Weiter zum Inhalt Skip to table of contents

Symbole und Erkennungszeichen Der Reichsadler

Von|
(Quelle: Kira Ayyadi)

Die Geschichte des Adlers als Metapher für Stärke, Macht, Erhabenheit, Göttlichkeit und kaiserliche Macht geht bis zur Zeit der Römer zurück. Seit dem Mittelalter ziert das Tier zahlreiche Wappen im gesamten europäischen Raum.

Die Nationalsozialisten folgten dieser Tradition, abstrahierten die verspielte romanisch-gotische Version des Kaiserreiches allerdings, um Modernität zu suggerieren. Oft war der Reichsadler im Zusammenhang mit einem eingekränzten Hakenkreuz zu sehen.

Nach Kriegsende 1945 wurde der Adler als ?Bundesadler? zum offiziellen Wappentier Deutschlands. Dieser wird zu verschiedenen Anlässen unterschiedlich gestaltet, allerdings meist ebenfalls in einer abstrahiert-modernen Formgebung.

In der rechten Szene kann man die Version des NS-Regimes beispielsweise auf T-Shirts, Aufnähern oder Fahnen finden.

| Symbole mit Bezug zum Nationalsozialismus

| Übersicht: Rechtsextreme Symbole, Codes und Erkennungszeichen

Weiterlesen

2000px-Tiwaz_rune.svg

Symbole und Erkennungszeichen Die Tyr- oder Tiwaz-Rune

Tiwaz- oder Tyr-Rune, wurde als Kennzeichen einer SS-Freiwilligendivision, Erkennungszeichen der Hitlerjugend und Abzeichen der SA-Reichsführerschulen verwendet. In der Regel strafbar.

Von|
1Traditions-Arm-Dreieck.svg

Symbole und Erkennungszeichen Gaudreieck/Gauwinkel

Dieser Ärmelaufnäher wurde in der NS-Zeit genutzt, um die Herkunft eines Gaus der NSDAP, der Hitlerjugend (HJ), des Bundes Deutscher Mädel (BDM) oder einer der Unterorganisationen genau zu kennzeichnen. „Gau“ bezeichnete die Bezirke, die ebenfalls wieder und wieder unterteilt waren. Gauleiter waren in Zusammenarbeit mit der Wehrmacht verantwortlich für die zivile Verteidigung ihres Gebietes.

Von|
ü 2018 Mönchengladbach (248) zahnrad symbole

Symbole und Erkennungszeichen Das Zahnrad

Als Symbol war das Zahnrad in Verbindung mit dem Hakenkreuz das Emblem der größten NS-Massenorganisation, der Deutschen Arbeitsfront (DAF).

Von|
Eine Plattform der