Weiter zum Inhalt

Bloodandhonour.com & Skrewdriver.net

Blood and Honour /Skrewdriver /Combat 18

 

Betreiber: „Jack Juby“, Texas, USA

Die bekannteste und wichtigste Website für rechtsextreme Skinheads.

Das britische informelle Netz „Blood and Honour“ diente vor allem dazu, Konzerte rechtsextremer Bands europaweit zu organisieren. Die deutsche Sektion mit ihren Überschneidungen ins Rocker- und Rotlicht-Milieu wurde verboten.
Angeschlossen war die kommerzielle Website ns88.com („Look, Lean, and Let the Hatred Burn“).
In dem neonazistischen Online-Shop werden die CDs/DVD mehrerer rechtsextremer Bands beworben und zum Verkauf angeboten, unter anderem von „Skrewdriver“, und zum Teil auch Sampler zum Download. Eine große Abteilung besteht aus Filmangeboten aus der NS-Zeit wie den antisemitischen Hetz-Streifen „Der Ewige Jude“ und „Jud Süß“ oder „Triumph des Willens“, der Film Leni Riefenstahls über den Reichsparteitag des NSDAP. Ein weiterer Schwerpunkt des Angebots liegt in Videos und Filmen über die Hooligan-Szene wie „Vandalize & Victimize“ oder „Tribal Terror Hooligan“. Daneben gibt es Computerspiele, T-Shirts, Flaggen und Aufnäher auf Bestellung.

Nicht mehr online.

Belltower.News macht gemeinnützigen Journalismus, denn wir klären auf und machen das Wissen von Expert*innen zu Antisemitismus, Rassismus und
Rechtsextremismus und allen anderen Themen der Amadeu Antonio Stiftung für ein breites Publikum zugänglich.
Unsere Reportagen, Recherchen und Hintergründe sollen immer frei verfügbar sein und nie hinter einer Paywall verschwinden.
Dafür brauchen wir aber auch Ihre Hilfe.
Bitte unterstützen Sie unseren Journalismus, Sie helfen damit der digitalen Zivilgesellschaft!

Weiterlesen

audience-828584_1280

Broschüre „Menschenwürde online verteidigen“ Wie Sie auf rechtsextreme Kampagnen reagieren können

Wie umgehen mit Hate Speech im Social Media Management, wenn der Hass als Shitorm alle Kanäle überschwemmt? Die neue Broschüre…

Von
tiktok2

Swipen bis zum Zweifel So wurden Wahlbetrugsnarrative zur EU-Wahl auf TikTok verbreitet

Wie Desinformation auch in Europa das Vertrauen in demokratische Prozesse zerstören soll. Fallbeispiel Europawahlen.

Von
2019-12-19-computer

Online-Lebenswelten als Orte der Radikalisierung Was daraus folgt

Die vorliegenden Untersuchungen haben ihre jeweiligen Felder explorativ erschlossen. Auf diese Weise vermitteln sie einen ersten Eindruck von diskriminierenden und…

Von

Schlagen Sie Wissenswertes in unserem Lexikon nach.