturbuero-sachsen.de | www.kulturbuero-sachsen.de

Mitte-Süd

MBT Regionalbüro Mitte-Süd, Jakobsstraße 42, 09130 Chemnitz | Tel: 0371 / 27 81 565| Fax: 0371/27 81 568 | mbt.mitte-sued@kulturbuero-sachsen.de | Kulturbüro Mitte-Süd

West

MBT Regionalbüro West, Alte Reichenbacher Straße 6, 08056 Zwickau | Tel: 0375/ 200 365 75 | Fax: 0351/563 40 898 | mbt.west@kulturbuero-sachsen.de | Kulturbüro West

Ost

MBT Regionalbüro Ost, Augustastraße 35, 02826 Görlitz| Tel: 03581/6842711| mbt.ost@kulturbuero-sachsen.de | Kulturbüro Ost

Mitte-Ost

MBT Regionalbüro Mitte-Ost, Bautzner Straße 20, 01099 Dresden | Tel: 0351 / 810 69 680| Fax: 0351 / 272 857 35 | mbt.mitte-ost@kulturbuero-sachsen.de | Kulturbüro Mitte-Ost

Nord-West

MBT Regionalbüro Nord-West, Johannisallee 5, 04317 Leipzig | Tel:  0341 / 25 668 000 | Fax: 0341 / 25 66 8001 | mbt.nordwest@kulturbuero-sachsen.de | Kulturbüro Nord-West

Belltower.News macht gemeinnützigen Journalismus, denn wir klären auf und machen das Wissen von Expert*innen zu Antisemitismus, Rassismus und
Rechtsextremismus und allen anderen Themen der Amadeu Antonio Stiftung für ein breites Publikum zugänglich.
Unsere Reportagen, Recherchen und Hintergründe sollen immer frei verfügbar sein und nie hinter einer Paywall verschwinden.
Dafür brauchen wir aber auch Ihre Hilfe.
Bitte unterstützen Sie unseren Journalismus, Sie helfen damit der digitalen Zivilgesellschaft!

Weiterlesen

Überrregionale Beratung bei rechtsextremen Vorfällen

Bei rechtsextremen Vorfällen kann es hilfreich oder notwendig sein, sich Hilfe zu suchen. Beratungsstellen können in der Arbeit gegen Rechtsextremismus…

Von

Beratung, Unterstützung, Vernetzung

Von
berlin-5613467_1280

Jubiläum 20 Jahre Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus in Berlin

Die Mobilen Beratungsteams gegen Rechtsextremismus sind ein besonders erfolgreiches Konzept im Kampf gegen Rechtsextremismus. Seit 20 Jahren auch in Berlin.

Von

Schlagen Sie Wissenswertes in unserem Lexikon nach.