Weiter zum Inhalt Skip to table of contents

Symbole und Erkennungszeichen Die Odal-Rune

Von|

Auch als „Othala“ bekannt. Die Bedeutung leitet sich von der germanischen Silbe „Od“ ab, „Besitz“ oder „Erbe“ zu Deutsch.

Im Dritten Reich wurde sie als das Symbol für „Blut und Boden“ gedeutet und vielfach verwendet. Damals bedienten sich die Reichsbauernschaft, die HJ, SS-Freiwilligenverbände und das Rasse- und Siedlungsamt ihrer.

Doch auch heute noch wird die Rune von rechtsextremen und rassistischen Organisationen instrumentalisiert. Darunter die 1994 verbotene neonazistische „Wiking Jugend“, der „Bund Nationaler Studenten“ oder sogar die „African Student Federation“ haben sie auf ihrem Banner.

Das Verwenden unterliegt nur im Zusammenhang mit rechtsextremen Inhalten einem Verbot. Das Abzeichen der Bundeswehr für Hauptfeldwebel verwendet ein Symbol, dass der Odal-Rune sehr ähnlich sieht, allerdings stellt das Tragen einer Original-Odal-Rune innerhalb der Bundeswehr eine Straftat dar.

| Weitere Runen

| Übersicht: Rechtsextreme Symbole, Codes und Erkennungszeichen

Weiterlesen

doppelsigrune

Symbole und Erkennungszeichen Die Sigrune

Im Dritten Reich wurde die Sigrune in zweifacher Ausführung zum Abzeichen der SS, der „Schutzstaffel“ der NSDAP, und damit nach dem Hakenkreuz zum wichtigsten Symbol der Nazis.

Von|
masaaki-komori-Lu9z9qS8I_Q-unsplash

Die Spinnen, die Schweine Der antisemitische Zoo

Beschimpfungen und politische Metaphern sind voll mit Tieranalogien. Manche haben einen antisemitischen Ursprung oder strukturell antisemitische Züge, die wenigen bewusst…

Von|
Eine Plattform der