Weiter zum Inhalt

Deutsche Neonazis wollen Mahnwache für Horst Mahler vor Xavier-Naidoo-Auftritt in Luxemburg abhalten

Es gibt schon länger Stimmen, die der NPD Trier den Deutschen Comedypreis verleihen möchten. Tatsächlich hat der Kreisverband mit seinem Vorsitzenden Safet Babic schon einige Pointen geliefert. Da war zum Beispiel der Aufruf zum Boykott von jüdischem Speiseeis, ein dadaistisches Video, in dem Babic und drei „Parteikameraden“ – die meisten davon nicht mehr im Besitz all ihrer Zähne – zu einer Demonstration gegen eine Flüchtlingsunterkunft aufrufen oder ein Foto von Babic, auf dem er genüsslich einen Döner verspeist.

 
Screenshot der Facebookseite der NPD Trier (Quelle: Screenshot)

Gestern hat jetzt der „Nationale Widerstand Zweibrücken“ auf Facebook angekündigt, eine Mahnwache für den Holocaustleugner Horst Mahler abzuhalten, der  in ungarischer Abschiebehaft sitzt. Die Mahnwache sollte in Luxemburg anlässlich des Söhne-Mannheims-Konzerts am Samstag stattfinden:

„Mit ihrem neuen Lied ‚Marionetten‘ haben die Künstler um Xavier Naidoo eine öffentliche Debatte um verborgene Einflussnahme in der Politik und künstlerische Freiheit im deutschsprachigen Raum angestoßen.

Weil zu Wochenbeginn der deutsche Dissident Horst Mahler wegen kritischer Meinungsäußerungen in Ungarn verhaftet und an die BRD ausgeliefert werden soll, möchten wir mit dieser Mahnwache unsere aufrechte Solidarität mit Horst Mahler sinnigerweise anlässlich eines Auftritts der verfemten Söhne Mannheims ausdrücken.“

Screenshot der Facebookseite „Nationaler Widerstand Zweibrücken“

 

Wie das „Luxemburger Wort“ berichtet, ging bei der zuständigen Kommunalverwaltung eine Email „eines gewissen Herrn Babic“ ein, um die Mahnwache zu beantragen. „Wir haben zunächst die Polizei informiert,“ so eine Mitarbeiterin gegenüber der Zeitung.

Die Gemeindeverwaltung hat eine Genehmigung aus „Sicherheitsgründen und zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung“ gestern Abend abgelehnt. Die Polizei kündigt derweil eine verstärkte Präsenz rund um die Konzertlocation an, um gegebenenfalls eingreifen zu können. Wie die Luxemburger Polizei in den 1990er Jahren mit Neonazis umging, zeigt dieses Video:

 

Mittlerweile hat Babic – der seine Facebookposts jetzt offenbar immer mit seinem Namen und „Politologe M.A.“ signiert – mit einem zugegebenermaßen etwas verwirrenden Text auf die nichterteilte Genehmigung reagiert. Offenbar werden „identitätsbewußte Europäer“ diskriminiert oder zusammenfassend:

Belltower.News macht gemeinnützigen Journalismus, denn wir klären auf und machen das Wissen von Expert*innen zu Antisemitismus, Rassismus und
Rechtsextremismus und allen anderen Themen der Amadeu Antonio Stiftung für ein breites Publikum zugänglich.
Unsere Reportagen, Recherchen und Hintergründe sollen immer frei verfügbar sein und nie hinter einer Paywall verschwinden.
Dafür brauchen wir aber auch Ihre Hilfe.
Bitte unterstützen Sie unseren Journalismus, Sie helfen damit der digitalen Zivilgesellschaft!

Weiterlesen

2020-01-08-polizei-tit

Jahresrückblick 2019 Serie rechtsextremer Fälle in der Polizei – Kein Ende in Sicht

Rassistische Chatgruppen, Morddrohungen, Waffenfunde – in den vergangenen zwölf Monaten häuften sich rechtsextreme Vorfälle in den deutschen Polizeibehörden. Ein Überblick über die Ereignisse des Jahres 2019.

Von
Xavier Naidoo Live beim Giessener Kultursommer 2019

Im Fahrwasser rechtsextremer Ideologie Xavier Naidoo beschwört in Videos den Untergang Deutschlands

Der Soul-Sänger Xavier Naidoo postete in einer Telegram-Gruppe einige Videos mit Song-Ausschnitten seines geplanten Albums. Es geht um #Wirsindmehr, Chemnitz 2018, das Fehlen eines starken Mannes und darum, dass Deutschland kurz vor dem Untergang stehe, weil Geflüchtete so viele Deutsche töten würden. Eigentlich waren die Videos nicht für die Öffentlichkeit bestimmt – es kam anders.

Von
Protest gegen NPD-Aufmarsch

Rechtsextreme Demos zum 1. Mai 2019 Wo Aktionen von und gegen Neonazis und Rassisten starten

Björn Höcke, André Poggenburg, Udo Voigt, Der III. Weg und „Pro Chemnitz“: Auch dieses Jahr versuchen rechtsextreme und rechtspopulistische Kräfte, den 1. Mai für ihre Zwecke zu instrumentalisieren. In vielen deutschen Städten ist Widerstand geplant.

Von

Schlagen Sie Wissenswertes in unserem Lexikon nach.