Weiter zum Inhalt

Symbole und Erkennungszeichen Die Wolfsangel

Die Wolfsangel ist eine heraldische Figur, die seit dem frühen Mittelalter in Wappen verwendet wird. Ob es sich ursprünglich um eine Rune handelt, ist in der Forschung umstritten.

 

Als Symbol steht die Wolfsangel für ein Gerät, das schon im 8. Jahrhundert zu finden ist. Bis heute ist nicht ganz klar, ob es als Mauerhaken (zur Stabilisierung) oder zum Jagen von Wölfen verwendet wurde.

Die Nationalsozialisten haben sich die Wolfsangel angeeignet. Die Adjutanten der Hitlerjugend trugen sie als Ärmelaufnäher, auch die „SA-Standarte Feldherrenhalle“ und der „Nationalsozialistische Schülerbund“ verwendeten dieses Symbol als Ausdruck der Wehrhaftigkeit.

Die 1982 verbotene neonazistische Organisation „Junge Front“ (JF) nutzte die Wolfsangel als Erkennungszeichen. Auch andere Organisationen der neonazistischen Szene weltweit verwenden das Symbol.

Die Verwendung der Wolfsangel ist in rechtsextremem Kontext verboten.

Ausgenommen davon sind das Verbandsabzeichen der Bundeswehr und Gemeinde- und Stadtwappen, die das Symbol beinhalten.

Das Bild der Wolfsangel wird auch horizontal verwendet.

| Symbole mit Bezug zum Nationalsozialismus

| Übersicht: Rechtsextreme Symbole, Codes und Erkennungszeichen

Belltower.News macht gemeinnützigen Journalismus, denn wir klären auf und machen das Wissen von Expert*innen zu Antisemitismus, Rassismus und
Rechtsextremismus und allen anderen Themen der Amadeu Antonio Stiftung für ein breites Publikum zugänglich.
Unsere Reportagen, Recherchen und Hintergründe sollen immer frei verfügbar sein und nie hinter einer Paywall verschwinden.
Dafür brauchen wir aber auch Ihre Hilfe.
Bitte unterstützen Sie unseren Journalismus, Sie helfen damit der digitalen Zivilgesellschaft!

Weiterlesen

nazi88

Die populärsten Zahlencodes


Button in den Farben der Reichsflagge mit Aufdruck „88“ aus dem Szene-Versandhandel

Von
IMG_7149-schwarte-sonne

Symbole und Erkennungszeichen Die Schwarze Sonne

Die Schwarze Sonne erhält einen immer höheren Stellenwert für unterschiedliche Lifestyle-Produkte der neonazistischen Szene. Sie kann als Ersatz für das verbotene Hakenkreuz gewertet werden.

Von
tit

Antisemitismus online Genug ist genug!

Antisemitismus ist nach wie vor auf allen Social-Media-Plattformen weit verbreitet und setzt jüdische Gemeinden der Gefahr des Terrorismus aus.

Von

Schlagen Sie Wissenswertes in unserem Lexikon nach.