Weiter zum Inhalt

Broschüre „Menschenwürde online verteidigen“ Informationen, Beratung, Unterstützung

Wie umgehen mit Hate Speech im Social Media Management? Die neue Broschüre „Menschenwürde online verteidigen“ des Projekts „Civic.net- Aktiv gegen Hass im Netz“ der Amadeu Antonio Stiftung gibt „33 Social Media-Tipps für die Zivilgesellschaft“. Den fünften Teil gibt es hier als Auszug: „Informationen, Beratung, Unterstützung“.

 
(Quelle: Pixabay / LoggaWiggler)

 

Hier finden Sie Informationen, Beratung und Unterstützung:

Civic.net – Aktiv gegen Hass im Netz

Das Projekt Civic.net vermittelt in Workshops und Fortbildungen Handlungsempfehlungen zum Umgang mit Hate Speech, gefälschten Nachrichten und allen Fragen rund um Social Media. Das Angebot richtet sich an Berliner NGOs, Vereine und Initiativen und ist für sie kostenfrei.

Ihr Kontakt:

civicnet@amadeu-antonio-stiftung.de
Telefon 030. 240 886 25

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.amadeu-antonio-stiftung.de zu laden.

Inhalt laden

 

Weitere Projekte

Das Nettz – Vernetzungsstelle gegen Hate Speech: https://www.das-nettz.de

Facebook-Gruppe #ichbinhier – Unterstützung im Falle eines Shitstorms: https://www.facebook.com/groups/718574178311688

HateAid – Unterstützung für Betroffene von digitalem Hass: https://hateaid.org

Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) – Förderung von Projekten und Einrichtungen, die Medienvielfalt stärken: https://www.mabb.de

No-Hate Speech Movement – Europaweite Kampagne gegen Hassrede im Netz: https://no-hate-speech.de/de

Materialien der Amadeu Antonio Stiftung

Praktische Handreichungen für die demokratische Zivilgesellschaft, kostenlos gedruckt oder zum Download verfügbar unter:
http://www.amadeu-antonio-stiftung.de/publikationen/#Soziale_Netzwerke

Digital Streetwork. Pädagogische Interventionen im Web 2.0. Berlin 2017.
https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/publikationen/digital-streetwork-paedagogische-interventionen-im-web-2-0

Hate Speech und Fake News. Fragen und Antworten. Berlin 2018.
https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/publikationen/hate-speech-und-fake-news-fragen-und-antworten

Lasst uns die Debatte führen! Demokratische Kommunikation online. Berlin 2019. https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/publikationen/debatte-online

Meme: die Kunst des Remix. Bildsprache politischer Netzkultur. Berlin 2107.
https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/publikationen/meme-die-kunst-des-remix-bildsprache-politischer-netzkultur

Monitoringbericht 2015/16: Rechtsextreme und menschenverachtende Phänomene im Social Web. Berlin 2016.
https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/publikationen/monitoringbericht-2015-16-rechtsextreme-und-menschenverachtende-phaenomene-im-social-web

Toxische Narrative. Monitoring rechts-alternativer Akteure. Berlin 2017.
https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/publikationen/toxische-narrative-monitoring-rechts-alternativer-akteure.

Was tun bei Hate Speech? Flyerreihe mit 9 thematischen Flyern. Berlin 2018. Alle online unter: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/flyerreihe-was-tun-gegen-hate-speech-38915.

Podcast-Reihe über menschenfeindliche Ideologien. Amadeu Antonio Stiftung.
https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/podcast

Werkzeugkasten für den Redaktionsalltag

Digitaler Selbstschutz von Belltower.news und Civic.net:
https://www.belltower.news/doxing-digitaler-selbstschutz-und-vorsichtsmassnahmen-80937

Checkliste zur Online-Sicherheit Social Media Interventions – Dissens – Institut für Bildung und Forschung: https://somi.dissens.de/fileadmin/social_media_interventions/Checkliste_f%C3%BCr_Online-Sicherheit.pdf

Checkliste für einen diskriminierungssensiblen Umgang mit Bildern – Gemeinsame Empfehlungen der Neuen deutschen Medienmacher*innen, des Sozialhelden e.V. und des LSVD e.V: https://www.neuemedienmacher.de/wp-content/uploads/2019/10/Voll_im_Bild_Flyer_Auflage-2.pdf

Weitere Informationen zum Thema Bildlizenzenhttps://medienkompass.de/bilder-quelle-korrekt-angeben

Bilder und Videos mit CC-Lizenz („Creative Commons“) nutzen und richtig einbinden: https://creativecommons.org/licen-ses/?lang=de

Excel-Vorlage zum Erstellen eines Redaktionsplanshttps://www.sinnwert-marketing.de/files/download/checklisten-und-vorlagen/TEMPLATE_SocialMedia-Redaktionsplan.xlsx

Glossar der gängigsten Begriffe und Memes extrem rechter digitaler Subkultur von Belltower.news: https://www.belltower.news/rechte-cyberkultur-glossar-ueber-die-extrem-rechte-digitale-subkultur-84077

 

Cover der Broschüre „Menschenwürde online verteidigen. 33 Social Media-Tipps für die Zivilgesellschaft“ von Civic.net.

Mehr aus der Broschüre „Menschenwürde online verteidigen. 33 Social Media Tipps für die Zivilgesellschaft“ von „Civic.net – Aktiv gegen Hass im Netz“ in den nächsten Tagen!

Die Broschüre als PDF zum Download:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.amadeu-antonio-stiftung.de zu laden.

Inhalt laden

Belltower.News macht gemeinnützigen Journalismus, denn wir klären auf und machen das Wissen von Expert*innen zu Antisemitismus, Rassismus und
Rechtsextremismus und allen anderen Themen der Amadeu Antonio Stiftung für ein breites Publikum zugänglich.
Unsere Reportagen, Recherchen und Hintergründe sollen immer frei verfügbar sein und nie hinter einer Paywall verschwinden.
Dafür brauchen wir aber auch Ihre Hilfe.
Bitte unterstützen Sie unseren Journalismus, Sie helfen damit der digitalen Zivilgesellschaft!

Weiterlesen

audience-828584_1280

Broschüre „Menschenwürde online verteidigen“ Wie Sie auf rechtsextreme Kampagnen reagieren können

Wie umgehen mit Hate Speech im Social Media Management, wenn der Hass als Shitorm alle Kanäle überschwemmt? Die neue Broschüre…

Von
Menschenwuerde_online_Cover-1-e1584973910183

Neue Broschüre von Civic.net So können Sie auf Hate Speech reagieren

Wie umgehen mit Hate Speech im Social Media Management? Die neue Broschüre „Menschenwürde online verteidigen“ des Projekts „Civic.net- Aktiv gegen…

Von
gruppenfoto-kleine-aufloesung-scaled-e1602233009356-2048x1152

Völkische Siedler*innen Gegen Rechtsextremismus in den eigenen Reihen

Rechtsextreme propagieren bis heute die enge „Verwurzelung“ der Bevölkerung mit „ihrem“ Land und träumen völkisch-romantisch von naturnahen bäuerlichen Gemeinschaften –…

Von

Schlagen Sie Wissenswertes in unserem Lexikon nach.