Weiter zum Inhalt

Es gibt sie auch in Sachsen, die für Demokratie engagierten Menschen

In Sachsen für Demokratie engagiert zu sein, braucht Unterstützung und Förderung. Deshalb wird jährlich im November der Sächsische Förderpreis für Demokratie vergeben. Im Jahr 2017 sind sechs Initiativen dafür nominiert. Sie engagieren sich für Geflüchtete, beraten bei Homo- und Transfeindlichkeit, machen Theaterprojekte, oder Helfen mit Herz.

 
(Quelle: demokratiepreis-sachsen.de)

 

 

Der Sächsische Förderpreis für Demokratie 2017

Drei Tage nach dem Abschneiden der AfD als stärkste Kraft in Sachsen wählte die unabhängige Jury die Nominierten für den Sächsischen Förderpreis für Demokratie 2017 aus. Der Preis würdigt herausragendes Engagement von Initiativen und Kommunen gegen Rechtsextremismus und für Menschenrechte und eine demokratische Kultur in Sachsen.Insgesamt 56 Initiativen, Projekte und Kommunen bewarben sich oder wurden von Dritten für die Auszeichnung vorgeschlagen.Der Aufstieg der AfD zur stärksten Kraft in Sachsen sorgt für Debatten. Welches Klima dahinter steht und was das für die dort lebenden Menschen, vor allem Migranten, Homosexuelle, Geflüchtete und Menschen nicht-rechter Meinung bedeutet, gerät dabei oft aus dem Blick. Hoffnung in der Schockstarre nach der Bundestagswahl machen die für den Sächsischen Förderpreis für Demokratie 2017 nominierten Initiativen, die sich ohne Wenn und Aber mit großem persönlichen Mut für die Sache der Demokratie und der Menschenrechte einsetzen.

 

Die folgenden Nominierten wurden von der Jury ausgewählt:

 

Gerede – homo, bi und trans e.V. und RosaLinde Leipzig e.V. mit dem Projekt „Que(e)r durch Sachsen: Mobile Beratung im ländlichen Raum“

 

Geschichtswerkstatt Freiberg / Regionales Bildungszentrum Eckert gGmbH mit dem Projekt „Zeit-Zeugen-Begegnungen“

 

Grass Lifter – ASA-FF e.V., Chemnitz/Zwickau, mit dem Theatertreffen „Unentdeckte Nachbarn“

 

Helferkreis der Stadt Meerane

Menschlichkeit als Tradition e.V., Stollberg im Erzgebirge

 

RAA Hoyerswerda Ostsachsen & RAA Sachsen e.V. mit dem Bürgerbündnis „Hoyerswerda hilft mit Herz“, Beratung von Opfern rechts-motivierter Gewalt, Dokumentation des Prozesses gegen die „Gruppe Freital“ und dem Projekt „Ein Quadratkilometer Bildung“

 

Die Preisverleihung

 

findet am 6. November 2017 in der Staatsoperette Dresden unter der Schirmherrschaft von Martin Dulig, Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr statt. Die Laudatio hält die Journalistin und Filmemacherin Esther Schapira.

 

Mehr als 600 Einreichungen seit 2007

 

Der Sächsische Förderpreis für Demokratie ehrt seit 2007 jedes Jahr das Engagement der demokratischen sächsischen Zivilgesellschaft Der Kommunenpreis wird seit 2014 vergeben. 50 Projekte und 3 Kommunen konnten so in den letzten 10 Jahren mit dem Sächsischen Förderpreis für Demokratie ausgezeichnet werden. Insgesamt 637 Bewerbungen gingen in dieser Zeit ein – ein lebendiger Ausschnitt des vielfältigen Engagements in Sachsen für gelebte Demokratie.

Der Sächsische Förderpreis für Demokratie 2017 wird ausgelobt von der Amadeu Antonio Stiftung, der Cellex Stiftung, der Dirk Oelbermann Stiftung, der Freudenberg Stiftung, der Sebastian Cobler Stiftung und der Stiftung Elemente der Begeisterung. Mit ihm werden innovative Projektbeispiele aus der Zivilgesellschaft prämiert und ermutigendes Engagement von Kommunen ausgezeichnet.

 

Mehr auf Belltower.News

 

Sächsicher Förderpreis für Demokratie, Kommunenpreis 2015: Jürgen Opitz, Bürgermeister von Heidenau: „Ich bin Ansprechpartner, nicht nur für Gutwillige“ (Reportage)Projekt-Vorstellungen der vergangenen Jahre

Belltower.News macht gemeinnützigen Journalismus, denn wir klären auf und machen das Wissen von Expert*innen zu Antisemitismus, Rassismus und
Rechtsextremismus und allen anderen Themen der Amadeu Antonio Stiftung für ein breites Publikum zugänglich.
Unsere Reportagen, Recherchen und Hintergründe sollen immer frei verfügbar sein und nie hinter einer Paywall verschwinden.
Dafür brauchen wir aber auch Ihre Hilfe.
Bitte unterstützen Sie unseren Journalismus, Sie helfen damit der digitalen Zivilgesellschaft!

Weiterlesen

show_WhatsApp_Image_2020-06-30_at_11.55.48.jpeg

Aktionswochen-Interview mit EUJS zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft Wird Antisemitismus als gesamteuropäisches Problem ernstgenommen?

Deutschland will mit Übernahme der EU-Ratspräsidentschaft als Schwerpunktthema die Bekämpfung des Antisemitismus in Europa setzen. Das ist schön, aber was…

Von
Heimspiel_260823-074_FotoErnestoUhlmann

Sächsischer Förderpreis 2023 Diverses Chemnitz, diverser Fußball

Nominierte für den Sächsischen Förderpreis im Interview. Heute das Projekt #Heimspiel, dass die diverse Stadtgesellschaft in Chemnitz ins Stadion holt.

Von
rechtspop-tite-2l

Eine Übersicht Rechtspopulistische Gesprächsstrategien

Wer in Sozialen Netzwerken kommentierend unterwegs ist, begegnet ihnen überall: Es gibt eine ganze Reihe rechtspopulistische Gesprächsstrategien, deren Ziel es…

Von

Schlagen Sie Wissenswertes in unserem Lexikon nach.